Kunststoffbauteile im Heiß-Gas-Schweißverfahren fertigen
Partikelfreie, hochfeste Verbindungen
Bauteile in Fahrzeugen müssen heute eine Vielzahl von komplexen Bedingungen erfüllen. Neben konstruktiven Herausforderungen sind dies vor allem steigende Sauberkeitsanforderungen. Technische Kunststoffteile sind in der Automobilindustrie heute erste Wahl. Denn Kunststoff ist ein prozesssicheres und ein besonders leichtes Material. Daher wird es an vielen Stellen im Fahrzeug, wo früher Metall eingesetzt wurde, zunehmend bedeutender. mehr... 8. Oktober 2020 - Fachartikel
Kunststoff- und Gummimaschinen
Smartes aus Taiwan
Nachhaltigkeit und Smart Manufacturing sind Kernthemen der taiwanischen Hersteller von Kunststoff- und Gummimaschinen. Im Blick haben sie dabei die internationale Wettbewerbsfähigkeit. Mit einer starken Präsenz auf der K 2019 und zahlreichen Neuentwicklungen untermauert die Branche aus Taiwan ihren Anspruch, ein kleiner aber feiner Player auf den globalen Märkten zu sein. mehr... 7. Februar 2020 - Fachartikel
30. Internationales Kolloquium Kunststofftechnik des IKV
Forschungslösungen für die industrielle Zukunft
Kreislaufwirtschaft, Kunststoffindustrie 4.0 und additive Fertigung sind Schwerpunktthemen auf dem 30. Internationalen Kolloquium Kunststofftechnik des IKV in Aachen. Die erwarteten rund 800 Teilnehmer dürfen sich auf spannende Berichte zu aktuellen, praxisorientierten Forschungsprojekten und nicht minder spannende Keynote-Vorträge von Industrievertretern freuen. Themen-Highlights des Kolloquiums sind unter anderem der Einsatz künstlicher neuronaler Netzwerke im Spritzgießen, Produktivitätssteigerungen in der Blasfolienextrusion, chemisches Polystyrol-Recycling, automatisierte Kühlkanal-Auslegung oder neuartige Barriereschichten in PET-Mehrwegflaschen. mehr... 4. Februar 2020 - Fachartikel
Zerkleinerungstechnik
Trichter- und Einzugsmühlen für die Industrie 4.0
Sobald Zerkleinerungsmühlen in die automatisierten Prozesse der Kunststoffverarbeitung eingebunden werden sollen, rückt auch deren informations- und kommunikationstechnische Integration in den Fokus der Planer und Automatisierer. Das führt zu Positiveffekten für die Effizienz, die Sicherheit und die Verfügbarkeit. mehr... 8. Oktober 2019 - Fachartikel
Bauteilgeometrie und Werkstoff anspruchsvoll
Feuerwehrhelm im Spritzguss fertigen
Anbieter von Sicherheitstechnik achten bei den Produkten mehr und mehr nicht nur auf die Sicherheit, sondern auch auf ein ansprechendes Design mit integrierten Funktionen. Ein Kunststoffverarbeiter sollte eine thermoplastische Helmschale fertigen, in die Einlegeteile als Befestigungselemente und zur Sicherheit ein Organoblech integriert sind. mehr... 8. Oktober 2019 - Fachartikel