Schweißen
K 2016: Vier Modelle für unzählige Möglichkeiten
MS Ultrasonic, Spaichingen, hat vier neue Maschinenmodelle der neuen Produktfamilie MS Sonitop für das Ultraschallschweißen im Programm. Das Einstiegsmodell Opus ist als Tisch- oder Ständermaschine in Frequenzen von 20kHz und 35kHz erhältlich. mehr... 24. Oktober 2016 - Produktbericht
Recycling
K 2016: Effiziente Vorwäsche stark verschmutzter Post-Consumer-Kunststoffe
Mit dem neuen Rafter präsentiert Lindner Washtech, Großbottwar, ein schonendes System zur gründlichen Reinigung stark verschmutzter, bereits vorzerkleinerter Kunststoffabfälle wie Verpackungen, Flaschen oder Folien, die in einem Schritt von Störstoffen befreit und vorgewaschen werden. mehr... 24. Oktober 2016 - Produktbericht
Code-Lesegerät
K 2016: Zukunftssichere Drucksysteme berücksichtigen Industrie 4.0
Die Sparte Rea Verifier von Rea Elektronik, Mühltal, hat sich auf die qualitative Prüfung maschinenlesbarer Codes spezialisiert. Der neuen Rea Veripad 2D erweitert jetzt die Produktlinie. Das transportable, rechenstarke Modell prüft 2D-Codes bereits ab einer Größe von etwa 0,5cm². Die Bedienung erfolgt unabhängig von der PC-Anbindung über ein integriertes Tablet mit intuitiv bedienbarer Benutzeroberfläche. mehr... 21. Oktober 2016 - Produktbericht
Temperiergeräte
K 2016: Pumpenregelung nach Bedarf
Temperiergeräte gehören bei Druck- und Spritzgießmaschinen zum Standardausbau. Das Temperaturmanagement für Werkzeuge und deren formgebende Partien sind entscheidend für eine Null-Fehler-Produktion. Regloplas, St. Gallen, Schweiz, bietet neu drei verschiedene Arten der Pumpenregelung an, die je nach Anwendung des Temperiergerätes zum Einsatz kommen. Zur bisherigen Durchflussregelung und Pumpendruckreglung ist als dritte Möglichkeit die ∆T-Regelung hinzugekommen. mehr... 21. Oktober 2016 - Produktbericht
Reinigungsgranulat
K 2016: Spart Zeit und Material bei der Reinigung
Resinex, Zwingenberg, hat sein Portfolio um das von Polyram Plastic entwickelte Reinigungsgranulat Ramclean erweitert. Es wirkt weder korrosiv noch abrasiv und ist nicht toxisch. Das Granulat eignet sich für fast jeden Thermoplasttyp vom Polyolefin bis zum Hochleistungskunststoff. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen dabei vom Spritzguss mit Kalt- und Heißkanaltechnik über das Compounding und die Extrusion bis zum Mehrschicht-Folienblasen. mehr... 20. Oktober 2016 - Produktbericht
Inspektionssystem
K 2016: Maßgeschneiderte optische Inspektion
Mit dem V2622 Flex-Lite können Anwender die Möglichkeiten eines optischen Inspektionsprogramms ausloten, ohne eine hohe Anfangsinvestition tätigen zu müssen. Die Verwendung von Smart-Kameras anstelle eines zentralen Steuerungs-PC macht das Gerät von Mettler Toledo, Gießen, zu einem kompakten Inspektionssystem, das sich für die Implementierung in großem Maßstab ebenso eignet wir für den Einstieg in die optische Inspektion. mehr... 19. Oktober 2016 - Produktbericht
Flammschutz
K 2016: Zertifizierter Flammschutz und detektierbare Kunststoffe
Rowa, Pinneberg, hat zahlreiche UL-zertifizierte Produkte im Portfolio: eine Gruppe an PBT- und vier Gruppen an TPU-Typen. Die UL-Masterbatches mit dem Markennamen Rowalid-UL sind in der Kategorie QMQS2 zertifiziert, die meisten besitzen eine All-Color-Zulassung. Die UL-zertifizierten Typen kommen in Kabeln, Steckern und Gehäusen zum Einsatz. mehr... 19. Oktober 2016 - Produktbericht
TPE
K 2016: Schutzkappe für HDSCS-Stiftgehäuse
