Infrarotschweißen
Fügt großformatige, dreidimensionale Bauteile
Die kontaktlose Wärmeübertragung des Infrarotschweißens ermöglicht die Bearbeitung von Werkstoffen, die sonst zum Anhaften neigen. Besonders für die Verarbeitung von fasergefüllten Werkstoffen eignet sich das Verfahren. Die am Markt verbreiteten Prinzipien wie Quarzglas- sowie Metallfolienemitter stoßen spätestens bei der Bearbeitung von dreidimensionalen Bauteilen an ihre Grenzen. mehr... 26. Januar 2021 - Produktbericht
Infrarotschweißen
Fakuma 2015: Infrarotschweißen für Türverkleidungen
Moderne Türverkleidungen im Automobilinnenraum bestehen aus verschiedenen Einzelteilen und unterschiedlichsten Materialien. Entsprechend stellen sich hier eine ganze Reihe anspruchsvoller Fügeaufgaben. In marktüblichen Verfahren werden Einzelteile wie der Rahmen, die Türtasche, verschiedene Inserts oder auch Griffe zu einem vollständigen Türmodul vernietet. Frimo, Lotte, hat nun eine Lösung entwickelt, die eine Verschweißung der Einzelteile mittels Infrarottechnik als Linienschweißung möglich macht. mehr... 24. November 2015 - Produktbericht
Punktgenaue Infrarotstrahlung
Kunststoffoberflächen gezielt und effizient erhitzen
Um Kunststoffoberflächen punktuell zu erwärmen, eignet sich die Infrarotstrahlung. Die Geräte sind günstig und deren Handhabung einfach. Doch der feste Fokus und die relativ geringe Leistungsdichte schränkten deren Anwendungsbereiche ein. Ein Zusatzreflektor konzentriert die Strahlung auf die gewünschten Bereiche, was die Leistungsdichte auf das Niveau von Halogenstrahlern bringt und zugleich die Strahlungshöfe abschwächt. Für Anwendungen mit großem Wärmebedarf bietet der Hersteller zudem ein Gerät mit größerem Fokusdurchmesser und stärkerem Infrarotstrahler an. mehr... 2. Oktober 2015 - Fachartikel
Gezielt und effizient verschweißen
Infrarot-Strahler
Das Verschweißen großer und dickwandiger Kunststoffteile stellte für ein Unternehmen in Südostasien eine Herausforderung dar. Die IPCW, Kassel, konzipierte und baute hierfür eine Anlage, die einen der größten je hergestellten Omega-Infrarot-Strahler enthält. mehr... 15. September 2013 - Produktbericht