Additive
K 2016: Schützt Kunststoffe zuverlässiger vor Hydrolyse
Lanxess, Köln, ergänzt seine Produktpalette an Hydrolyse-Stabilisatoren für Kunststoffe und Polyurethane mit Stabaxol P 110, dem ersten Produkt einer neuen Produktlinie emissionsarmer polymerer Carbodiimide, die auf alternativen Rohstoffen basieren. mehr... 6. Oktober 2016 - Produktbericht
Blasfolienanlage
K 2016: Intelligent vernetzt
Hosokawa Alpine, Augsburg, liefert komplette Blasfolienlösungen von Einschnecken-Monoanlagen bis zu 11-Schicht-Barrierefolienanlagen. Jede Lösung ist maßgeschneidert an die jeweiligen Anforderungen des Anwenders angepasst. Die Merkmale des Modells X-Blaskopf sind die hohe Folienqualität, kurze Spülzeiten und das sehr gute Grundprofil auch bei sehr hohen Durchsatzraten. Bei den Co-ex-Anlagen besteht nach wie vor ein globaler Trend von 3-Schicht auf 5-Schichtfolien, weil sich dadurch die Folienherstellung durch Down Gauging und/oder Qualitätsverbesserungen optimieren lässt. mehr... 6. Oktober 2016 - Produktbericht
Software
K 2016: Bereit zur Kommunikation 2020
Industrie 4.0 wurde für die technologische Entwicklung und Optimierung von Industrieprozessen im Rahmen eines strategischen deutschen Regierungsprojektes entwickelt, dessen Ziel die Implementierung eines detaillierten Systems war, das selbst in der Umgebung einer Massenproduktion aufgrund der Übernahme der in der Smart Factory implementierten vier Grundprinzipien eine maximale Produktionseffizienz, beste Energieausnutzung und eine optimale Anpassung von Produkten ermöglicht: Cyber-physische Systeme, Integration von Daten in den Kontext, digitale Vernetzung, Dezentralisierung von Entscheidungen. mehr... 6. Oktober 2016 - Produktbericht
Farbstoffe
K 2016: High-Tech-Mikrogranulat für brillante Farben
Die Mikrogranulate der Reihe Macrolex Gran von Lanxess, Köln, eignen sich zur brillanten Einfärbung von amorphen und semikristallinen Kunststoffen und bestehen aus Hohlkugeln, die sich sehr leicht zerdrücken und deswegen schnell, gleichmäßig und vollständig im Kunststoff verteilen und einarbeiten lassen. mehr... 5. Oktober 2016 - Produktbericht
Compoundierung
K 2016: Aufklärung in der Schmelzzone
Rotation, Scherung, Wärme und Druck – soweit ist klar, was es zur Compoundierung von Kunststoffen mithilfe von Doppelschneckenextrudern braucht. Aus Forschungssicht blieb bisher allerdings die Frage unbeantwortet, welche Mechanismen beim Anschmelzen und dem damit verbundenen Energieeintrag in die Schmelzzone wirken. Wissenschaftlern aus dem Leistungsfeld Polymertechnik des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF, Darmstadt, ist es gelungen, mit einer neuen Messtechniken einen Einblick in diese Prozesse zu gewinnen. mehr... 5. Oktober 2016 - Produktbericht
Farbstoffe
K 2016: Hohe Farbstärke für hochqualitative Polyether- und Polyesterschaumstoffe
Die Moltopren S-Farbstoffe von ISL, Kürten, sind niedrigviskose Farbstoffe mit hoher Farbstärke. Die reaktiven Farbstoffe werden mittels hydroxy-funktionellen Gruppen in die Polyurethan-Schaummatrix eingebaut und eignen sich für den Einsatz in Flüssig-Co2-Verschäumungsanlagen. mehr... 4. Oktober 2016 - Produktbericht
Siebwechsler
K 2016: Hält Schmelzefluss und -druck bei starken Verunreinigungen konstant
Nordson, Münster, hat das Design seines V-Typ-Siebwechslers mit Powerbackflush-Technologie verbessert und so ein kompakteres und effizienteres System geschaffen. Das Modell Hicon 3G kann aufgrund eines hydraulisch betriebenen Rückspülsystems, das Verunreinigungen automatisch entfernt, den Extrusionsdurchsatz aufrechterhalten und gleichzeitig Schmelzefluss und -druck konstant halten. mehr... 4. Oktober 2016 - Produktbericht
