Inject ermöglicht Smart Factory
Industrie 4.0 und Kreislaufwirtschaft bilden ein starkes Team
Die Kunststoffmaschinenbauer nehmen das Thema Kreislaufwirtschaft sehr ernst. Auf der K 2019 präsentiert Engel verschiedene Digitalisierungslösungen, um die Kreislaufwirtschaft voranzubringen und zeigt deren Einsatz bei verschiedenen Anwendungen. Und Engel hat Grund zum Feiern, denn die Holmlostechnik wurde vor 30 Jahren erstmals auf der K präsentiert. mehr... 16. Oktober 2019 - Fachartikel
Digitalisierung in der Kunststoffindustrie
Die Geometrie der Digitalisierung
Sowohl die vertikale in als auch horizontale Vernetzung zwischen Unternehmen ist das Ziel von Industrie 4.0. Noch steht die deutsche Industrie am Anfang, denn nur rund die Hälfte der Unternehmen haben signifikante Schritte in Richtung Digitalisierung getan. Die Technik für eine vernetzte Produktion ist vorhanden. Doch viele Unternehmen zögern, weil ihnen Kompetenz und Sicherheit für eine Investition fehlt. Denn Digitalisierungsprojekte werden nicht zum Selbstzweck realisiert, sondern der RoI muss kalkulierbar sein. Der Maschinen-und Anlagenbau steht bereit, den Kunststoffverarbeiter dort abzuholen, wo er steht und gibt einen Ausblick, was in Zukunft möglich sein kann. Die K 2019 wird einen Ausblick geben, wie der Weg von einer vernetzten Produktion zu einer vernetzen Wertschöpfungskette aussehen kann. mehr... 15. Oktober 2019 - Fachartikel
Verarbeitungsverfahren
Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus
Die Piovan Group, Maria di Sala Venice, Italien, wird auf der K 2019 mit den Eigenmarken Piovan, Aquatech, Fdm und Penta vertreten sein. Auf der Messe wird ein weites Spektrum von Hightech-Lösungen gezeigt: von Trocknungssystemen bis hin zur Temperaturregelung, von der Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe bis hin zu Lösungen für Industrie 4.0, wobei schlüsselfertige Komplettlösungen im Fokus stehen. Besonderes Augenmerk wird auf grundlegende Themen wie Nachhaltigkeit, Industrie 4.0, Rückverfolgbarkeit und Systemintegration gelegt. mehr... 11. Oktober 2019 - Fachartikel
Keplast
Einfachheit, moderne Bedienung und starke Leistung im Spritzguss
Im Zeitalter von Industrie 4.0 stehen Maschinenhersteller vor vielen Herausforderungen: Mit immer kürzeren Innovationszyklen verlangt der Markt ein breites Portfolio an neuen Technologien, die schnell und einfach integriert werden müssen. Gleichzeitig müssen diese Systeme skalierbar, hochflexibel und zukunftssicher sein. Vom Spritzgießen bis zum Recycling – was ist die wahre Kunst der Automatisierung?
. mehr... 10. Oktober 2019 - Fachartikel
Tempro Plus D100
Viele Ausstattungsoptionen für ein maßgeschneidertes Temperiergerät verfügbar
Wittmann, Nürnberg, stellt auf der K 2019 das neue Temperiergerät Tempro Plus D100 vor. Das Gerät gehört zu jener Reihe von Temperiergeräten, die als Komponenten von Wittmann-4.0-Arbeitszellen genutzt werden können. Demzufolge kann es auch voll in die Steuerung einer Spritzgießmaschine von Wittmann Battenfeld integriert werden. mehr... 10. Oktober 2019 - Produktbericht
Zerkleinerungstechnik
Trichter- und Einzugsmühlen für die Industrie 4.0
Sobald Zerkleinerungsmühlen in die automatisierten Prozesse der Kunststoffverarbeitung eingebunden werden sollen, rückt auch deren informations- und kommunikationstechnische Integration in den Fokus der Planer und Automatisierer. Das führt zu Positiveffekten für die Effizienz, die Sicherheit und die Verfügbarkeit. mehr... 8. Oktober 2019 - Fachartikel
Compeo 88, Compeo 110
Neue Baugrößen erweitern Einsatzspektrum von Compoundern
Mit den neuen Ko-Knetern Compeo 88 und Compeo 110 erweitert Buss, Pratteln, Schweiz, die Reihe seiner Compoundiersysteme für Kunststoffe und Elastomere um zwei Baugrößen für höhere Durchsätze. mehr... 8. Oktober 2019 - Produktbericht
Digitaler Retrofit, Polymore
Digitale Dienstleistungen für alle Maschinengenerationen und Kunststoffverarbeitungstechnologien
