Kombinationsprodukte entwickeln
Partnerschaften sind der Schlüssel
Silikone werden aufgrund ihrer hohen Biokompatibilität bereits seit Jahrzehnten für Kurz- und Langzeitimplantate eingesetzt. Eine der vielen vorteilhaften Eigenschaften des Materials ist seine außergewöhnliche Permeabilität, die es ermöglicht, Stoffe zu absorbieren und wieder freizusetzen. Auf dieser Basis kann die nächste Generation von Kombinationsprodukten eingesetzt werden, die die Medikamentenverabreichung entweder über tragbare oder implantierbare medizinische Geräte durch kontrollierte Abgabe pharmazeutischer Wirkstoffe besonders wirksam für den Patienten gestalten lässt. Allerdings ist diese Art von Produkten schwierig zu entwickeln, herzustellen und durch die regulatorischen Prozesse voranzutreiben. mehr... 9. November 2020 - Fachartikel
Kombinationsprodukte
Mehrwert für Patienten
Medizinische Systeme zur Medikamentenapplikation, die kontrolliert pharmazeutische Wirkstoffe freisetzen, gewinnen stetig an Bedeutung. Sie werden unter anderem eingesetzt, um Herzerkrankungen zu behandeln oder den Glukosespiegel zu steuern. Sie beugen Entzündungen und Infektionen bei Implantaten vor und verabreichen Medikamente gegen chronische Krankheiten. Flüssigsilikonkautschuk (LSR) ist für die Herstellung solcher Produkte besonders geeignet. Der pharmazeutische Wirkstoff (Active Pharmaceutical Ingredient – API) kann dem LSR dabei vor oder nach der Verarbeitung zugesetzt werden. Ersteres ist präziser hinsichtlich der Dosierung, die zweite Möglichkeit weniger kompliziert in der Produktion. Beim Umgang mit den meist pulverförmigen APIs ist zu berücksichtigen, dass für die Produktionsumgebung sehr niedrige Grenzwerte für die in ihrer Reinform oft gesundheitsgefährdenden Stoffe gelten. mehr... 26. Juni 2020 - Fachartikel