Equalizer 4.0
Neue Kompressorsteuerung unterstützt Energiemanagement nach ISO 50001
Atlas Copco, Essen, bietet Druckluftanwendern, die bis zu sechs Kompressoren betreiben, die neue zentrale Kompressorsteuerung Equalizer 4.0 an. Die Steuerung verfügt über mehr Möglichkeiten der Visualisierung von Betriebszuständen und der Dokumentation nach ISO 50001 als das Vorgängermodell ES 6. Sie regelt bis zu sechs Kompressoren und lässt sich mit allen Volllast/Leerlaufkompressoren sowie drehzahlgeregelten Kompressoren über digitale Kontakte oder optionale Schnittstellen verbinden. mehr... 17. September 2020 - Produktbericht
C-2-Kompressoren
Variantenreiche Schraubenkompressorreihe
Kompakter, leichter zu bedienen und leiser als je zuvor – so stellt Boge, Bielefeld, die neue Generation seiner Schraubenkompressoren aus der C-Baureihe vor. Die C-2-Kompressoren sind sowohl als anschlussfertige Komplettlösung samt Druckluftbehälter und Trockner erhältlich als auch in einer Stand-alone-Version für größere Gesamtanlagen. mehr... 21. Februar 2020 - Produktbericht
i.HOC
Rotationstrockner für die effiziente und ölfreie Trocknung
Der Rotationstrockner i.HOC von Kaeser, Coburg, nutzt die Wärme der Druckluftverdichtung vollständig und direkt zur Regeneration seines Trockenmittels. Die Vollstromregeneration des Adsorptionsmittels macht den Trockner im Vergleich zu seinen Mitbewerbern besonders effizient. mehr... 12. Juni 2019 - Produktbericht
Produktionstechnik
Kühlmaschinen und Temperieranlagen mit Industrie 4.0-Technik sparen Energiekosten
Die in Kühl- und Temperieranlagen eingebauten Sensoren erfassen Temperaturen, Drucke, Leistungs- und Energieverbrauchsdaten. Bislang wurden diese Messdaten vor allem zur Störungsvermeidung und gegebenenfalls zur Störungsanalyse genutzt. Heute, im Industrie-4.0-Zeitalter, hat sich das Interesse der Anlagenbetreiber mehr auf Energieeffizienz und Prozessoptimierung verlagert. Dazu müssen die Sensor-Daten in gängigen Kommunikationsprotokollen vorliegen und übersichtlich ausgewertet werden, um die Produktqualität zu verbessern und die Kosten beim Betreiber zu senken. mehr... 6. August 2018 - Fachartikel
Low Pressure Turbo 150
Kompressor für die energieeffiziente Versorgung im Niederdrucksegment
Die Herstellung von Glasverpackungen oder die Reinigung von Fertigungsstraßen in der Metallverarbeitung benötigen große Mengen Druckluft bis 4 bar. Mit dem Kompressor Low Pressure Turbo 150 ermöglicht Boge, Bielefeld, den Betreibern von Niederdrucknetzen, ihre Betriebskosten zu senken. mehr... 30. Mai 2018 - Produktbericht
S-4, K 15 N2 Booster
Schraubenkompressor mit hoher Energieeffizienz
Boge, Bielefeld, setzt als Systemlieferant für Druckluftlösungen auf die Spezialisierung und nutzt seine Flexibilität, um schnell auf steigende Kundenanforderungen einzugehen. Der Schraubenkompressor S-4 Optimus ist eine Entwicklungsstudie und die Weiterentwickelung der Ende letzten Jahres eingeführten Baureihe S-4. mehr... 23. November 2017 - Produktbericht
Pureair, Robox-Screw
Ölfreie Druckluft- und Vakuumtechnologien
Das Pureair-Programm von Gardner Denver, Bad Neustadt, und Compair ist nach ISO 8573-1 Klasse 0 zertifiziert und für Anwendungen ausgelegt, die Druckluft mit hoher Reinheit benötigen, wie beispielsweise Anlagen für die Lebensmittel- und Getränkeherstellung, Arzneimittelproduktion und Elektronikindustrie. mehr... 17. November 2017 - Produktbericht
Variabel Kosten sparen
Wie Wartung und Steuerung zur Druckluft-Effizienz beitragen
Das in Kronach ansässige Unternehmen Horst Scholz stellt Mikrobauteile aus Kunststoff für verschiedene Industriezweige her. In die Produktion ist eine zuverlässige Druckluftversorgung wichtig. Das Unternehmen entschied sich bei der Erneuerung der
Anlagen für eine Miet-Lösung. Bei diesem Modell bleibt die Druckluftstation Eigentum des Herstellers. Berechnet wird nur die tatsächlich verbrauchte Druckluftmenge – Fixkosten werden zu variablen Kosten. Eine übergeordnete Steuerung regelt den effizienten Betrieb. Außerdem ist die Anlage kommunikationstechnisch vernetzt und kann so vorausschauend gewartet werden. mehr... 15. April 2015 - Fachartikel
Wirtschaftlich kombinieren
Druckluftanlagen für die PET- Getränkeabfüllung auslegen
Ein Mineralwasserabfüller in Österreich hat die Drucklufterzeugung für seine PET-Flaschen-Produktion modernisiert und zwei vorhandene 40 bar-Kompressoren durch eine energieeffiziente Maschine ersetzt. Dazu wurde eine übergeordnete Steuerung installiert, die die einzelnen Verdichter bedarfsgerecht zu- und abschaltet. Die Anlage ist so ausgelegt, dass sie auch weiterem Wachstum des Getränkehersteller den Druckluftbedarf decken kann. mehr... 14. April 2015 - Fachartikel
Klasse 0 und Silikonfreiheit zertifiziert
Kompressoren Baureihe DH
Im Unterschied zu konventionellen ölfreien Kompressor-Technologien kommt die wassereingespritzte DH-Baureihe von Compair komplett ohne Öl aus. So wird eine reine Druckluftqualität erreicht - eine Grundvoraussetzung für Anwendungen, die strenge Qualitätsstandards einhalten müssen. mehr... 24. September 2012 - Produktbericht
Ölfrei arbeitende Verdichter sind unverzichtbar
Kompressor Quantima Q-70L
In sensiblen pharmazeutischen Einsatzbereichen unterliegt die Prozessluft einer intensiven Kontrolle. Die wirtschaftliche Erzeugung ölfreier Druckluft steht dabei im Mittelpunkt. Geeignet ist hierfür die neue drehzahlgeregelte Quantima Q-70L von Compair, die im Niederdruckbereich von 3 bis 5 barg arbeitet. mehr... 18. Juni 2012 - Produktbericht