Remote-Service
Remote-Service für smarte Ferndiagnose und interaktiven Support
Im digitalen Zeitalter sind immer mehr Spritzgießmaschinen online erreichbar. Hierzu zählt auch die Online-Unterstützung in punkto Serviceleistungen beim Anwender vor Ort. Mobile Videokonferenzen, smarte Ferndiagnose und interaktiver Support sind hier die modernen Schlagworte. mehr... 21. November 2018 - Produktbericht
Blaskopfservice
Blaskopfservice macht Blasköpfe wieder fit
Blasköpfe bilden das Herzstück einer Extrusionsanlage: Ihr Zustand beeinflusst maßgeblich die Qualität der Folie und die Produktivität der gesamten Anlage. Bereits kleinste Verunreinigungen und Unregelmäßigkeiten haben einen erheblichen Einfluss auf die Qualität der Produktion. Eine regelmäßige Reinigung und Wartung des Blaskopfes ist daher unerlässlich. mehr... 14. September 2018 - Produktbericht
Werkzeugwechsel-Systeme steigern die Produktivität
Effiziente Wartung ohne Stress und Muskelkraft
Werkzeugwechsel-Systeme wie etwa Schwenkvorrichtungen für die Werkzeughälften und spezielle Transportmittel für die gewarteten Formen effektivieren die Instandhaltung in kunststoffverabeitenden Betrieben wesentlich. Gleichzeitig wird auf diese Weise die Arbeitssicherheit erhöht. Professionell ausgestattete Instandhaltungsabteilungen können signifikant zur Steigerung der Flexibiltät und Maschinenverfügbarkeit und somit zur Wirtschaftlichkeit der Unternehmen beitragen. mehr... 6. Oktober 2017 - Fachartikel
Wartung, Rüstung und Einsatz von Werkzeugen
Vorbeugende Instandhaltung schafft Prozesssicherheit
Ein zentrales Element einer wirtschaftlichen Produktion ist die exakte Fertigungsvorbereitung. Bereits in der Planungsphase eines neuen Spritzgieß-Werkzeuges sollten Standards für die konstruktive Ausführung von Werkzeug und Automationskomponenten berücksichtigt werden. Werkzeugpatenschaften sowie die Datenspeicherung direkt am Werkzeug dienen der Prozesssicherheit und somit einer effizienten Nutzung von hochwertigen Produktionsmitteln. mehr... 24. Mai 2017 - Fachartikel
Software
Formel für bessere Entscheidungen
Menschliche Entscheidungen definieren anspruchsvolle und komplexe Aufgaben, zum Beispiel Instandhaltungsmanagement. Diese basieren häufig auf Erfahrungswerten, die nicht unmittelbar mit dem realen Zustand der Anlage korrelieren. mehr... 9. September 2016 - Produktbericht
RFID, Kamera
K 2016: Macht den Einsatz von Spritzgießwerkzeugen rückverfolgbar
Ein Praxisbeispiel, wie auf einfache Weise Industrie 4.0 Einzug in die Produktion nehmen kann, ist Mold-ID von Balluff, Neuhausen. Mittels Industrial RFID macht es den Einsatz von Spritzgießwerkzeugen rückverfolgbar, gewährleistet deren optimale Auslastung und unterstützt die vorausschauende Instandhaltung. mehr... 7. September 2016 - Produktbericht
Automation
K 2016: Industrie 4.0 sorgt für Produktstabilität
Auf der K 2016 demonstriert Engel seine Variante der intelligenten Fabrik mit integrierten, automatisierten und modular aufgebauten Fertigungszellen plus Demonstrationsmaschine. Dabei werden schwankende Prozessbedingungen simuliert, um die Potenziale der Industrie 4.0 hervorzuheben. Verschiedene Softwarekomponenten erfassen, analysieren und steuern dabei die Produktion vor Ort. mehr... 9. August 2016 - Fachartikel
Wartung von Werkzeugen für Schokolade-Gießformen
Zustandsbasierte Instandhaltung erhöht die Werkzeug-Auslastung
Vorausschauende Wartung (predictive maintenance) verlängert die Lebensdauer von Produktionsanlagen und Komponenten, unterstützt den zuverlässigen Betrieb, erhöht die Produktivität und die Wirtschaftlichkeit. Dies gilt vor allem für die Werk-zeuge in den Maschinen. Sie sind in der Regel besonders verschleißbehaftet und beeinflussen die Produktionskosten erheblich. Aus diesen Gründen optimiert das schweizerische Unternehmen Max Riner mittels Industrial-RFID-Technologie den Einsatz seiner Spritzgießwerkzeuge. Das autarke System lässt sich installieren, ohne in die Steuerung der Maschinen einzugreifen, und ermöglicht zustandsbasierte In-standhaltung. mehr... 26. Januar 2016 - Fachartikel
Profibusausfälle zuverlässig verhindern
Profibus-Quick Tester P-QT 10
Mit dem Profibus-Quick Tester P-QT 10 können Mängel in der Businstallation frühzeitig erkannt und plötzliche Ausfälle wirksam verhindert werden mehr... 2. Juni 2011 - Produktbericht