FDU-Heißkanalsystem
Fakuma 2018: Heißkanalsystem nach intensiven Praxistests serienreif
Das aus der Kombination von Elementen der Platten-Extrusionstechnik und der konventionellen Heißkanal-Düsentechnik entwickelte Breitschlitz-Düsensystem FDU von Haidlmair, Nußbach, Österreich, ist nach fünf Jahren Entwicklungszeit und ausgedehnten Praxistests nun serienreif. mehr... 21. September 2018 - Produktbericht
Betätigungszylinder
Seitlich montierter Betätigungszylinder für Heißkanal-Nadelverschlussdüsen erleichtert Wartung und Umrüstung
Mit dem seitlich montierten Zylinder hat HRS Flow San Polo di Piave, Italien, eine Lösung entwickelt, bei der der hydraulisch oder pneumatisch angetriebene Betätigungszylinder für die Nadelverschlussdüse außen am Werkzeug platziert ist. Diese Konfiguration ermöglicht Zeit- und Kostenvorteile bei Reparatur- und Wartungsarbeiten und den Verzicht auf die sonst erforderlichen Maßnahmen zur Kühlung. mehr... 5. Juli 2018 - Produktbericht
DF 8-Düse
Heißkanaldüse mit platzsparender Heizung setzt optimale Anspritzpunkte auf engem Raum
Die reduzierten Außenabmessungen und vereinfachte Werkzeugfreimachung der schlanken DF 8-Düse von Incoe, Rödermark, beruhen auf der Entwicklung der platzsparenden Multipower-Heizung. Basierend auf einer Monoblock-Bauweise weist die Düse mit Heizung ein sehr gutes Temperaturprofil entlang des Fließweges auf und ermöglicht dem Spritzgießer mit nur zwei Heizzonen bis zu einer Länge von 420mm optimale Verarbeitungsbedingungen. mehr... 6. Juni 2018 - Produktbericht
Kortec Connect
Co-Injektionssystem für Verarbeiter mit vorhandenen Spritzgießmaschinen
Milacron, Cincinnati, USA, hat sein Co-Injektion-Produktportfolio mit dem System Kortec Connect erweitert. Diese Lösung richtet sich an Verarbeiter mit vorhandenen Spritzgießmaschinen und integriert diese unter Nutzung der Mold-Master-E-Multi-Zusatzspritzgießeinheit und einem Kortec-Co-Injektions-Heißkanalsystem. mehr... 6. Juni 2018 - Produktbericht
Trends im Werkzeug- und Formenbau
Wohl temperiert zu höherer Bauteilqualität
Hohe Produktqualität, Maßhaltigkeit auch bei komplexen Formteilen sowie sichere Prozesse bei möglichst kurzen Zykluszeiten: Der Schlüssel zum Erreichen dieser und weiterer Ziele liegt im Werkzeug. Dabei sind die Hersteller von Systemkomponenten wie etwa Heißkanälen ebenso gefordert wie die Formenbauer selbst. Die Forderung nach einer möglichst konturnahen Temperierung zum Beispiel bedingt ein Nachdenken über neue Methoden in der Werkzeugfertigung. In diesem Zusammenhang rücken Kombinationen von generativen und zerspanenden Verfahren zunehmend ins Blickfeld. Über solche Trends wurde in diesem Frühjahr auf mehreren einschlägigen Foren diskutiert. mehr... 28. Mai 2018 - Fachartikel
Flexflow
Servoelektrisch angetriebenes Nadelverschlusssystem für die präzise Steuerung von Nadelöffnungs- und Schließvorgängen
Der Heißkanalspezialist HRS Flow, San Polo di Piave, Italien, zeigt auf der NPE seine Flexflow-Technologie der servoelektrisch angetriebenen Nadelverschlusslösungen. Diese umfasst die servomotorischen Nadelverschluss-Systeme der Typen Flexflow und Flexflow One, wobei es sich bei letzterer um eine Standalone-Heißkanallösung handelt. mehr... 18. Mai 2018 - Produktbericht
H4016/…
Heißkanalsysteme – komplett verschraubt und verdrahtet
