Vernetzte Prozesse
Digitalisiert spritzen, schäumen und additiv drucken
Digitalisierung und Automation sind aus der modernen Kunststofffertigung nicht mehr wegzudenken. Doch die Systeme müssen gut miteinander vernetzt sein, damit am Ende das gewünschte Ziel erreicht wird. Ein Automatisierer zeigt auf der K 2019 an drei Ständen, was durch vernetzte Prozesse bereits möglich ist und wie die Digitalisierung dazu beiträgt. mehr... 5. November 2019 - Fachartikel
Entwicklungs- und Versuchskapazitäten erweitert
Von der Rolle in die dritte Dimension
Der Dekoration von Kunststoffoberflächen kommt eine immer größere Bedeutung zu. Denn in die optisch und haptisch ansprechenden Oberflächen werden mehr und mehr Funktionen integriert. Dadurch wird die Touchbedienung von beispielsweise Küchengeräten oder Funktionen im Autoinnenraum möglich. Ein Hersteller hat sein Technikum um zwei Fertigungszellen erweitert, mit denen die 3D-Verformung der Folien weiterentwickelt werden soll. mehr... 1. Oktober 2019 - Fachartikel
GX 1100
Schließkraftbereich nach oben erweitert
Die hydraulische GX-Baureihe von Krauss Maffei, München, eignet sich für Verpackungen ebenso, wie die Medizintechnik und Automotive. Auf der K 2019 erlebt die GX 1100, das neue Schwergewicht der Baureihe, ihre Markteinführung. mehr... 1. Oktober 2019 - Produktbericht
Zhafir
Patentierte Weltpremiere: Neue elektrische Einspritzeinheit
Weltweit werden in über 80 Prozent Standardanwendungen überwiegend Standardkunststoffe mit einer theoretisch hohen Recyclingrate eingesetzt. Spritzgießmaschinen für eben diese Standardanwendungen zu bauen und hinsichtlich der Standardkomponenten fortlaufend zu optimieren hat sich Haitian, Ebermannsdorf, zum Ziel gesetzt. mehr... 12. September 2019 - Produktbericht
In-Mould-Labeling für bewegte Teile
Metalldekor liegt wieder im Trend
Haptik und Optik der Oberflächen im Fahrzeuginnenraum sorgen dafür, dass dieser zu einem emotionalen Erlebnisraum wird. Aussehen und Struktur der Bauteiloberflächen unterstreichen den Charakter des Fahrzeugs. Durch eine Materialentwicklung ist es einem Automobilzulieferer gelungen, im In-Mould-Labeling-Verfahren (IML) elastisch verformbare Bauteile zu produzieren. mehr... 3. April 2019 - Fachartikel
Eco Power Xpress
Vollelektrische Hochleistungsmaschine für hochvolumige Dünnwand-Anwendungen
Die Eco Power Xpress von Wittmann Battenfeld, Meinerzhagen, ist eine schnelllaufende, vollelektrische Hochleistungsmaschine, die speziell für hochvolumige Dünnwand-Anwendungen, wie sie in der Verpackungsindustrie benötigt werden, konzipiert wurde. mehr... 25. Januar 2019 - Produktbericht
Vollelektrische Spritzgießmaschine mit IMD und IML
Flexible Fertigungsintegration
Rahmendekor und elektronische Ausstattung in einem – und in der Nachbarkavität noch ein Bauteil, das mit einem Dead-Front Design versehen wird. Auf der Fakuma zeigt KraussMaffei, München, anhand einer vollelektrischen Spritzgießmaschine, wie weit Fertigungsintegration inzwischen gehen kann. Das zweite Exponat zeigt Mikrospritzgießen von Flüssigsilikon (LSR). mehr... 15. Oktober 2018 - Fachartikel
Maschinen und Service für komplexe Anwendungen
Spritzgießtechnik für Verpackungen
In der Verpackungsindustrie liegt der Fokus auf Präzision, Reproduzierbarkeit, Effizienz, geringen Stückkosten und kurzen Zykluszeiten. Um den hohen Anforderungen dieser Branche gerecht zu werden, bietet ein Spritzgießmaschinen-Hersteller ein verpackungsspezifisches Maschinenprogramm und Anlagen sowie ein Packaging-Team, das die Kunden von der Produktidee bis zur Inbetriebnahme unterstützt. Das Angebot reicht von angepassten Maschinen für Dünnwand-Anwendungen und die Schraubkappen-Produktion über Inmold-Labelling und komplexe Würfeltechnik bis hin zu individuellen Turnkey-Lösungen. mehr... 28. August 2018 - Fachartikel
W837
IML-Deckel-Anlage mit Kamerakontrolle
Die IML-Anlage W837 von Wittmann, Nürnberg, wurde hinsichtlich Platzbedarf, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Energiebedarf optimiert. Die Grundkonzeption basiert auf der Verwendung einer hochdynamischen Horizontalachse, die schnelle Einlege- und Entnahmebewegungen und eine hohe Regelgenauigkeit ermöglicht. Zusätzlich wird durch das neue Übernahme- und Ablagekonzept für die Fertigteile ein hohes Maß an Kompaktheit erzielt. Auf einer Messe zeigte das Unternehmen die Anlage im Zusammenspiel mit einer Spritzgießmaschine von Wittmann-Battenfeld. mehr... 16. Mai 2017 - Produktbericht
IKV-Fachtagung Rigid Packaging
Im Spannungsfeld zwischen Herstellung, Nutzphase und End-of-life
Der Verpackungsbereich Rigid Packaging steht durch steigende Energie- und Rohstoffkosten vor großen Herausforderungen. Aktuell werden laut Experten bis zu 75 Prozent der Produktionskosten einer Verpackungseinheit für das Material aufgewendet. Die Megatrends Nachhaltigkeit und Convenience bestimmen zudem seit vielen Jahren den Verpackungsmarkt. Qualitätsmerkmale wie hochwertiges Design und Barriereeigenschaften werden immer wichtiger. Auf der IKV-Fachtagung am 4. und 5. April 2017 in Aachen stellten Experten aus Praxis und Forschung Lösungen zur Optimierung bestehender oder zur Entwicklung neuer Verpackungstechnologien vor. mehr... 2. Mai 2017 - Fachartikel
IML-Fertigungszelle
Kamerainspektionssystem sorgt für Liefersicherheit
Beck Automation, Oberengstringen, Schweiz, präsentierte auf der Fakuma ein hochdynamisches IML-System. Die Fertigungszelle bestand aus der vollelektrischen Spritzgießmaschine Engel e-motion 440/160 und einer 2-Kavitäten-Spritzgießform von Glaroform. mehr... 15. Dezember 2014 - Produktbericht
Verarbeitet alle IML-Label-Geometrien
Roboter Highflex IML
Waldorf Technik, Engen, hat seinen Highflex IML-Roboter grundlegend überarbeitet und mit neuen Features ausgestattet. So ist der Flächenbedarf heute etwa 30 Prozent geringer als bisher. mehr... 19. September 2014 - Produktbericht