SKZ und DGQ
Zusammenarbeit am Trainingszentrum Qualitätswesen
Am SKZ in Würzburg wie die Weiterbildung im Qualitäts- und Umeltmanagement ab sofort von der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) unterstützt. Durch die Kooperation soll im zukünftigen Trainingszentrum Qualitätswesen (TZQ) in den Kursen branchenübergreifendes Wissen im Qualitätswesen nutzbar gemacht und Innovationsimpulse gesetzt werden. mehr... 29. September 2020 - News
Innovationlab
Kunststoff-Institut unterstützt Unternehmen bei der Nischenfindung und Neuentwicklung
Die kunststoffverarbeitende Industrie steht im permanenten Wandel. So müssen Märkte in Bezug auf neue Produkte oder technologische Entwicklungen beobachtet werden, um neue Branchen oder Nischen zu finden. Hier stehen Unternehmen vor vielfältigen Herausforderungen. In der Regel fehlen dafür die finanziellen und personellen Ressourcen sowie die Infrastruktur und Impulse für die Entwicklung. Zur Minderung dieser Hemmnisse wurde das Kunststoff-Innovation-Lab vom Kunststoff-Institut Lüdenscheid ins Leben gerufen. mehr... 18. September 2020 - Produktbericht
Absichtserklärung unterzeichnet
BASF und G-Philos: Zusammenarbeit bei Power-to-Gas
BASF New Business (BNB), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der BASF, und G-Philos haben eine Absichtserklärung für eine weltweite Kooperation bei Power-to-Gas-Projekten (P2G) unterzeichnet. Bis 2022 liefert BNB NAS-Batterien für P2G-Projekte an G-Philos mit einer Energiemenge von insgesamt 19,2 Megawattstunden. BNB unterstüzt G-Philos in Südkorea, aber auch weltweit bei weiteren P2G-Projekten sowie bei der Geschäftsentwicklung für die Umrichtersysteme für NAS-Batterien. Beide Unternehmen erwarten, durch die Zusammenarbeit Synergieeffekte bei P2G-Anlagen zur Herstellung von klimaschonendem Wasserstoff zu erzielen. mehr... 14. September 2020 - News
Repurpose
Forschungsprojekt: Recycling von Polyurethan
Polyurethan ist Bestandteil vieler Gegenstände des täglichen Lebens und spielt eine wichtige Rolle bei der Energieeinsparung und der Gewinnung elektrischer Energie aus erneuerbaren Energiequellen. Allerdings werden Bestandteile aus PU am Ende ihrer Lebensdauer gegenwärtig auf der Mülldeponie entsorgt. Eine praktikable Möglichkeit, die Grundelemente des Kunststoffs zurückzugewinnen, gibt es bislang nicht. Der PUR-Hersteller Tinby, Søndersø, Dänemark, will das mit seinen Partnern jetzt ändern. mehr... 17. Juli 2020 - Produktbericht
Thermolast M, Thermolast K
Produktion von Medical-Compounds erhöht
Die aktuelle Pandemie stellt insbesondere das Gesundheits- und Sozialsystem vor Herausforderungen. Dringend benötigt werden derzeit medizinische Anwendungen wie Ventile, Verbindungsstücke und Schläuche in Beatmungsmaschinen, aber auch einfache elastische Stripes zur Fixierung von Atemschutzmasken. Hier kommen die Compounds der Produktlinien Thermolast M und Thermolast K von Kraiburg TPE, Waldkraiburg, zum Einsatz. mehr... 12. Juni 2020 - Produktbericht