LFT-Granulierung
Intelligentes Anlagenkonzept zur Herstellung von LFT-Granulat
Die LFT-Anlage IPS-LFT HP von Intelligent Pelletizing Solutions, Niedernberg, stellt hochwertige langfaserverstärkte Thermoplaste im Pultrusions- oder Strangziehverfahren her. Die Anlage eignet sich für die Produktion einer breiten Werkstoffpalette mit unterschiedlicher Faserverstärkung, definierter Granulatlänge und unterschiedlichen Polymeren. So lassen sich LFT-Granulate mit Fasergehalten von 30 bis 60 Gew.-% und Durchsätzen bis zu 1.000 kg/h herstellen. mehr... 11. Mai 2020 - Produktbericht
Grilamid LCL-3H
Heckrahmen aus Langkohlefaser-verstärktem Polyamid verdrängt Aluminium-Bauteil
Strukturbauteile sind im Motocross-Sport härtesten Bedingungen ausgesetzt und sind oftmals die Domäne von Druckguss-Metallen. Dennoch können auch hier mit hochwertigen Polyamiden intelligente Leichtbau-Lösungen erzielt werden. Deshalb wollte die schwedische Marke Husqvarna Motorycles bei seinen Modellen den Heckrahmen – bei den Vorgängermodellen ein Aluminiumbauteil – in Kunststoff umgesetzt sehen. mehr... 20. Februar 2018 - Produktbericht
Tepex Dynalite
Endlosfaserverstärkte, thermoplastische Verbundhalbzeuge sind 40 Prozent leichter als Stahlausführung
Endlosfaserverstärkte, thermoplastische Verbundhalbzeuge der Marke Tepex Dynalite von Lanxess, Köln, erobern auch im Fahrzeuginterieur neue Anwendungen. Ein Beispiel ist das Rücksitzsystem eines Geländewagens. Der Mittelplatz des Sitzsystems ist mit einer so genannten Durchlade ausgestattet, um für jeden Sitzplatz die Lehne einzeln umklappen zu können. mehr... 20. Februar 2018 - Produktbericht
Stamax
Gewichtssparender Instrumententafel-Träger aus langglasfaserverstärktem Polypropylen
Der Instrumententafel-Träger des 2017er Mini Countryman von BMW hat bei den 47. Automotive Innovation Awards der Society of Plastics Engineers den ersten Preis in der Kategorie „Body Interior“ errungen. mehr... 19. Februar 2018 - Produktbericht
Kostengünstige Produktion endlosfaserverstärkter/D-LFT-Bauteile
Endlosfaserverstärkte Verbundkunststoffe sind widerstandsfähig und leicht
Endlosfaserverstärkte thermoplastische Verbundhalbzeuge kommen im Materialmix mit thermoplastischen Formmassen immer häufiger bei der Fertigung von besonders robusten Komponenten des Pkw-Unterbodens zum Einsatz. Jüngstes Beispiel ist der Triebwerksschutz für erste Fahrzeuge verschiedener Modellreihen, die ein großer deutscher Automobilhersteller in sogenannte Schlechtwegeländer liefert. Die Material-Kombination aus ist nicht nur leichter als das Bauteil aus Aluminium, sondern auch widerstandsfähiger gegen Durchdringung und Schädigung. Der Unterbodenschutz besteht aus endlosfaserverstärkten PP-Platten, die in Kombination mit extrudiertem Direct Long Fiber Thermoplastic (D-LFT) zum Bauteil gepresst werden. mehr... 13. Dezember 2017 - Fachartikel
Technofiber
Fakuma 2017: Langglasfaser-Compounds mit maximaler Steifigkeit
Im Vergleich zu kurzglasfaserverstärkten Materialien verfügen langglasfaserverstärkte über ein überlegenes Eigenschaftsspektrum, das Konstrukteure dabei unterstützt, damit in gewissen Bereichen Metall- oder Hybridwerkstoffe zu ersetzen. mehr... 13. Dezember 2017 - Produktbericht
Faserversträrkte Kunststoffe
Frischer Wind durch Langglasfasern im Lüfterrad
Multi-Wing, dänischer Hersteller von Axiallaufradserien, setzt das neue langglasfaserverstärkte Polyamid Ultramid Structure B3WG10 LFX von BASF, Ludwigshafen, in der Fertigung von Naben für seinen neuen Axiallüfter ein. mehr... 8. Mai 2015 - Produktbericht
Nicht nur Gewicht, sondern auch Kosten sparen
Glasfaserverstärktes PP und ABS für Automobil-Anwendungen
Für den Einsatz von Kunststoffen in semi-strukturellen Bauteilen eines Fahrzeugs sind komplexe Anforderungen des Designs und des Herstellungsprozesses sowie der Sicherheit und Stabilität zu erfüllen. Für den Renault Clio haben Automobilhersteller und Materialexperten eine Heckklappe aus langglasfaserverstärktem (60 %) Polypropylen (PP) entwickelt, womit sich 10 % Gewicht der Heckkklappe im Vergleich zum Vorgängermodell einsparen ließen. In der weiteren Entwicklung prüften die Ingenieure den Einsatz von langglasfaserverstärktem ABS. Das Ergebnis der Simulationen zeigte, dass sich bei gleichen oder besseren Stabilitätskennzahlen die Wandstärken des Bauteils weiter reduzieren ließen und damit nicht nur das Gewicht, sondern auch die Materiakosten sinken. mehr... 16. März 2015 - Fachartikel
Mehr Leistung – hohe Wirtschaftlichkeit
Langfaser-PPA Strator TA-X
Epic stellt die neue Produktreihe Strator TA-X vor, die auf langfaserverstärktem PPA basiert. Gegenüber Kurzfaser-PPA zeigt die Produktreihe eine 25 Prozent höhere Festigkeit in Kombination mit einer dreifach höheren Schlagzähigkeit. mehr... 20. Juni 2012 - Produktbericht