Umdenken notwendig
Kunststoff – ein Werkstoff zu wertvoll für die Weltmeere
Die Kunststoffindustrie kämpft derzeit an vielen Fronten. Sie steckt mitten in der Energiewende, verbunden mit ständig steigenden Energiekosten. Die Themen Industrie 4.0 und Digitalisierung laufen auf Hochtouren, Fachkräfte werden überall händeringend gesucht. Dem nicht genug, wird Kunststoff im öffentlichen Leben grundsätzlich als Plastikmüll propagiert, was ihm einen schlechten Ruf eingebracht hat. mehr... 2. Oktober 2020 - Fachartikel
Kunststoffrecycling
Omnicycle erweitert Standort und Produktionskapazität
Omnicycle, ein Kunststoffrecycler mit Sitz in Vreden, investiert aufgrund des steigenden Produktionsaufkommens. Im April erwarb das Unternehmen in einen neue Zerkleinerungsanlage und kürzlich das benachbarte Gewerbegrundstück samt Halle. mehr... 29. September 2020 - News
Gehweg aus CO₂-basierten Material
Covestro kooperiert mit chinesischem Partner Inov
Covestro hat mit Shandong Inov New Materials zusammengearbeitet, einem Materialhersteller und technischen Dienstleister für Kunststoff-Sportböden. Die beiden Unternehmen haben einen Gehweg aus dem CO₂-basierten Material Cardyon im Asia Pacific-Innovation Center von Covestro in Shanghai verlegt. Dies stellt einen Durchbruch bei der Verwendung von Cardyon-Polyolen im Bereich der Kunststofflaufbahnen dar. Es ist die erste Anwendung in China, bei dem dieses Material auf CO₂-Basis zur Herstellung von Sportböden verwendet wurde. mehr... 29. September 2020 - News
Kapazitäten werden verdoppelt
Lindner Recyclingtech baut neue Firmenzentrale
Am 18. September 2020 erfolgte bei Lindner Recyclingtech im österreichischen Spittal an der Drau der Spatenstich für die neue Firmenzentrale. Der 1948 in Österreich gegründete Hersteller von Abfallaufbereitungs- und Zerkleinerungstechnologie investiert in einen über 45.000 Quadratmeter neuen Standort. Neben einer hochmodernen Produktionsanlage soll die neue Zentrale zum internationalen Kompetenzzentrum für Müllverwertung und Recycling werden. mehr... 28. September 2020 - News
Nachhaltiges Wirtschaften
Webspecial Kreislaufwirtschaft
Die Kunststofferzeuger setzen auf eine Vielzahl an Innovationen, um Kunststoffe mehr und mehr „im Kreis“ zu führen. PlasticsEurope Deutschland, Frankfurt, hat einige dieser Projekte aus den Mitgliedsunternehmen und der Wertschöpfungskette zusammengetragen. In einem Themenspecial auf der Verbandswebseite werden 15 aktuelle Projekte zur Kreislaufwirtschaft vorgestellt: Jedes Projekt hat eine eigene Unterseite inklusive Foto und kurzem Erklärtext. Weiterführende Weblinks helfen dabei, mehr über die Verfahren, Produkte und Anwendungen zu erfahren. mehr... 26. September 2020 - News
Entwicklung von Lösungen für Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Borealis: Darlehen von 250 Mio. EUR der EIB
Die Europäische Investitionsbank (EIB) und Borealis haben eine Finanzierungsvereinbarung für ein Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprogramm abgeschlossen. Damit will das österreichische Unternehmen Kunststoff-Lösungen für die Kreislaufwirtschaft entwickeln. Das mehrjährige Programm, das von der EIB mit einem Darlehen über 250 Mio. EUR unterstützt wird, fördert Innovation, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. mehr... 25. September 2020 - News
Expertengremium
Klaus Schäfer in nationalen Wasserstoffrat berufen
