IMD in Kombination mit Zweikomponentenspritzguss
Entwickeln mit Weitblick
Wenn bereits bei der Produktentwicklung das Wissen aus der Serienproduktion mit einfließt, führt dies in der Regel zu Produkten, die kosten- und fertigungsoptimiert produziert werden können. Ein aktuelles Beispiel dafür ist das IMD-Multi-K-Verfahren, das auf der K Premiere feiern wird. mehr... 15. Oktober 2010 - Fachartikel
Ausgehtipps für K-Besucher
Mal was Neues wagen
Wer seit der letzten K-Messe nicht mehr in Düsseldorf war, die Brauhäuser, den Medienhafen und die Altstadt mit ihren vielfältigen gastronomischen Angeboten vielleicht schon kennt und Lust auf was Neues hat, ist bei diesen Ausgehtipps genau richtig:Restaurants, die seit der letzten K neu aufgemacht haben und in jedem Fall einen Besuch wert sind. mehr... 15. Oktober 2010 - Fachartikel
Themenguide Medizintechnik
Lebenswichtige Hochtechnologie
Die Medizintechnikhersteller haben sich im vergangenen Jahr als krisenresistenter als die Unternehmen anderer Branchen erwiesen, und die weiteren Aussichten sind bestens. Dennoch ist die Goldgräberstimmung vorbei. Der Kostendruck nimmt zu bei steigenden Qualitätsansprüchen. Auch hier gilt es, sich mit innovativen Produkten und modernster Fertigungstechnik Alleinstellungsmerkmale zu verschaffen. Der Plastverarbeiter-Themenguide zeigt auf, an welchen Messeständen es hierzu neue Impulse gibt.
Die Zitate bei den Bildern zeigen, wie die Auststeller das Thema einschätzen. mehr... 15. Oktober 2010 - Fachartikel
Innovationen bei Materialien, Anwendungen und Technologien
Antwort auf Megatrends
Die verschiedenen Schwerpunkte des Auftrittes von Lanxess zur K zeigen sich in den Leitthemen Leichtbau, „GreenProducts“, Motorraum, Elektrik/Elektronik und global organisierten Serviceleistungen. Beim Thema Leichtbau heißt es, lassen sich mit der Hybridtechnik etwa 10 Prozent an Bauteilgewicht einsparen und mit dem Schäumverfahren sogar 20 Prozent. mehr... 8. Oktober 2010 - Fachartikel
Themeguide Biokunststoffe
Bio ist in aller Munde
Um Biokunststoffe fit für den breiten Markteintritt zu machen, müssen die technischen Eigenschaften einiger Produkte und Materialien noch optimiert werden. Die größten Herausforderungen sind jedoch die Konkurrenz von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit und die Knappheit einiger Materialien bei gleichzeitig großem Interesse am Markt. Welche Trends die Rohstofflieferanten und Verarbeiter sehen und was für Produkte sie auf der diesjährigen K-Messe für den weiten Bereich der Biokunststoffe entwickelt haben, finden Sie in unserem Themenguide Biokunststoffe. mehr... 24. September 2010 - Fachartikel
Trend + Marktchancen Aktuelle Trends der Thermoformer
Schneller Wechsel
Ein Thema zog sich wie ein roter Faden durch die Neuvorstellungen auf der K-Messe: Rüstzeiten senken. Es scheint, als ob die von den Verarbeitern abgeforderte Flexibilität als Anforderung nun mit Macht bei den Maschinenherstellern angekommen ist. Darüber hinaus wurden auch die allgemeinen Branchentrends wie Leistungssteigerungen oder Energieeffizienz aufgenommen und umgesetzt. mehr... 6. September 2010 - Fachartikel
Energieeffizienz zur K im Fokus
Im Doppelpack mal drei
Die Anforderungen an Extrusionsanlagen steigen. Gefordert werden eine höhere Leistungsfähigkeit und mehr Nachhaltigkeit, das heißt ein sparsamer Umgang mit Ressourcen. Trends, die auch in der Entwicklungsabteilung von Battenfeld-Cincinnati im Vorfeld der K-Messe den Ton angeben. Erstmals nach dem Zusammenschluss im April dieses Jahres werden sich die Unternehmen im Oktober in Düsseldorf im neuen gemeinsamen Outfit präsentieren. mehr... 23. August 2010 - Fachartikel
Expertengespräch Spritzgießen
Wege zur perfekten Anlage
Halten elektrische Spritzgießmaschinen, was sie versprechen? Wie wichtig sind komplette Fertigungszellen in der Unternehmensstrategie der Verarbeiter? Und welchen Stellenwert hat China – sowohl im Hinblick auf die Maschinenhersteller als auch als direkte Konkurrenz in der Verarbeitung? Diese Themen diskutierten Verarbeiter zusammen mit Prof. Ansgar Jaeger, FH Würzburg, auf Einladung der Redaktion Plastverarbeiter. mehr... 24. März 2010 - Fachartikel