Die neue Schutzkappe GPN 365 von Pöppelmann Kapsto, Lohne, wurde speziell als Kontaktschutz für Stiftgehäuse der Heavy Duty Sealed Connector Series entwickelt. Sie eignet sich für den Transport- und Lackierschutz, aber auch für andere Anwendungen, die hohe Anforderungen an die Robustheit stellen: mehr... 19. Oktober 2016 - Produktbericht
Software
K 2016: Schwachstellen identifizieren
Das Inline-Profilvermessungssystem PCD-X360 von Pixargus, Würselen, vermisst Gummi- und Kunststoffprofile mit bis zu acht 4-Megapixel-Hochleistungskameras. Das neue Software-Tool Datamaster 4.0 wertet die komplexen Ergebnisse aus und stellt neue Qualitätsdaten zum Produktionsprozess bereit. mehr... 18. Oktober 2016 - Produktbericht
Zentralmühlen
K 2016: Striktes Tanzverbot für Eimer und Kanister
Gestapelte Eimer oder voluminöse Kanister sind typische Kunststoffbehälter, die in der Blasformtechnik hergestellt werden. Speziell abgestimmt auf die Zerkleinerung der dabei anfallenden Fehlteile und Reste sind die Rotoschneider-Mühlen der Baureihen RS 2400-B, RS 3000-B, RS 3500-B und RS 3800-B von Getecha, Aschaffenburg. Dabei handelt es sich um Zentralmühlen für Stundendurchsätze von 60 bis 600kg, die sich aufgrund ihrer kompakten Modulbauweise und umfassenden Schalldämmung sehr gut eignen für den produktionsnahen Inline-Einsatz. mehr... 18. Oktober 2016 - Produktbericht
Kunststoffe
K 2016: Neues Gestaltungskonzept für Elektroautos
Covestro, Leverkusen, stellt ein neues Konzept für die Gestaltung von Elektrofahrzeugen vor, das in enger Zusammenarbeit mit Designstudenten und Partnern aus der Autoindustrie entstand. Das visionäre Konzept wird in Form eines Lifestyle-Elektroautos präsentiert und nimmt aktuelle Trends im Außendesign auf. mehr... 17. Oktober 2016 - Produktbericht
Extrusion
K 2016: Distributor stellt seine Partner vor
Auf der Kunststoffmesse wird der Distributor Schlicht, Hamburg, Exponate verschiedener Hersteller ausstellen und auch gerne über seine Partner informieren. Wenn es um neue Anlagen, Erweiterungen oder den Austausch von älteren Systemen geht, beraten die Experten am Stand gerne über moderne Technik, neueste Entwicklungen und die Leistungsfähigkeit der Anlagen der beiden Partner-Unternehmen Battaggion und Molteni. mehr... 14. Oktober 2016 - Produktbericht
Werkzeugwechsler
K 2016: Antrieb wechsle dich
Der vollelektrische Werkzeugwechsler vom Typ EQC75 ergänzt das mechatronische Greifer-Programm von Gimatic, Hechingen, denn auch größere Greifer lassen sich nun vollelektrisch betreiben. Er passt zu all seinen mechatronischen Greifern und eignet sich für Wechselanwendungen mit Nutzlasten von bis zu 10kg. mehr... 14. Oktober 2016 - Produktbericht
PUR
K 2016: Maßgeschneidertes Klimamanagement für energetische Sanierungen
Die Eigenschaften des Hochleistungsdämmstoffs Slentite, von BASF, Ludwigshafen, bieten im Bau- und Konstruktionsbereich völlig neue Möglichkeiten. Das Material auf Basis eines Polyurethan-Aerogels wird als robuste Platte hergestellt, die eine hohe Dämmleistung hat. Aufgrund seiner offenporigen Struktur ist das Material feuchtigkeitsregulierend und sorgt daher für ein gutes Wohnklima im Innenraum. mehr... 13. Oktober 2016 - Produktbericht
Farbstoff
K 2016: Besonders farbtiefes Schwarz
Die Farbtiefe gibt die Intensität der Schwarzfärbung an. Sie ist umso höher, je geringer die Lichtreflexion beziehungsweise je höher die Absorption ist. Der Farbstoff Pure Black 4091 PE von Lifocolor, Lichtenfels, ist speziell für die Kosmetik- und Verpackungsindustrie entwickelt, erfüllt die Anforderung an ein besonders farbtiefes Schwarz und ist für die Einfärbung von ungefüllten Polyolefinen geeignet. mehr... 13. Oktober 2016 - Produktbericht