UDI-Lasermarkierung
Nachverfolgbarkeit von medizintechnischen Kunststoffprodukten
Die Kennzeichnung von Medizinprodukten ermöglicht die Rückverfolgbarkeit über die gesamte Produktionskette und auch über den gesamten Produktlebenszyklus. Eine der gesetzlichen Randbedingungen für die Kennzeichnung von Medizinprodukten ist Unique Device Identification (UDI). Die schrittweise Einführung der UDI-Verordnungen der Food and Drug Administration (FDA) und der EU erfordert nicht nur eine dauerhafte und eindeutige Kennzeichnung von Medizinprodukten, sondern auch die Anwendung international anerkannter Standards. Neben der Kontrolle der technischen Machbarkeit von Markierungen mit hoher und konstanter Qualität ist es von größter Bedeutung sicherzustellen, dass das Produkt auf jedem Teil den spezifischen Code im richtigen Format enthält. mehr... 18. September 2020 - Fachartikel
Foba Y.0200-xs, Y.0300-xs
Weltweit kleinster und leichtester Markierkopf revolutioniert die Laserbeschriftung
Nur etwas mehr als 20 Zentimeter lang und rund 630 Gramm leicht ist der neue Vektor-Scan-Lasermarkierkopf des neuen 20- und 30-Watt-Faserlasermarkiersystems Foba Y.0200-xs und Y.0300-xs von Alltec/Foba, Selmsdorf. mehr... 23. Dezember 2019 - Produktbericht
Additive
Farbexperte für die Additive Fertigung entwickelt zahlreiche Materialien für den 3D-Druck
Grafe, Blankenhain, ist bereits seit vielen Jahren im Bereich der Farbentwicklung für den 3D-Druck tätig und hat durch zahlreiche Projekte viel Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln können. Ein Schwerpunkt der Forschungsbemühungen ist leitfähiges PLA-3D-Druck-Material. Die Nachfrage nach leitfähigen Teilen aus dem 3D-Drucker steigt stetig an, doch lassen sich entsprechende Projekte aufgrund des hohen Carbon-Black-Anteils nicht einfach umsetzen. mehr... 1. Oktober 2019 - Produktbericht
Lasermarkierung durch KI
Sprachgesteuerter Laser macht händische Eingabe von Steuerungsbefehlen überflüssig
Trumpf, Ditzingen, hat eine Laseranlage entwickelt, die sich intuitiv per Sprachbefehl steuern lässt. Hier kann der Anlagenbediener sämtliche relevanten Steuerungsbefehle wie „Türe öffnen/schließen“, „Starte den Markiervorgang“ oder „Wie viele Produkte hast du heute markiert?“ direkt in ein Mikrofon sprechen. mehr... 2. August 2019 - Produktbericht
Fibaplast
Additiv- und Masterbatchprogramm für farbige Lasermarkierungen
Finke, Wuppertal, verfügt über ein umfassendes Additiv- und Masterbatchprogramm zur farbigen Lasermarkierung. Es reicht von Additivbatchen zur funktionalen Modifikation von bestehenden Farbkonzentraten bis zu Fibaplast-Kombibatchen, die sowohl für Farbe als auch Funktion sorgen. mehr... 26. Juni 2019 - Produktbericht
Tecaform AH LM
Bauteile aus lasermarkierbarem Konstruktionskunststoff zuverlässig kennzeichnen
Lasermarkierungen sind wischfest, fälschungssicher und dauerhaft lesbar. Allerdings lassen sich nicht alle Werkstoffe mit dieser Methode kennzeichnen. mehr... 12. November 2018 - Produktbericht
DFLVentus Marker Industrial Design
Fakuma 2017: Leistungsstarker Laserbeschrifter für Integratoren
Bei der Realisierung kundenspezifischer Laseranlagen zur Materialbearbeitung spielen vor allem der unkomplizierte mechanische Einbau sowie die einfache elektrische und softwaretechnische Anbindung der Lasereinheit eine zentrale Rolle. mehr... 2. November 2017 - Produktbericht
Lasermarkierung
Fakuma 2017: Live am Stand – Lasermarkierung auf Metallic-Impressionen
Das deutsche Laser-Kompetenzzentrum von Gabriel-Chemie, Gumpoldskirchen, Österreich, hat sich seit Beginn der Lasermarkierung mit dieser Technologie intensiv beschäftigt und zählt nach mehr als 20 Jahren zu den Spezialisten auf diesem Gebiet. Aufgrund enger Zusammenarbeit mit Rohstoffherstellern sind nun einzigartige Lasermarkierungen auch auf Kunststoffen mit Metallglanz realisierbar. mehr... 4. Oktober 2017 - Produktbericht
Rea Jet FL
Kunststoffprodukte effektiv serialisieren
Eine besondere Herausforderung bei Spritzgussprodukten ist die Markierung und Serialisierung dreidimensionaler Teile, denn hier erreichen manuelle Methoden, Stempel und Schablonen ihre Grenzen. Rea Jet, Mühltal, hat ein neues Laserverfahren entwickelt, das mit hochwertigen, lasersensitiven Additiven von Merck kombiniert wird. mehr... 31. März 2017 - Produktbericht
3D-Druck, Lasermarkieren
K 2016: Live 3D-Druck & Live Laserdekoration
Am Stand von Gabriel-Chemie, Gumpoldskirchen, Österreich, werden die Technologien 3D-Druck und Lasermarkierung erlebbar gemacht. mehr... 5. Oktober 2016 - Produktbericht
Laser-Markierung
Neue Faserlaser zum Markieren von Kunststoffen, Metallen und anderen Materialien
Foba, Selmsdorf, hat mit der Y-Serie eine neue Generation hochpräziser Faserlaser zur industriellen Produktkennzeichnung entwickelt. Mit der neuen Schreibkopf-Technologie und dem modularen Aufbau ermöglichen die Faserlaserbeschrifter das leichte Integrieren und die Applikationsflexibilität. mehr... 21. Januar 2016 - Produktbericht
Masterbatches
Mit Laser dauerhaft markieren
Grafe, Blankenhain, bietet seinen Kunden Masterbatches für Kunststoffe an, die mit Laser markiert werden können. mehr... 17. Oktober 2014 - Produktbericht
Lasermarkieren einfach gemacht
Modul Interface für Trutops Mark
Trumpf, Ditzingen, stellte im Oktober erstmals die neue Software, das Modul Interface für Trutops Mark, vor. Das Softwaremodul verbindet anwenderspezifische Datenbanken oder Steuerungssysteme mit dem Beschriftungslasersystem, ohne dass eine Migration auf ein anderes System notwendig ist. mehr... 4. Dezember 2013 - Produktbericht
Frei programmierbar
Laseranlage Rayrobot – Fakuma 2012
Treffert, Bingen, zeigt auf der Messe Lasermarkieren auf einem Laser mit frei programmierbarem 6-Achsen-Roboter. mehr... 18. Oktober 2012 - Produktbericht