Spezialchemie auf der K 2019
Neue Mobilität, Urbanisierung, Digitalisierung
Mit einem breiten Portfolio präsentiert sich Lanxess auf der K 2019. Auf der rund 700 Quadratmeter großen Standfläche des Spezialchemie-Konzerns geht es vor allem um die Themen Neue Mobilität, Urbanisierung und Digitalisierung. Das Lösungsangebot umfasst maßgeschneiderte Hochleistungskunststoffe und Additive. mehr... 18. Oktober 2019 - Fachartikel
Spezialchemiekonzern
Lanxess eröffnet neue Anlage für Hochleistungskunststoffe in China
Der Spezialchemiekonzern Lanxess, Köln, hat am 25. September 2019 sein neues Werk am Standort Changzhou, China, offiziell eröffnet. In der Compoundieranlage werden Hochleistungskunststoffe der Marken Durethan und Pocan hergestellt – insbesondere für die Automobilbranche sowie die Elektro- und Elektronikindustrie. mehr... 26. September 2019 - News
Xyron, Sunforce
Hochleistungskunststoffe für die Batterie der Zukunft
Asahi Kasei, Düsseldorf, hat eine Lithium-Ionen-Batterie entwickelt, in der unter anderem Hochleistungskunststoffe und Separatoren verbaut sind. Damit demonstriert das Unternehmen die Bandbreite seiner Produkte für sichere und kompakte Strukturbauteile sowie Komponenten einer Batterie. mehr... 4. April 2019 - Produktbericht
Recycling von technischen Kunststoffen
Sortiersystem sorgt für höchste Granulat-Reinheit
Ein Spezialist für die Aufarbeitung von technischen Thermoplasten, wie etwa Fluorkunststoffen, setzt beim Recycling auf ein online Inspektions- und Sortiersystem und erreicht damit höchste Materialreinheiten. Das System kombiniert Röntgenkameras mit optischen Kameras und detektiert Kontaminationen sowohl innerhalb des Granulats als auch auf dessen Oberfläche. Somit werden transparente, diffuse und farbige Materialien auf Reinheit inspiziert. Kontaminiertes Granulat wird erkannt und automatisch aussortiert. mehr... 7. Februar 2019 - Fachartikel
Thermoplaste
Covestro: Neuer Hochleistungskunststoff mit positiver Ökobilanz
Gemeinsam mit dem Leverkusener Polymer-Hersteller Covestro haben die Technische Universität Berlin, das Kunststoff-Zentrum Leipzig, der Flugzeughersteller Airbus und die RWTH Aachen einen neuen Hochleistungskunststoff (High Performance Thermoplastic, HPT) entwickelt, der zudem eine besonders gute Ökobilanz besitzt. In einem jetzt aufgelegten Forschungsprojekt wird ein industrielles Produktionsverfahren für diesen thermoplastischen Kunststoff entwickelt. mehr... 20. September 2018 - News
Victrex-PEEK-Polymer
Für hohen Druck ausgelegte, drehbare Steckverbinder auf Basis von PEEK-Polymeren
Rampart Products hat ein Polymerblend von Victrex, Thornton Cleveleys, Großbritannien, für einen neuen High-Pressure-High-Temperature-Steckverbinder zur sicheren Energie- und Datenübertragung in Ölfeldbohrausrüstungen spezifiziert. Zu den Anforderungen an den Konnektor zählen über die HPHT-Eigenschaften hinaus eine geringe Anfälligkeit für Bruchschäden während der Montage, die Kompatibilität mit Industriestandards und ein wettbewerbsfähiger Verkaufspreis. mehr... 17. September 2018 - Produktbericht
Zeniva ZA-500
ZFUZE-osseokonduktiver PEEK-Verbundwerkstoff für Wirbelsäulenimplantate
Das Medizintechnikunternehmen Difusion Technologies hat sich zur Fertigung seiner Wirbelsäulenimplantate für das Polyetheretherketon Zeniva ZA-500 von Solvay, Alpharetta, USA, als Basispolymer entschieden. Das Compound hat in Tests an allen Knochenimplantatoberflächen große Bereiche neuer Knochenbildung aufgewiesen. mehr... 3. Juli 2018 - Produktbericht
Radel
PPSU zur Fertigung von Klappenschablonen im Instrumentensatz für Aorten-Annuloplastie
Das biokompatible Polyphenylsulfon Radel von Solvay, Alpharetta, USA, ist nun für Aortenklappen-Schablonen im chirurgischen Instrumentensatz des Haart-300-Geräts von Biostable spezifiziert. Die Schablonen sind chirurgische Kernkomponenten für Eingriffe mit diesem Gerät, das als erstes seiner Art speziell für die rekonstruktive interne Annuloplastie bei Aortenklappeninsuffizienen entwickelt wurde. mehr... 28. Juni 2018 - Produktbericht