Maschinenverfügbarkeit kennen
CMS – immer wissen, wie es um die Maschinen steht
Sensorsysteme zur Zustandsüberwachung (Condition Monitoring System CMS) werden seit vielen Jahren bei Großanlagen eingesetzt, um Ertragseinbußen durch Produktionsausfälle und kostenintensive Wartungsaufwände zu minimieren. Anwendungsbeispiele sind Drehrohröfen in Zementwerken, Förderanlagen in der Rohstoffgewinnung, Vortriebsmaschinen im Tunnelbau, Kraftwerksturbinen oder Windkraftanlagen. Durch die Fortschritte bei der Sensortechnik und der zunehmenden Verfügbarkeit von Hochgeschwindigkeits-Datennetzen werden CMS-Systeme nunmehr auch für geringer wertige Investitionsgüter, wie Spritzgießmaschinen interessant. Ein Spritzgießmaschinenhersteller solche Systeme entwickelt und bietet die CMS-Fähigkeit als Optionsausrüstung für seine Spritzgießmaschinen an. mehr... 6. August 2019 - Fachartikel
Symposium Digitalisierung der TIG
Von Big Data zu optimierten Prozessen
Die digitale Transformation erfordert disruptive Schritte und zwingt auch die kunststoffverarbeitende Industrie zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Auf dem Symposium Digitalisierung der TIG im österreichischen Feldkirch standen neben solchen grundsätzlichen Aspekten des digitalen Umbruchs vor allem konkrete Lösungswege und Praxisanwendungen im Vordergrund. Ein zentrales Thema war der wirtschaftliche Einsatz von Datenverarbeitungssystemen für die vorausschauende Instandhaltung. mehr... 9. Juli 2019 - Fachartikel
Profil Control 7 ICSM
Neues Inline-System misst erstmals Rezyklatanteile
Hochwertige Rezyklate eignen sich heute auch für den Einsatz im Kern von Hightech-Profilen. Die Recycling-Kunststoffe sind ähnlich robust und langlebig wie neu produzierte Kunststoffe und können dabei mit einer besseren Kosten- und Ökobilanz punkten. Sie brauchen weniger Energie bei der Herstellung, reduzieren so den CO2-Fußabdruck und sind vergleichsweise günstig zu haben. mehr... 12. Juni 2019 - Produktbericht
Anlagenwechsel im laufenden Betrieb
Flexible Materialversorgung mit Industrie 4.0
Das Braun Werk Walldürn von Procter & Gamble Manufacturing ist mit der Herstellung von Rasierern und Epilierern der Marke Braun auf Erfolgskurs. Die Installation einer zentralen Materialversorgungsanlage inklusive vier Navigatoren und zentraler Granulattrocknung brachte dem Hersteller einen deutlichen Gewinn an Flexibilität, Qualität, Energieeffizienz und Prozesssicherheit. Gegen Ende der Installation wurde reibungslos von der alten auf die neue Anlage gewechselt ‒ ohne Stillstand der rund um die Uhr laufenden Produktion. mehr... 21. Mai 2019 - Fachartikel
Fertigungs-IT
Fünf Anforderungen an die Fertigungs-IT von morgen
Aus Sicht von MPDV, Mosbach, dem Anbieter von Software für die Smart-Factory, beschreibt Nathalie Kletti, Vice President Enterprise Development, auf was Anwender achten sollten, wenn Sie zukunftssichere Fertigungs-IT einführen wollen. mehr... 15. Mai 2019 - Produktbericht
Smart Configurator SCTL55
Handheld für die Parametrierung smarter Sensoren
Der Smart Configurator SCTL55 von Carlo Gavazzi, Darmstadt, arbeitet als Stand-alone-Gerät und unterstützt die handelsüblichen IO-Link-Sensoren sämtlicher Hersteller. mehr... 9. Mai 2019 - Produktbericht
Status-App
Maschinenstatus-App macht Teileproduktion konnektiver
Die Maschinenstatus-App von Dr. Boy, Neustadt-Fernthal, kann einen schnellen Überblick geben, welche Spritzgießmaschinen arbeiten oder ob eine Störung vorliegt. mehr... 2. Mai 2019 - Produktbericht
Gelungene Technologietage 2019
Straße zur Digitalisierung ist bereitet
Mehr als 6.000 Gäste aus 54 Ländern besuchten in diesem Jahr die Arburg Technologie-Tagen in Loßburg und informierten sich in Theorie und Praxis über die Neuheiten des Maschinenhersteller. Der Anteil der ausländischen Gäste lag in diesem Jahr bei 44 Prozent und hat im Laufe der Jahre stetig zugenommen. Die größten Gruppen kamen mit rund 140 Teilnehmern aus Nordamerika und mit circa 110 Teilnehmern aus China. mehr... 29. April 2019 - Fachartikel
Edge Gateway
Industrie-Router als Edge Gateway
Statt alle Maschinen- und Sensordaten direkt in die Cloud zu senden, gewinnt die Vorverarbeitung der Daten am Rande des Netzwerks – Edge Computing – zunehmend an Bedeutung. mehr... 23. April 2019 - Produktbericht
Nachfrage nach Turnkey-Lösungen steigt
Veränderte Technologien im Automobilbau
Seit Jahren steigt einerseits die Komplexität von Fertigungszellen durch Einbindung vor- und nachgelagerter Prozesse. Zum anderen wünschen die Verarbeiter aufgrund immer schnellerer Produktwechsel, steigender Variantenvielfalt und, damit verbunden, immer kleinerer Stückzahlen sehr flexible Lösungen. Auf den Arburg Technologie-Tagen im März 2019 in Loßburg referierte Andreas Ziefle, Projektingenieur Turnkey, über Trends und Technologie-Veränderungen im Automobilbau und gab Praxisbeispiele zu innovativen Turnkey-Lösungen. mehr... 2. April 2019 - Fachartikel
WFT M.I.T.
Allround-AGV für breites Einsatzspektrum
Aufgrund der universellen Einsatzmöglichkeiten des modularen Transportsystems M.I.T. von Stäubli WFT, Sulzbach-Rosenberg, lässt sich die Vielfalt an fahrerlosen Transportsystemen im Betrieb signifikant reduzieren. mehr... 21. März 2019 - Produktbericht