Tecacomp LDS
Neuer Ansatz für LDS-Materialien im Spritzguss
Die Tecacomp-LDS-White-Compounds von Ensinger, Nufringen, basieren auf dem Polyaryletherketon PEEK oder Flüssigkristallpolymer und ermöglichen mit weißen Additiven die Herstellung sehr heller Schaltungsträger sowie eine LDS-Strukturierung ohne Kupferbasis. mehr... 4. November 2019 - Produktbericht
Mischen in Containermischern
Der Flügel macht’s
Beim Herstellen von Compounds oder auch Pulverlacken werden verschiedene Substanzen zusammengeführt. Diese werden im Vorfeld dispergiert und homogenisiert, damit ein gleichmäßiges Endprodukt entsteht. Hierfür werden verschiedene Mischer eingesetzt, die für die zu mischenden Komponenten geeignet sein müssen. mehr... 30. Oktober 2019 - Fachartikel
Temperiertechnik für medizintechnische Anwendungen
Eine Partnerschaft für alle Temperieraufgaben
Ein Medizintechnik-Hersteller fertigt unter anderem Analyse-Küvetten in hochfachigen Spritzgießwerkzeugen. Bei einer 24/7-Produktion und dem Einsatz von Temperiergeräten mit Tanksystemen neigen die extrem dünnen konturnahen Kühlkanäle aber dazu, trotz guter Wasserqualität zu verschmutzen. Durch den Einsatz von Temperiergeräten, die das Systemwasser in geschlossenen Kühlkreisläufen ohne Sauerstoffkontakt und kontaminationsfrei fortlaufend austauschen, konnten diese Probleme gelöst werden. Nicht nur bei dieser Anwendung vertraut der Hersteller auf die enge Partnerschaft mit einem Temperiertechnik-Unternehmen, die weit über die Zurverfügungstellung innovativer Technik hinausgeht. mehr... 29. Oktober 2019 - Fachartikel
Luvocom
Erstes 3D-gedrucktes Segelboot
Der umsatzstärkste Geschäftsbereich von Lehvoss, Hamburg, konzentriert sich auf die Entwicklung und Herstellung von kundenspezifischen, maßgeschneiderten Kunststoffen. Zum Beginn des Jubiläumsjahres konnte in Hamburg ein neues Innovationszentrum bezogen werden. Neben einem umfassenden Labor und einem großen Technikum werden dort Formgebungsverfahren weiterentwickelt, insbesondere auch die der neuen 3D-Drucktechnologien. mehr... 29. Oktober 2019 - Produktbericht
B3DPS
3D-Druck attraktiv für Wohnmobilmarkt durch Individualisierung
Auch dieses Jahr präsentierte sich BASF 3D Printing Solutions, Heidelberg, auf der K 2019 und informierte Besucher über das breite Material- und Service-Solutions-Portfolio im 3D-Druck. Das breite Anwendungsspektrum konnte im Caravan-Konzeptfahrzeug überzeugen. Neben komplexen Bauteilsimulationen fanden sich über hundert 3D-gedruckte Einzelbauteile aus den Materialklassen Photopolymere, Filamente und Pulver wieder. mehr... 28. Oktober 2019 - Produktbericht
PAEK
Möglichkeiten für 3D-gedrucktes PAEK
Auf der K 2019 zeigte Victrex, Thornton Cleveleys, Großbritannien, neue PAEK-Materialien, darunter Produkte, die für den 3D-Druck entwickelt wurden: ein Filament für filamentbasierte Verfahren und feines Pulver für das Lasersintern. mehr... 25. Oktober 2019 - Produktbericht
STC
Autarke Kälte und Temperierung
Die Temperierung macht den Fertigungsprozess sicher und schneller. Man unterscheidet im Wesentlichen zwei Arten: ein elektrisch erzeugter Wärmetransport bis 400 °C und ein mit Wasser geführter bis 180 °C. Bei Prozessen, in denen die Wärme schnell zu- und abgeführt werden muss, verwendet man überwiegend das Medium Wasser oder Thermoöl. Wasser eignet sich besonders wegen der guten Wärmeübertragung. mehr... 23. Oktober 2019 - Produktbericht
Tagtec
Kunststoffteile erhalten eine individuelle DNA
Eine neue Produktserie ermöglicht es, Informationen in Kunststoffen so zu generieren, sodass Materialdefinitionen, aber auch die Erkennung sämtlicher einzelner Teile, gewährleistet sind. Anders gesagt: Kunststoffteile erhalten eine individuelle DNA, eine Identitätssignatur wie die eines Fingerabdrucks. mehr... 22. Oktober 2019 - Produktbericht
Lumina, Sicopal, Pantone
Neue Pigmente für anspruchsvollste Industrieanforderungen
BASF, Ludwigshafen, präsentiert die Neuheiten seiner Colors-and-Effects-Pigmente für Kunststoffanwendungen auf der K 2019. Unter den vorgestellten Produkten sind zwei neue Lumina-Royal-Effektpigmente sowie eine schwarze und eine rote Erweiterung der Sicopal-Produktlinie. mehr... 22. Oktober 2019 - Produktbericht
Antistatik-Masterbatch
Verringert Staubanziehung auf Kunststoffen
Das Einstauben von Kunststoffen entsteht durch elektrostatische Aufladung und stellt für viele Anwenderbranchen ein Problem dar. Dafür hat Grafe, Blankenhain, sein Antistatik-Masterbatch weiterentwickelt. Das Masterbatch vermeidet das Auftreten von plötzlichen Entladungen, verringert Staub-Anziehung durch Oberflächen und minimiert die Gefahr von Explosionen. mehr... 22. Oktober 2019 - Produktbericht
Z555/…, Z556/… und Z557/…
Abstimmplatten mit 70 neuen Abmessungen
Die Druck- und Abstimmplatten Z555/…, Z556/… und Z557/… von Hasco, Lüdenscheid, ermöglichen eine gleichmäßige Abstimmung der Druckverteilung in der Formtrennung und einen einfachen Ausgleich von Höhensprüngen. mehr... 22. Oktober 2019 - Produktbericht