Herstellung von Dachunterspannbahnen
Flexibles und energiesparendes Laminieren mit Ultraschall
Dachunterspannbahnen bestehen wie Filtermaterialien für die Maskenherstellung oder den Staubfilterbereich üblicherweise aus verschiedenen Materiallagen, die als Bahnware miteinander verbunden werden. Dies kann in unterschiedlichen Verfahren erfolgen. Einer der größten europäischen Produzenten von Vliesstoffen und Produkten daraus setzt dabei auf das Ultraschallschweißen. Entscheidend waren die hohe Produktivität, Flexibilität, Prozesssicherheit und Energieeffizienz der Laminierlösung. mehr... 13. Oktober 2020 - Fachartikel
Folienserie DOL 1400 U
Neues Premium-Fahrzeugfolierungslaminat
Die Reißdehnungseigenschaften der neuen Folien DOL-1400-Z-Serie von Avery Dennison, Oegstgeest, Niederlande, setzen neue Maßstäbe für Premium-Laminate. mehr... 1. Juli 2019 - Produktbericht
EVO-Ultra-Flat-Abzug
Fakuma 2017: Perfekte Blasfolien für den Laminierprozess
Jahrelang mussten Produzenten von Blasfolien mit leicht welligen und nicht komplett planen Folien kämpfen. Probleme bereiten insbesondere Folien, die etwas steifer sind, HDPE oder PP enthalten. Auch in der Produktion von Barrierefolien tritt diese Schwierigkeit auf. Reifenhäuser Blown Film, Worms, löst das Problem mit dem EVO-Ultra-Flat-Abzug. mehr... 23. Oktober 2017 - Produktbericht
Infrarotstrahler
Spart Platz und Energie beim Kunststoff-Laminieren von Stahl
Rutsch- und wasserfester Kunststoff wird mit Hilfe von Wärme auf Stahlbleche laminiert und sorgt dann für Schutz und Sicherheit. Ein Infrarot-System von Heraeus Noblelight, Kleinostheim, unterstützt nun Weatherfast, Great Barr, Großbritannien, bei der Optimierung dieses Laminierprozesses. mehr... 5. März 2016 - Produktbericht