Die chemische Industrie Deutschlands hat mit Dr. Klaus Schäfer, Chief Technology Officer (CTO) von Covestro, nun einen Repräsentanten im Nationalen Wasserstoffrat. Er wurde von der Bundesregierung in dieses Gremium berufen. Für die Branche und Covestro ist Wasserstoff ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität sowie für die Entwicklung hin zu einer Kreislaufwirtschaft. mehr... 24. September 2020 - News
Kreislaufwirtschaft
Alpla baut HDPE-Recyclingwerk in Mexiko
Die Alpla Group verfolgt den weltweiten Ausbau ihrer Recyclingaktivitäten. Das österreichische Familienunternehmen baut nun in Mexiko ein Werk für HDPE-Recycling. Jährlich sollen 15.000 Tonnen Regranulat hergestellt werden. mehr... 18. September 2020 - News
Ineos Styrolution und Trinseo
Pläne für Polystyrol-Recyclinganlage in Frankreich
Ineos Styrolution und Trinseo planen den Bau der ersten Polystyrol-Recyclinganlage auf Basis von Depolymerisation im nordfranzösischen Wingles. Die geplante großtechnische Recyclinganlage soll in der Lage sein, bis zu 50 Tonnen Post-Consumer-Polystyrol-Rohstoffe pro Tag zu verarbeiten und voraussichtlich Mitte 2023 voll betriebsbereit sein. In früheren Projektmeilensteinen hat sich die Depolymerisation von Polystyrol als Recyclingverfahren zur vollständigen Kreislaufführung gezeigt. mehr... 18. September 2020 - News
Kreislaufwirtschaft
Neuer Geschäftsführer bei RIGK
Jan Bauer wurde mit Wirkung zum 1. September 2020 vom Verwaltungsrat der RIGK zum Mitglied der Geschäftsführung bestellt. Markus Dambeck, bisher alleiniger Geschäftsführer wurde zeitgleich zum Vorsitzenden der Geschäftsführung ernannt. mehr... 17. September 2020 - News
Cirplus initiiert DIN SPEC 91446
Kunststoffkreislauf mit anerkannten Standards schließen
Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe benötigt Standards. Zusammen mit dem Deutschen Institut für Normung (DIN) geht das Hamburger Start-up Cirplus nun einen Schritt auf diesem Weg. Es hat die DIN SPEC 91446 initiiert mit dem Titel „Standards für den (internetbasierten) Handel mit und Verarbeitung von Kunststoffabfällen und Rezyklaten“. mehr... 17. September 2020 - News
Circular Economy
Green Alley Award 2020/2021
Wieder einmal ist das Green-Alley-Award-Team der Landbell Group auf der Suche nach europäischen Start-ups mit innovativen Ideen in den Bereichen Abfallvermeidung, Recycling und digitale Lösungen, um die lineare Wirtschaft letztendlich in eine Kreislaufwirtschaft zu verwandeln. Bewerbungen können bis zum 17. November 2020 eingereicht werden. mehr... 15. September 2020 - News
Neue PET-Recyclinganlage
Strategische Partnerschaft von Suez und Loop Industries für PET-Recycling
Der französische Suez-Konzern will gemeinsam mit der kanadischen Loop Industries eine Kunststoff-Recyclinganlage errichten. Die Anlage soll PET-Abfälle verarbeiten und in Europa gebaut werden. mehr... 15. September 2020 - News
Bloomberg präsentiert 50 Climate Leaders
Engel gehört zu den weltweit nachhaltigsten Unternehmen
Engel gehört zu den 50 Climate Leaders weltweit. Gemeinsam mit der TBD Media Group hat das Medienunternehmen Bloomberg das Engagement von Industrieunternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen analysiert und bewertet. Zu den weltweit 50 nachhaltigsten und klimabewusstesten Unternehmen zählt auch der Maschinen- und Anlagenbauer aus Österreich, der damit der einzige Kunststoffmaschinenbauer in der Reihe ist. mehr... 15. September 2020 - News