Forschungsvorhaben
Neues Forschungsvorhaben zu den mechanischen Eigenschaften lasergesinterter Kunststoffbauteile
Das Lasersintern etabliert sich zusehends als Produktionsverfahren zur additiven Fertigung funktioneller Serienbauteile aus Kunststoff. Hinsichtlich der Bauteildimensionierung stehen die Festigkeit und Zähigkeit einschließlich der Kerb- und Schlagempfindlichkeit in der Regel im Fokus. Inwieweit diese durch die gängigen Nachbehandlungen verändert werden, ist bislang nicht systematisch untersucht. Am Kunststoff-Zentrum SKZ, Würzburg, wird erforscht, wie sich die Nachbehandlung auf die mechanischen Eigenschaften auswirkt. mehr... 6. November 2020 - Produktbericht
Enterprise Resource Planning zugeschnitten auf die Kunststoffbranche
Betriebsabläufe dank ERP deutlich vereinfacht
Ein Hersteller von technischen Spritzgussteilen hat den Automatisierungsgrad der Betriebsabläufe deutlich erhöht. Eine wichtige Rolle spielte dabei die Einführung eines neuen ERP-Systems, das speziell für die Kunststoffbranche konzipiert wurde. Dieses bildet produktionsbezogene Spezifika ab, wie etwa Kavitäten, Wechseleinsätze, Schussgewicht und Anguss. Darüber hinaus kann der Anwender über zahlreiche Schnittstellen sukzessive weitere Module anschließen. mehr... 5. Oktober 2018 - Fachartikel
Gewicht und Kosten sparen
Übersicht Produktportfolio
Zur Einsparung von Kosten und Gewicht im Fahrzeugbau hat Weiss Kunststoffverarbeitung, Illertissen, Leichtbau-Komponenten aus hochbelastbarem Polyamid entwickelt. mehr... 7. September 2012 - Produktbericht