Fallstudie Heißkanaltechnik
Digitalisierung unterstützt Konstruktion und Service
Digitalisierung oder digitale Transformation sind Begriffe, die in den letzten Monaten oft die Schlagzeilen der Medien zieren. Umfragedaten des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, und der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP), Frankfurt, reduzieren es aber auf Web- oder Videokonferenzen. Fakt ist, dass in den letzten Jahren das Thema Digitalisierung weiter vorangetrieben wurde, trotzdem ist Deutschland in vielen Bereichen nur im Mittelfeld. Einer Blitzerhebung des VDMA Software und Digitalisierung, Frankfurt, zeigt ein ähnliches Bild. Bei der Frage nach den Digitalisierungsherausforderungen werden fehlende Kollaborationstools und fehlende oder unzureichende digitale Durchgängigkeit von Wertschöpfungsketten als Probleme genannt. Gut aufgestellt ist man hingegen in der produktionsnahen Digitalisierung. mehr... 24. November 2020 - Fachartikel
Hyflow, Hyper GF, Flexflow Evo
Heißkanalsystem: Präzisere Steuerung für hydraulischen Düsennadelantrieb
Neu- und Weiterentwicklungen rund um die Heißkanalsysteme von HRSflow, San Polo di Piave, Italien, sind speziell auf die Steigerung der Produktqualität beim Kaskadenspritzgießen ausgelegt. Dazu gehört die neue, für Anwendungen mit hydraulisch betätigten Zylindern entwickelte Hyflow-Technologie. mehr... 16. September 2020 - Produktbericht
Heiß- und Kaltkanallösungen
Heiß, kalt und digital
Ein Anbieter von Heißkanal-Systemlösungen zeigt ein neues Düsenprogramm für die vertikale Mehrfachanspritzung und Lösungen zur Prozessüberwachung. Das System überwacht, analysiert und protokolliert alle relevanten Prozess- und Systemparameter über die komplette Lebensdauer eines Werkzeugs. Außerdem werden Kaltkanallösungen für die LSR-Verarbeitung vorgestellt. mehr... 17. Oktober 2019 - Fachartikel
HPS 400
Anschlusshülse für Thermosensoren aus Hybridwerkstoff
In seiner Produktserie Hotcontrol bietet Hotset, Lüdenscheid, eine große Auswahl an Thermoelementen und Widerstandsthermometer an. Neu ist die Anschluss- und Übergangshülse HPS 400 für die Thermosensoren. Wie die bisherigen Übergangshülsen aus Edelstahl verfügt diese ebenfalls über eine sehr hohe Temperaturstabilität von 400 °C und eine hohe Zugfestigkeit von über 120 N. Für viele mess- und prüftechnische Applikationen ist dies von Vorteil. mehr... 2. Oktober 2019 - Produktbericht
40 Jahre Ewikon
Heißkanaltechnik made in Germany
Vor genau 40 Jahren, auf der K 1979, stellte die gerade gegründete Firma Ewikon ihr erstes Heißkanalsystem vor. Im Laufe seiner Firmengeschichte gelang es dem stetig wachsenden Familienunternehmen aus Nordhessen immer wieder, Meilensteine in der Heißkanaltechnik zu setzen. Das Unternehmen ist weltweit präsent, die Heißkanalsysteme werden aber ausschließlich in Deutschland produziert – und dies mit einer beeindruckenden Fertigungstiefe. mehr... 24. September 2019 - Fachartikel
Heißkanaltechnik für komplexe Anwendungen in der Automobilindustrie
Einbaufertige 2K-Formteile aus einem Werkzeug
Der Wandel in der Automobilindustrie beschleunigt sich zunehmend, und das Fahrzeug selbst verändert sich radikal. Neben Technologien wie dem autonomen Fahren und smartem Infotainment sind weniger Gewicht, weniger Kraftstoffverbrauch und damit weniger Schadstoffe zurzeit die Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Fahrzeuge. Deshalb werden zukünftig immer mehr 2K-Formteile beziehungsweise Mehrkomponententeile zum Einsatz kommen. mehr... 9. April 2019 - Fachartikel
Trendbericht und Update der Marktübersichten
Materialvielfalt fordert Heißkanalhersteller heraus
Die zunehmende Vielfalt an thermoplastischen Materialien sowie die Hochleistungs- und Hochtemperatur-Kunststoffe benötigen ein gleichmäßiges und möglichst verlustfreies Beheizen der Schmelze bis in den Anschnitt. Diesen Anspruch erfüllen die Hersteller von Heißkanalsystemen mit weiterentwickelten Werkstoffen und innovativen Lösungen. Beim Verarbeiten im Reinraum sind die Komponenten aus Edelstahl gefertigt. mehr... 12. März 2019 - Fachartikel
Heißkanal
Heißkanal-Lösungen für flächige Bauteile
Die Heißkanal-Lösungen von HRS Flow, San Polo di Piave, Italien, eignen sich für anspruchsvolle flächige Bauteile. Aus Polypropylen besteht die Schale eines nur rund 1,9-kg-wiegenden Reisekoffers, die trotz ihrer geringen mittleren Wanddicke von 1,8 mm eine hohe Deformationsbeständigkeit aufweist. Der Hersteller füllt die Kavität für die etwa 490x290x690-mm-großen Schalen traditionell über einen einzelnen, zentral auf der Außenfläche positionierten Anschnitt mit fünf mm Durchmesser. mehr... 27. Dezember 2018 - Produktbericht
Compact-Stack-Mold
Kompakte Werkzeug-Technik für flach bauende Heißkanal-Etagenwerkzeuge
Speziell für den Bau von Etagenwerkzeugen hat HRS Flow, San Polo di Piave, Italien, besonders niedrig bauende Betätigungen für Heißkanal-Nadelverschlusssysteme im Programm. mehr... 21. Dezember 2018 - Produktbericht
Trends Werkzeuge und Formen auf der Fakuma
Werkzeugbauer treiben Automatisierung voran
Prozesssicheres Spritzgießen in Werkzeugen mit hoher Kavitätenzahl und geringen Nestabständen, die Verarbeitung von Flüssigsilikon sowie das sichere Handling von Kleinstbauteilen – dies sind einige der aktuellen Herausforderungen, für die Werkzeugbauer, Heißkanal-Hersteller und Automatisierer neue Lösungen bereitstellen. In zunehmenden Maße gehen sie dabei strategische Partnerschaften ein und zeigten Pilotprojekte auf der Fakuma zu sehen waren. mehr... 11. Dezember 2018 - Fachartikel