Orquestra
IIoT Datenverwaltung für intelligente Extruder
Um Extruder immer intelligenter zu machen, präsentiert Bausano, Rivarolo Canavese, Italien, die Software Orquestra. Hierbei handelt es sich um ein ad hoc entwickeltes zentrales Steuerungssystem, das alle Komponenten der Extrusionsanlage mit 4.0-Technologien hinsichtlich intelligenter Diagnose und prädikativer Instandhaltung integriert. mehr... 26. Februar 2021 - Produktbericht
Smart Factory
Aus Alt mach Neu: Maschinendatenerfassung leicht gemacht
RSConnect, Osnabrück, ist neuer Partner der Manufacturing Integration Platform (MIP) von MPDV, Mosbach. Mit den Lösungen des Unternehmens lassen sich alte Maschinen und Anlagen anbinden, die noch keine Netzwerkschnittstelle haben oder teilweise noch ohne Elektrik auskommen. So können sich Fertigungsunternehmen trotzdem einen Überblick zur Auslastung des gesamten Maschinenparks verschaffen und erhalten mehr Transparenz im Shopfloor ohne den Kauf neuer Maschinen.
mehr... 10. Februar 2021 - Produktbericht
Retrofit
Dosieranlagen reparieren statt entsorgen
Für die nachhaltige Dosieranlagenerneuerung setzt Scharf Automation, Vitis, auf moderne Technologie aus den Bereichen industrielle Digitalisierung, Robotik und künstliche Intelligenz. Alte Anlagen können so nachhaltig und effizient genutzt werden. mehr... 2. Februar 2021 - Produktbericht
Additive Fertigung 4.0
Integrierte Sensorik in gedruckten Komponenten meldet Wartungsbedarf und warnt vor Überlast
Additive Fertigung und Industrie 4.0 – zwei Themen, die die Industrie nachhaltig verändern. Den Ingenieuren von Igus, Köln, ist es nun gelungen, beides in einem einzigen Fertigungsschritt zu vereinen: Sensorik wird erstmalig in das additiv gefertigte Tribo-Bauteil per Multimaterial-Druck hineingedruckt. So wird vorausschauende Wartung auch für Sonderteile kostensparend möglich. Weit vor dem Ausfall meldet das intelligente 3D-gedruckte Bauteil bereits, dass ein Austausch bevorsteht. mehr... 4. Januar 2021 - Produktbericht
Flosense
Neue Durchflussüberwachung: Konstante Prozessqualität durch digitale Kontrolle
Die digitale Unterstützung Flosense für den Werkzeugbau von Strack Norma, Lüdenscheid, verfügt über neue Möglichkeiten, den Spritzgießprozess zu überwachen und aus den gewonnenen Daten Prozessoptimierungen vorzunehmen. mehr... 21. Dezember 2020 - Produktbericht
Interlink-Modul
Modul für die digitale Vernetzung
Obwohl Digitalisierung und Industrie 4.0 die Trendthemen in der Industrie sind, gibt es für eine einfache und schnelle Vernetzung von Anlagenkomponenten unterschiedlicher Hersteller bis dato keinen einheitlichen Kommunikationsstandard. Einen Beitrag zur Lösung des Problems liefert Sesotec, Schönberg, mit der Einführung des Interlink-Moduls. mehr... 9. Dezember 2020 - Produktbericht
Tab-Ex Pro
Erstes 10-Zoll-Android-Tablet für den Ex-Bereich
Ecom Instruments, Assamstadt, erweitert mit dem Tab-Ex Pro die bestehende Tab-Ex-Serie und damit das Angebot an mobilen Endgeräten für den Ex-Bereich. Mit seinem 10-Zoll-Bildschirm ist das Tablet für optisch anspruchsvolle Anwendungen und das Anzeigen webbasierter Inhalte besonders geeignet. Zudem gelingt Anwendern damit ein leichter Übergang vom Industrieeinsatz ins Büro und zurück. Das Tablet ist trotz des großen Bildschirms und des robusten Aufbaus leicht und handlich gehalten. mehr... 9. November 2020 - Produktbericht
Spritzgießen von sensiblen Materialien und Rezyklaten
Ausschuss und Zykluszeit automatisiert optimieren
Eine Spritzgussmaschine, die eigenständig die Verarbeitungsparameter auf die kunststoffspezifischen Eigenschaften, die Umgebungsbedingungen und den momentanen Maschinen- oder Werkzeugzustand abstimmt, ist die Idealvorstellung vieler Kunststoffverarbeiter. Diese ist Wirklichkeit geworden, denn ein KI-Spinoff hat nach fünf Jahren anwendungsnahen Forschens ein solches autonomes Optimierungstool erarbeitet und industrialisiert. mehr... 5. November 2020 - Fachartikel
Markttrend Spritzgießmaschinen
Kreislaufwirtschaft treibt Spritzgießinnovationen
Das postulierte Ziel einer Kreislaufwirtschaft, die Forderung des Marktes nach verstärktem Einsatz biobasierter Rohstoffe aber zum Beispiel auch die Fortschritte in der Brennstoffzellentechnik: Diese und weitere Trends entlang der Wertschöpfungskette fordern die Anbieter von Spritzgießtechnik heraus, wie in unserer Trendumfrage im Rahmen der Aktualisierung der Marktübersicht Spritzgießmaschinen deutlich wurde. Dabei erweist sich unter anderem der verstärkte Einsatz von Rezyklaten und Biokunststoffen als wichtiger Praxistest für intelligente Assistenzsysteme und weitere Digitalisierungslösungen im Sinne von Industrie 4.0. mehr... 2. November 2020 - Fachartikel