Kann man eine Jahrzehnte alte, immer noch zuverlässige, Spritzgießmaschine fit für Industrie 4.0 machen? Krauss Maffei, München, meint ja und präsentiert zur K 2019 eine Weltneuheit. Ab sofort ermöglichen unterschiedliche Bundles die Vernetzung und Datennutzung für alle Maschinengenerationen und – fabrikate im Spritzguss. Bald werden sich auch Reaktions- und Extrusionstechnik in das gemeinsame Daten-Ökosystem einbinden lassen. mehr... 2. Oktober 2019 - Produktbericht
Ekon
Vorteile zweier Trocknerkonzepte vereint in einer neuen Trocknereinheit
Koch-Technik, Ispringen, hat seine Trockner-Serie weiterentwickelt und stellt auf der K 2019 den neuen Trockenlufttrockner Typ Ekon vor. Dabei wurden die Vorteile zweier bestehenden Trocknerkonzepte zu einer neuen Trocknereinheit zusammengefügt. Es sind 8 verschiedene Baugrößen von 110 bis 2.000 m³/h erhältlich. Das vom EKO-Trockner übernommene Wärmetauscherkonzept im Rohrsystem wurde bei der neuen Baureihe verbessert. mehr... 2. Oktober 2019 - Produktbericht
Temperiergerät
Neue Temperiergeräteserie – vernetzt und zuverlässig
Die neue Serie der Wasser-Temperiergeräte von Kelviplast, Linsengericht, eigenen sich für leistungsfähige Aufgaben der Industrie 4.0. Anwender der Temperiergeräte setzen in ihren Maschinen und Anlagen vielfach Siemens-Steuerungen ein. mehr... 2. Oktober 2019 - Produktbericht
Sigma Smart Air, Sigma Air Manager 4.0
Smarte Druckluft für die Kunststoff-Industrie
Übergeordnete Steuerungen sollten heute nicht mehr nur die Möglichkeit bieten, Kompressoren bedarfsgerecht einzusetzen. Effizienz spielt eine immer bedeutendere Rolle. Deshalb hat Kaeser, Coburg ein simulationsbasierendes Optimierungsverfahren entwickelt, das durch das Beobachten des Druckluftverbrauchsverlaufs und des Anlagen- und Systemverhaltens im Zusammenspiel mit den technischen Gegebenheiten die effizientesten Schalthandlungen vorausschauend trifft. mehr... 1. Oktober 2019 - Produktbericht
Fachtagung von Wittmann Battenfeld Deutschland
Smartes Spritzgießen im Fokus
Smartes Spritzgießen lautete der Titel einer Fachtagung, die Wittmann Battenfeld Deutschland nacheinander an seinen Standorten Meinerzhagen und Nürnberg durchführte. Auf den beiden Veranstaltungen in Franken und im Sauerland wurde den insgesamt mehr als 250 Besuchern ein identisches Ausstellungs- und Vortragsprogramm geboten. Schwerpunktthema der Fachtagung waren die vernetzte Fabrik und Industrie 4.0. Dabei wurde vor allem auf die zunehmende Digitalisierung und die Vernetzung von Maschinen und Peripheriegeräten im Sinne von Wittmann 4.0 eingegangen. mehr... 15. September 2019 - Fachartikel
Brückner One
Digitale Services für die Folienproduktion
Brückner Servtec, Siegsdorf, stellt die neuen digitalen Lösungen Brückner One für die Folienproduktion vor. Die Komplettlösung umfasst eine digitale Service-Plattform, die alle Bereiche rund um den Betrieb einer Folienreckanlage unterstützt. Die Serviceprodukte ermöglichen beispielsweise die gesicherte Fernwartung von Anlagen, kombiniert mit hoher Datensicherheit. Auf der K 2019 präsentiert das Unternehmen digitale Servicelösungen mit Modulen für Service, Ersatzteilwirtschaft, Kommunikation und Dokumentation. mehr... 13. September 2019 - Produktbericht
Digitalisierung, Additive Fertigung, Plasmabeschichtung
Digitalisierung im Spritzgießprozess, Additive Fertigung und Plasmabeschichtung: drei Forschungsthemen live am Stand
Zur K 2019 präsentiert das Institut für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen drei Forschungsthemen: Digitalisierung beim Spritzgießen, Additive Fertigung und Plasmabeschichtung für besonders kleine Bauteile. mehr... 10. September 2019 - Produktbericht
P230S, P100XS
Temperiergeräte kommunizieren vernetzt via Dashboard
Im Zentrum der Präsentation von Regloplas, St. Gallen, Schweiz, steht die Vernetzung der Temperiergeräte und ihre Integration in den Datenaustausch der industriellen Fertigung. Diese Temperiergeräte lassen sich über das Kommunikationsprotokoll OPC UA mit Spritzguss- und anderen Kunststoffmaschinen vernetzen. mehr... 5. September 2019 - Produktbericht