Elastomere
K 2016: Macht Konzeptfahrzeug auf Kurzstrecken komfortabel
Kurze Fahrten mit dem neuen dreirädrigen Konzeptvehikel 05GEN von Yamaha werden mit Hilfe vielseitiger Kunststoffmaterialien von BASF, Ludwigshafen, bequem und komfortabel. Die Reifen moderner Fahrzeuge leisten einen wesentlichen Beitrag zu einer bequemen Fahrt. Elastollan, ein thermoplastisches Polyurethan des Unternehmens und Infinergy, das weltweit erste expandierte thermoplastische Polyurethan, kommen bei den Reifen des Konzeptfahrzeugs zum Einsatz, um das gesamte Fahrerlebnis zu verbessern. mehr... 30. September 2016 - Produktbericht
Thermoplaste
K 2016: Auswaschungsarme Benzinleitung
Die Verwendung alkoholhaltiger Kraftstoffe, beispielsweise ethanolhaltiger Biokraftstoffe, löst aus der inneren Wandung gebräuchlicher Benzinleitungen Bestandteile heraus. Dies führt bei neuen, empfindlichen Kraftstoffsystemen, die zur Verringerung des Verbrauchs beim Einspritzen über kleinporige Düsen einen feinen Sprühnebel aus Benzin und Luft erzeugen, unter bestimmten extremen Bedingungen zum Verstopfen der Düsen. Um dies sicher auszuschließen, sucht die Automobilindustrie nach neuen Materialien für Benzinleitungen mit signifikant verringerter Extraktion. mehr... 30. September 2016 - Produktbericht
Polypropylen
K 2016: Für geringere Materialstärke formstabiler Verpackungen
Formstabile Verpackungen, die mit dem Flowpact-Polypropylen-Impact-Copolymer Sabic PP FPC45 von Sabic, Sittard, Niederlande, hergestellt werden – darunter auch Typen, die nicht heiß abfüllbar sind – verfügen über eine deutlich höhere Druckfestigkeit als identische Produkte aus vergleichbaren Materialien. mehr... 29. September 2016 - Produktbericht
Pressen
K 2016: Bildet unterschiedliche Composite-Verarbeitungsverfahren ab
Für den Technikumsbetrieb einer renommierten Forschungseinrichtung stellte Rucks, Glauchau, eine Anlagenlösung der Baureihe KV 287 vor, mit der sehr flexibel unterschiedliche Composite-Verarbeitungsverfahren abgebildet werden können. mehr... 29. September 2016 - Produktbericht
Thermoplaste
K 2016: Batteriekomponenten für Zweiräder
Erstmals gibt es nun E-Scooter und E-Bikes, die in Italien entwickelt und designt wurden. Hersteller der farbigen Klassiker mit Retro-Touch ist Askoll. Das Unternehmen verlässt sich bei der Herstellung der Gehäuseteile für die Batterien der Zweiräder auf ein Material von Lanxess, Köln, das künftig unter dem Namen Pocan AF 4110 vermarktet werden soll. mehr... 28. September 2016 - Produktbericht
Distribution
K 2016: Großes Portfolio an technischen Polymeren und Hochleistungskunststoffen
Das Motto “Think Value” weist bereits daraufhin, dass der Kunststoff-Distributor K.D. Feddersen, Hamburg, seinen Kunden vor allem Mehrwert bieten möchte. Dies beweist der Anbieter mit seinem Portfolio an technischen Polymeren und Hochleistungskunststoffen sowie der anwendungstechnischen Beratung der Anwender vor Ort. mehr... 28. September 2016 - Produktbericht
Dosieranlage
K 2016: Beheizte Systeme zur Dosierung von Additiven in Kunststoff-Extrudern
Für Flüssigkeiten, die im Naturzustand eine eher wachsartige Konsistenz aufweisen, hat Lewa, Leonberg, beheizbare Systeme entwickelt, die für einen Temperaturbereich von bis zu 130°C und einen Druck von maximal 500bar ausgelegt sind. mehr... 28. September 2016 - Produktbericht
Dosierpumpe
K 2016: Membrandosierpumpe mit hohem Saugvermögen
Eine der in der Kunststoffindustrie meist genutzten Pumpe von Lewa, Leonberg, ist die Membrandosierpumpe Ecosmart. Mit einem absoluten Saugdruck von bis zu 0,1bar ermöglicht die Pumpe vielfältige und sichere Installationsmöglichkeiten. mehr... 27. September 2016 - Produktbericht