Kunststoffschweißen
Rotations- und Konturschweißen
Leister, Kaegiswil, wird auf der Swiss Plastics Expo 2020 neue Produkte und Prozesse zur Lasertechnologie vorstellen. mehr... 3. Dezember 2019 - Produktbericht
Ultraschallschweißen für Kunststoff und Metall
Sicheres und wirtschaftliches Fügeverfahren
Ultraschallschweißen ist eine bewährte Methode zum Verbinden von Metallteilen oder Kunststoffen. Die Anwendungsbereiche reichen vom Fügen thermoplastischer Bauteile, dem Einbetten von Metalleinsätzen über das Verbinden von Drähten, Litzen mit Stromschienen, Schweißungen an Kabelbäumen und Kontakten in der Automobil- und Elektroindustrie bis hin zu Verpackungsmaterialien oder Sonderanwendungen mit Lackdrähten, Folien und dünnen Blechen. Obwohl die Ultraschalltechnik im Vergleich zu anderen Fügeverfahren höhere Investitionskosten verursacht, ist sie auf längere Sicht meist wirtschaftlicher, wenn man Werkzeugkosten, Energieverbrauch und Verbindungsqualität berücksichtigt. mehr... 21. November 2019 - Fachartikel
Schweißextruder
Überarbeitetes Maschinen-Portfolio für die Kunststoff-Schweißtechnik
Munsch, Ransbach-Baumbach, hat seine derzeit mehr als 40 bürstenbehafteten und bürstenlosen Handschweißextruder deutlich überarbeitet und mit Neuerungen ausgestattet, die für Monteure eine echte Arbeitserleichterungen bedeuten. mehr... 9. September 2019 - Produktbericht
Kunststoffschweißmaschinen, Reinigungsanlagen
Kundenspezifische Kunststoffverbindungs- und Reinigungsanlagen
KLN, Heppenheim, bietet Lösungen für Kunststoffschweißmaschinen für alle gängigen Kunststoffverbindungstechniken an. mehr... 25. März 2019 - Produktbericht
Telso Flex
Fakuma 2018: Steuerungssoftware für das Schweißen und Trennschweißen mit Ultraschall
Schweißen und Trennschweißen mit Ultraschall hat sich heute in vielen Branchen als wirtschaftliches und schonendes Verfahren bewährt, weil bei geringer thermischer Belastung von Produkt und Umgebung entweder saubere Schnitte oder hochfeste Fügeverbindungen entstehen. Der Prozess ist zuverlässig und sicher, da das Ultraschallverfahren nur von wenigen Parametern abhängt, die anwendungsspezifisch eingestellt und überwacht werden. mehr... 4. Oktober 2018 - Produktbericht
SCR-Tanks durch Robotertechnik und Kunststoffschweißen herstellen
Flexible Roboter-Schweißanlage fertigt Tanks für die Autoindustrie
Um Adblue-Tanks für die Automobilindustrie herzustellen, setzt ein schwäbischer Anlagenbauer statt auf Blasformen auf eine Kombination aus Spritzgießen, Heizelementschweißen und einem Sechsachs-Roboter. Heraus kam eine hochautomatisierte Anlage, die hochflexibel ist und zudem viele Funktionen integriert. Ohne dass ein Werker eingreifen muss, entstehen so fast einbaufertige SCR-Tanks für unzählige Automodelle – sowohl Volumenmodelle als auch Luxuskarossen sind darunter. mehr... 26. April 2018 - Fachartikel
Novolas TTS
Fakuma 2017: Laserschweißmaschine mit Spot-Optik
Auf dem Novolas TTS-System, ausgerüstet mit einer Spot-Optik BT, hatten Besucher auf dem Fakuma-Messestand von Leister, Kaegiswil, Schweiz, die Möglichkeit, Vergrößerungsgläser zu schweißen. Das Unternehmen bietet für das System eine große Anzahl von unterschiedlichen Optiken aus der Modellreihe BT an. Das Angebot erstreckt sich über die Spot-, Ring-, Line-, Field- und DOE-Optik. mehr... 9. Januar 2018 - Produktbericht
Laserschweißen
Neues Optik-Konzept zum Laserschweißen
Leister, Kaegiswil, Schweiz, ist der einzige Hersteller von Lasersystemen für das Kunststoffschweißen, dessen Portfolio alle bekannten Kunststoff-Schweißprozesse abdeckt. Zu jedem dieser Schweißverfahren wird eine spezielle Optik benötigt, die von dem Schweizer Unternehmen konstruiert und gefertigt wird. mehr... 7. März 2016 - Produktbericht
Analyse der Schweißnaht beim Laser-Kunststoffschweißen
Sicher Prüfen in der Serienfertigung
Das Laserschweißen ersetzt aber auch zunehmend andere Fügeverfahren, aber auch dabei muss die Schweißnahtqualität geprüft werden. In der laufenden Produktion wird dies meist durch eine Dichtheitsprüfung oder durch eine Röntgenprüfung sichergestellt. Die Röntgenprüfung ist aufwändig und zeitintensiv, deshalb ist es derzeit nur für eine Stichprobenprüfung geeignet. Etwas aufwändiger ist die mikroskopische Analyse im Durchlichtverfahren, wodurch aber das Durchmischen der Polymerketten besser erkannt werden kann. mehr... 9. Februar 2016 - Fachartikel
Ultraschallschweißen
Schallschutz beim Schweißen
Zur Fakuma 2015 zeigte Herrmann Ultraschalltechnik, Karlsbad, eine moderne Neuauflage seines Klassikers - einer Schallschutzkabine für das Ultraschallschweißen. mehr... 10. Dezember 2015 - Produktbericht
Konstruktion mit Paneels
Gewicht reduzieren dank guter Schweißeigenschaften
Bei der Auslegung von rechteckigen Tanks oder Filter für Flüssigkeiten sowie Umhausungen von Wärme-Rückgewinnungseinheiten oder Lüftwäscher ist konstruktives Geschick gefragt. Häufig werden Sandwich-Paneelen dafür verwendet und die Konstruktionen verschweißt. Dank der internen geometrischen Strukturen sparen die Anwender viel Zeit und Geld, denn es sind nur kurze Schweißzyklen notwendig. Auch lassen sie sich einfach verbauen und sind in einer großen Bandbreite von Abmessungen verfügbar. Auch lässt sich damit eine erhebliche Gewichtsreduzierung der Bauteile erreichen. mehr... 23. September 2015 - Fachartikel