Positive Stimmung im Markt
Fakuma: effizient durch intelligente Vernetzung
Ob Haushaltsgüter, Konsumwaren, technische Bauteile oder medizintechnisches Gerät, – die Liste der verschiedensten Produkte und Waren, die aus unterschiedlichsten Kunststoffen wirtschaftlicher denn je hergestellt werden können, ist lang. Nicht zuletzt bieten moderne Kunststoffteile oder auf Kunststoffen basierende Detail- und Systemlösungen heute mehr als nur eine Material-Alternative, weil verfeinerte Verarbeitungstechnologien und Bearbeitungsverfahren für eine deutlich bessere Balance, hinsichtlich Ressourcenschonung und Energieeffizienz und damit Umweltschutz, durch verringerten Materialeinsatz und energiesparende Produktionstechnik, als in der Vergangenheit sorgen. Eine Fachveranstaltung wie die Fakuma, die die Prozesskette Kunststoffverarbeitung derart komplett abbildet, zog 45.721 Fachbesucher nach Friedrichshafen. Was der Branche die Hoffnung gibt, die guten Geschäfte aus den Jahren 2014 und 2015 (Umsatzzuwachs der deutschen Hersteller in 2015 plus 4 Prozent) auch in 2016 (Zuwachs voraussichtlich plus 2 Prozent) fortsetzen zu können. mehr... 18. Januar 2016 - Fachartikel
Industrie 4.0 auf der Fakuma 2015
Vernetzte Geräte optimieren sich gegenseitig
Die industrielle Revolution war auf der diesjährigen Fakuma erneut ein großes Thema. Zahlreiche Unternehmen, vor allem große Maschinenhersteller, zeigten ihre Interpretation von Industrie 4.0. Häufig stand dabei nicht die fabrik- oder gar weltweite Vernetzung im Mittelpunkt. mehr... 7. Dezember 2015 - Fachartikel
Vernetzung, Datensicherheit, Schnittstellen
Wieviel Effizienzgewinn steckt in Industrie 4.0
Ob Industrie 4.0 ein Trend, eine Revolution oder eine Evolution ist: Eines scheint sicher – der Weg zu einer kompletten Vernetzung von Produktion und Alltag ist ebenso wichtig, wie das Ziel. Möglicherweise sogar noch wichtiger, bringt er doch bereits einen merkbaren Effizienzgewinn für die Unternehmen, ohne sich um die Datensicherheit kümmern zu müssen. Ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg zu Industrie 4.0 wird jedoch die Standardisierung der Schnittstellen sein müssen. mehr... 24. November 2015 - Fachartikel
Spritzgießmaschinen
Fakuma 2015: Smart Factory am Messestand
Der Messestand von Engel Austria, Schwertberg, Österreich, zeigt eine sich selbst optimierende Fertigung zu denen Maschinen gehören, die mit selbst adaptierenden, dezentralen Systemen die Prozessfähigkeit und Qualität der Produkte erhöhen. Auch der Datenaustausch aller Komponenten der Anlage und Software, wie Fernwartungstools, tragen zu einer hohen Produktivität sowie einer hohen Verfügbarkeit der Anlage bei. mehr... 19. Oktober 2015 - Produktbericht
Expertengespräch Industrie 4.0 (Teil 1)
Industrie 4.0 in neun Jahren Realität
Innovationsfähigkeit und Schnelligkeit im Umsetzen sind Kernkompetenzen, die unserer Gesellschaft zukünftig den Wohlstand sichern, weil sie nachhaltige Werte schaffen. Das Thema Industrie 4.0 und dessen Potenziale beschäftigen in diesem Zusammenhang die Industrie, die Forschung und die Beratung gleichermaßen. Es gibt bereits zahlreiche Umsetzungen in einzelnen Unternehmen, große laufende Forschungsinitiativen über alle beteiligten Branchen hinweg sowie viele Veranstaltungen, die Anwendungspotenziale der Industrie 4.0-Philosophie in die Breite tragen. In einem Expertengespräch diskutierten Vertreter aus der Kunststoffverabeitenden Industrie, der Forschung und Marktforschung über Handlungsoptionen sowie Geschäftsmodelle. mehr... 30. September 2015 - Fachartikel
Vernetzte Produktionsprozesse
Vorschau: Expertengespräch Industrie 4.0
Flexibler, schneller, fehlerfrei. Die tagtäglichen Anforderungen sollen mithilfe der Industrie 4.0, der Vernetzung der Geräte, Arbeitsplätze und Systeme, fast von allein wahr werden. Dass bis dahin noch einige Hürden zu nehmen sind, ist klar. Wie das funktionieren könnte und wie die Industrie am Ende aussehen könnte, diskutierten Vertreter aus Industrie und Wissenschaft im Expertengespräch Industrie 4.0. mehr... 3. August 2015 - Fachartikel
Cebit und Hannover Messe: Fabriken der Zukunft im Zentrum
IT und Industrie wachsen zusammen
Die Hannover Messe und die Cebit zeigten einiges zum Thema Industrie 4.0. Ein Vergleich zwischen beiden Messen zeigt, dass IT und Industrie immer stärker zusammenwachsen und damit die Voraussetzungen für die Fabrik der Zukunft schaffen. Ob intelligente Planungssoftware, Sensorik zur Bauteilidentifikation oder Roboter für die Mensch-Maschine-Kollaboration, allmählich werden die ersten Anzeichen einer weiterentwickelten industriellen Produktion sichtbar. Die Begriffe Flexibilität, Individualität und Modularität werden mit Inhalt gefüllt. mehr... 15. Juni 2015 - Fachartikel
Vernetzte Produktionsprozesse
Industrie 4.0: Voraussetzungen und Nutzen
Eine neue Form der industriellen Wertschöpfung – das ist die Idee von Industrie 4.0. Geräte, Automatisierung, Warenwirtschaft und Wartung werden zu cyber-physischen Systemen verknüpft. Echtzeitdaten erhöhen die Produktionsleistung und helfen, immer besser auf Kundenwünsche einzugehen. Mit den neuen Lösungen gehen aber auch neue Herausforderungen einher – beispielsweise für die Menschen in der Produktion und für die Sicherheit von wichtigen Daten. mehr... 11. Mai 2015 - Fachartikel
Editorial
Schöne neue Welt
„Industrie 4.0 – mit intelligenten Produktionsnetzwerken zur Smart-Factory.“ Das liest sich gut: smart, effizient, intelligent und kostensparend. Industrie 4.0 bedeutet, dass die IT-Systeme der Produktionswelt und – als Vision – auch die unseres digitalen Alltags miteinander kommunizieren. Individualisierte Produkte sind dann die Regel, Fehler und Unwägbarkeiten werden – im Handumdrehen bit-schnell – vollständig und autark […] mehr... 29. April 2015 - Fachartikel
Vorausschauende Wartung
Wartungsarbeiten planen statt Maschinen reparieren
Regelmäßige Wartungen machen ungeplante und damit sehr teure Stillstände von Maschinen und Anlagen seltener, können sie aber nicht ausschließen. Außerdem lebt der Anwender mit dem Wissen, dass er, wenn er noch intakte Komponenten austauscht, einen Teil von deren Lebensdauer ungenutzt wegwirft und damit Geld verbrennt. Ein Dilemma. Abhilfe schafft vorausschauende Wartung, die die Nutzungsphase bis nah an den tatsächlichen Zeitpunkt des Ausfalls ausdehnt. mehr... 29. April 2015 - Fachartikel