Recy-Class-Methode
Europäischer Standard für die Bewertung der Recyclingfähigkeit von Kunststoffverpackungen
Hersteller und Inverkehrbringer von Kunststoffverpackungen können jetzt über Recy Class, Woluwe-Saint-Pierre, Belgium, einen Bewertungsstandard zur Recyclingfähigkeit nutzen, der aus Sicht der europäischen Kunststoffverwerter entwickelt wurde. Plastship, Waldems, als Zertifizierungsstelle bewertet und zertifiziert die Recyclingfähigkeit von Kunststoffverpackungen auf Basis der Recy-Class-Methode und unterstützt Marken und Hersteller beim Design kreislauffähiger Verpackungslösungen. mehr... 20. November 2020 - Produktbericht
Flake Scan
Minutenschnelle Qualitätsanalyse von Kunststoff-Flakes und -Mahlgütern
Für Hersteller und Verarbeiter von Kunststoff-Flakes, und -Mahlgütern ist die Gewährleistung einer hohen Materialqualität ein entscheidender Faktor. Je nachdem wie das Rezyklat verwendet werden soll, aber auch zur Bewertung des Recycling-Sortierprozesses muss die Qualität von Materialchargen oft mit aufwändigen manuellen, visuellen oder thermischen Stichprobenanalysen beurteilt werden. Um den Aufwand zu reduzieren, hat Sesotec, Schönberg, das Analysesystem Flake Scan entwickelt. mehr... 9. September 2020 - Produktbericht
Flustix-Recycled-Siegel
DIN-geprüfte Auszeichnung der Recycler sorgt für Sicherheit und Wettbewerbsvorteile
Seit April 2019 ermöglicht Flustix, Berlin, Verbrauchern und Firmen DIN-geprüfte Sicherheit bei Regranulaten und dem Rezyklatgehalt in Produkten – mit dem Flustix-Recycled-Siegel. Bisher stand mit dem Kombi-Zeichen des Unternehmens und DIN Certo die Auszeichnung von Waren, die ganz oder anteilig aus Kunststoff-Rezyklaten produziert wurden, im Fokus. Nun geht man mit beiden einen Schritt weiter: Neben dem Anteil an Rezyklaten in Produkten und den Regranulaten können ab sofort auch Mahlgut und Flakes zertifiziert werden. mehr... 17. August 2020 - Produktbericht