Spritzgießtechnologien für die Kreislaufwirtschaft
Rezyklate prozessstabil verarbeiten
Bis 2025 will die Europäische Union den jährlichen Rezyklateinsatz bei der Herstellung von Kunststoffprodukten mehr als verdoppeln. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es neben dem Commitment der Marktakteure und einer höheren Kapazität beim Aufbereiten von Kunststoffabfällen vor allem neue Technologien für die Verarbeitung. Es gilt, Rezyklate breiter und in noch höheren Anteilen einzusetzen. Mit neuen Spritzgießverfahren einerseits und intelligenter Assistenz andererseits verfolgt ein Spritzgießmaschinenbauer unterschiedliche, jeweils vielversprechende Ansätze. Die Produktion von Boxen und Behältern zeigt das große Potenzial auf. mehr... 11. Februar 2021 - Fachartikel
Zerkleinerungstechnik
Sinnvoll und nachhaltig mit Ressourcen umgehen
Maschinen und Anlagen, die Primär- und Sekundärrohstoffe zerkleinern, fördern und aufbereiten legen den Grundstein für ein funktionierendes Recycling. Welche Anforderungen an die Zerkleinerungstechnik gestellt werden, weiß Martina Schmidt, Leiterin des Geschäftsbereichs Recycling I Waste von Vecoplan mit Sitz in Marienberg. mehr... 9. Dezember 2020 - Fachartikel
Big Data und KI in der Kunststoffindustrie zum Nutzen der Kreislaufwirtschaft
Wenn Digitalisierung auf Nachhaltigkeit trifft
Der Einsatz von digitalen Werkzeugen hilft der Kunststoffindustrie, die Nachhaltigskeitsziele zu erreichen. Der Digitalisierungsprozess hat seit dem 20. Jahrhundert enorm an Geschwindigkeit zugenommen. Auch in der Kunststoffindustrie ist über Industrie 4.0 das Thema Big Data angekommen. Daten erfassen, managen, vernetzen und analysieren sind die großen Aufgaben, die zu mehr Effizienz beitragen, um letztlich ein besseres Unternehmensergebnis zu erzielen. Außerdem kann ein kluges und sicheres Datenmanagement zu mehr Transparenz und damit zu geschlossenen Wertstoffkreisläufen führen. Das kann zum Wettbewerbsvorteil werden, denn nachgewiesene Nachhaltigkeit wird zunehmend vom Konsumenten belohnt. mehr... 30. Oktober 2020 - Fachartikel
Kunststoffrecycling
Omnicycle erweitert Standort und Produktionskapazität
Omnicycle, ein Kunststoffrecycler mit Sitz in Vreden, investiert aufgrund des steigenden Produktionsaufkommens. Im April erwarb das Unternehmen in einen neue Zerkleinerungsanlage und kürzlich das benachbarte Gewerbegrundstück samt Halle. mehr... 29. September 2020 - News
Flake Scan
Minutenschnelle Qualitätsanalyse von Kunststoff-Flakes und -Mahlgütern
Für Hersteller und Verarbeiter von Kunststoff-Flakes, und -Mahlgütern ist die Gewährleistung einer hohen Materialqualität ein entscheidender Faktor. Je nachdem wie das Rezyklat verwendet werden soll, aber auch zur Bewertung des Recycling-Sortierprozesses muss die Qualität von Materialchargen oft mit aufwändigen manuellen, visuellen oder thermischen Stichprobenanalysen beurteilt werden. Um den Aufwand zu reduzieren, hat Sesotec, Schönberg, das Analysesystem Flake Scan entwickelt. mehr... 9. September 2020 - Produktbericht