L320
Neuer LAM-Drucker ermöglicht industriellen 3D-Druck von Spritzguss-Silikon
German Reprap, Feldkirchen, hat mit seinem neuen Liquid-Additive-Manufacturing-3D-Druckverfahren eine Technologie entwickelt, die es ermöglicht, flüssiges Silikon im 3D-Druck zu verarbeiten. Der L320 ist ein sehr stabiler, für die hohen Anforderungen des industriellen Dauerbetriebes angepasster LAM-3D-Drucker. LAM ist ein interessantes 3D-Druckverfahren, denn es wird mit einem Material gearbeitet, das nicht wie bei einem FFF-Drucker aufgeschmolzen und wieder verfestigt wird, sondern flüssig ist, und unter Hitzeeinwirkung vulkanisiert. mehr... 4. September 2019 - Produktbericht
Neue Heilungswege mit LAM
Laseradditive Fertigung
Inzwischen kann man mit 3D-Druckern fast alles drucken. Herausfordernd wird es, wenn die Drucke sehr akkurat und klein und dann noch aus schwer bearbeitbaren oder teuren Materialien gefertigt sein sollen. Die Wissenschaftler am Laser Zentrum Hannover setzen sich mit dieser Thematik auseinander. mehr... 9. Mai 2014 - Produktbericht