Mlab cusing 200R
Metall-3D-Drucker für Dentalbauteile
Der Metall-3D-Drucker Mlab cusing 200R von Concept Laser, Lichtenfels, verfügt über ein ergonomisches Design mit intuitivem Displaydesign. Im Vergleich zur Mlab cusing R ermöglicht der große Bruder die Herstellung größerer Bauteile bei deutlich erhöhter Produktivität, ohne dass die Anlage an ihrer gewohnten Kompaktheit einbüßt. Es stehen drei verschieden Bauräume zur Verfügung: 100x100x100, 70x70x80 und 50x50x80 mm³. Die große Variante ermöglicht die Herstellung größerer Bauteile wie mehrgliedriger Brücken- oder Suprakonstruktionen. mehr... 27. November 2017 - Produktbericht
Lasercusing im Formenbau
Konturnahe Kühlung reduziert Zykluszeiten
Mit dem Lasercusing-Verfahren, dem Laserschmelzen mit Metallen, können Kühlkanäle sehr nahe unter der Formkontur des Werkzeugs angesetzt werden. Komplexe Teile mit unterschiedlichen Wandstärken bei Verrippungen und Stegen können so beim Spritzgieß-Prozess bestmöglich gekühlt werden. Neben dem Reduzieren der Zykluszeit kann durch die Kühlung der Verzug im Teil abgesenkt werden. Auch das Temperieren kann über solche Kanäle erfolgen. Dies geschieht etwa bei Teilen mit Hochglanzoptik. Bei den bislang produzierten Werkzeugen mit dieser Kühltechnik konnten Zykluszeiten bei Serienwerkzeugen bis zu 40 Prozent reduziert werden. mehr... 28. März 2013 - Fachartikel
Miele setzt weiter auf konturnahe Kühlung mit generativen Werkzeugeinsätzen
10 Jahre mit konturnaher Kühlung
Mit dem Vorserienanlauf für eine neue Gerätegeneration bei Miele ist der Haushaltsgerätehersteller in das zehnte Einsatzjahr konturnah gekühlter Werkzeugeinsätze vorgerückt. Das Unternehmen verbindet damit vor allem Zykluszeit-Reduktionen im Spritzguss, die nach Schätzungen von Miele 10 bis 30?% geringer sind als bei konventionellen Werkzeugen.
mehr... 26. Juli 2011 - Fachartikel