Die neuen komplett montierten und verdrahteten Heißkanalsysteme H4016/… von Hasco, Lüdenscheid, ergänzen das Programm an montierten Einbausystemen sowie Heißen Seiten um eine interessante, marktgerechte, verschraubte Lösung. Die feste, formschlüssige Verbindung zwischen Heißkanalverteiler und eingeschraubter Düse garantiert Leckagefreiheit und vereinfacht die Montage sowie Demontage des gesamten Systems im Spritzgießwerkzeug signifikant. Weitere Vorteile sind die Montage sowie die elektrische Verdrahtung des kompletten Heißkanalsystems. mehr... 17. Mai 2018 - Produktbericht
Trendbericht Heißkanäle und Normalien
Heißkanalsysteme sind auf dem Weg zu Industrie 4.0
Das gezielte Beeinflussen von Bewegungsgeschwindigkeit und Position der Nadel von Heißkanal-Verschlussdüsen ermöglicht es, den Spritzgießprozess zu optimieren und so eine höhere Produktqualität zu erreichen. Das Spritzgießwerkzeug wird aktiver Teil der Industrie 4.0. mehr... 20. März 2018 - Fachartikel
Ultra Purge PO
Reinigungsgranulat beschleunigt Farbwechsel und entfernt Kohlenstoffrückstände
Chem-Trend, Maisach, hat in Versuchen die Wirkung von Ultra Purge PO unterstrichen. Dabei wurde deutlich, dass das Reinigungsgranulat wirkungsvoll Materialrückstände extrahiert, die sich in Heißkanalsystemen ansammeln und zu Fehlstellen in Spritzgussteilen führen. mehr... 6. Februar 2018 - Produktbericht
Heißkanäle und Normalien in Sport- und Freizeitanwendung
Hinterspritzter Kunstrasen für den Golfplatz
Um Kunstrasen zu hinterspritzen, entwickelte ein Unternehmen ein Werkzeugkonzept, das auf Heißkanäle und ein Nullpunkt-Spannsystem setzt. Beides ist essentiell, weil der Rasenflor einerseits weder verrutschen noch dauerhaft deformiert werden darf und andererseits die Kunststoffschmelze nicht durchschlagen soll. Das fertige Produkt kommt unter anderem auf Golfplätzen zum Einsatz: Dort liegt es um die Rasensprenger und schützt diese so vor dem Zuwachsen. Eine echte Erleichterung für alle Greenkeeper. mehr... 9. Oktober 2017 - Fachartikel
Vario Shot, Low-Budget-Regler
Fakuma 2017: Eine Düse – 1.000 Möglichkeiten
Haso, Lüdenscheid, stellt im Temperierbereich individuelle und praxisorientierte Lösungen für den Werkzeug- und Formenbau vor. Verdrehgesicherte Auswerferstifte, Flachauswerfer mit zwei und vier Eckenradien, Abstimmplatten zur optimalen Druckverteilung sowie runde, mechanische Zykluszähler bilden ein abgerundetes Neuteile-Programm. mehr... 15. September 2017 - Produktbericht
DF 5
Kompakte Anspritzmodule für die Anbindung auf engstem Raum
Das 12-fach-Heißkanalsystem von Incoe, Rödermark, bietet auf einer Fläche von 80 x 80 mm 12 Anspritzpunkte, über die Schmelze 180 mm tief ins Werkzeug geleitet werden können. Möglich wird dies durch die schlanke DF 5-Düse mit SBH-Heizung. Natürlich balanciert und mit fest im Verteiler eingeschraubten Düsen entsteht ein sehr kompaktes Anspritzmodul für minimale Nestabstände und die Speisung tief im Werkzeug liegender Anspritzpunkte – optimal für den effizienten Spritzguss mit Multikavitäten-Werkzeugen oder bei schwierig zu erreichenden Anspritzpunkten. mehr... 22. Juli 2017 - Produktbericht
Heißkanallösung für Familienwerkzeuge
In einem Schuss zum Kühlergrill
Ein Kühlergrill wird in einem einzigen Schuss in einem Familien-Werkzeug gefertigt. Dabei kommt ein Heißkanal mit servomotorisch angetriebenen, regelbarem Nadelverschlusssystem zum Einsatz. Das Bauteil wird anschließend verchromt. mehr... 22. Juli 2017 - Fachartikel