Verpackungsgesetz und Gewerbabafallverodnung
Mehr Qualität und Quantität beim Kunststoff-Recycling
Weltweit ist der Umgang mit Kunststoffabfällen, das Vermeiden und das Recycling in der Diskussion. Die EU gab Anfang des Jahres eine neue Roadmap heraus, in der Ziele zur Kreislaufwirtschaft definiert werden. In der Bunderepublik wurde erst küzlich das neue Verpackungsgesetz verabschiedet und zum 1. August tritt die neue Gewerbeabfallverordnung in Kraft. Es tut sich etwas und die meisten Akteure der Branche sind froh, auch wenn nicht der ganz große Wurf gelungen ist. Die Verordnungen sollen die Recyclingquoten steigern und den Rezyklateinatz fördern. Damit verbunden, so die Erwartungen, sind Investitionen in Sortier- und Aufbereitungsanlagen, damit nicht nur mehr Quantität, sondern auch mehr Qualität bei den Rezyklatkunststoffen geliefert werden kann. mehr... 29. Juli 2017 - Fachartikel
Vorbericht Interpack: Nachhaltigkeit und Kostendruck
Druck erzeugt neue Verpackungs-Ideen
Vom 08. bis 14. Mai findet in Düsseldorf die Interpack statt. Erwartet werden über 2.500 Aussteller und zwischen 150.000 und 200.000 Fachbesucher. Die internationale Fachmesse für Prozess- und Verpackungs technik bildet die Wertschöpfungskette der Verpackungsherstellung ab. Viele neue Ideen versprechen die Verpackungskonzepte der Zukunft im Innovationpark Packaging. Technologietreiber ist und bleibt die Nachhaltigkeitsdiskussion in ihren Facetten Carbon-Footprint, Ressourcenschonung und CO2-Emission. Diese Aspekte greift mittelbar auch die Initiative Save Food auf. Die Konferenz zum Thema begleitet die Fachmesse. An diesen Anforderungen sowie an einem hohen Kostendruck muss sich jede Neuentwicklung messen - und das gilt für Industriegüter-Verpackungen ebenso wie für Lebensmittel- und Getränke-Verpackungen. mehr... 29. April 2014 - Fachartikel