Circular Economy – das Thema der Kunststoffindustrie
Kunststoff im Kreislauf – der Diskurs geht weiter
Rund 350 Mio. Tonnen Kunststoffe werden aktuell pro Jahr erzeugt und in Umlauf gebracht. Und es ist zu erwarten, dass die Zahl noch weiter steigen wird, denn unsere Gesellschaft ist ohne Kunststoff nicht mehr denkbar. Wir benötigen eine intelligente Lösung, damit wir die Vorteile von Kunststoffen nutzen und gleichzeitig die Abfälle auf ein Minimum reduzieren können. Daher ist es sinnvoll, von der heute praktizierten Linearwirtschaft auf eine Kreislaufwirtschaft umzusteigen. In einer Umfrage mit Ausstellern der Kuteno wollten wir wissen, wie stark in den Unternehmen das zirkulare Wirtschaften beziehungsweise Denken bereits verankert ist und wie sie zu alternativen Rohstoffen steht. Aber auch wer als Enabler für eine effiziente Kreislaufführung von Kunststoff vorangehen könnte, war ein Thema. mehr... 29. Oktober 2020 - Fachartikel
Ist eine Umgestaltung hin zur Kreislaufwirtschaft realistisch?
Nachdenken – Umdenken – Querdenken – Neudenken
Das Image des Werkstoffes Kunststoff leidet, denn seit Jahren steht er in der Schusslinie der Öffentlichkeit. Aber die Wirtschaft würde heute ohne Kunststoff nicht funktionieren, denn er ist unverzichtbar. Deshalb brauchen wir eine intelligente Lösung, damit wir die Vorteile von Kunststoffen nutzen und gleichzeitig verhindern können, dass sie die Umwelt schädigen, wie etwa eine Kreislaufwirtschaft. mehr... 19. Mai 2020 - Fachartikel