FH-Heißkanalform
FH-Form ermöglicht Standardisierung im Heißkanalbereich
Die Standardisierung spielt in der heutigen Zeit in fast allen Bereichen eine große Rolle für ein erfolgreich wirtschaftendes Unternehmen. Auch im Heißkanalbereich lassen sich dadurch erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungspotentiale realisieren. Ein Beispiel hierfür ist die FH-Heißkanalform von Meusburger, Wolfurt, Österreich. Diese besteht aus einem kompletten Formaufbau inklusive Heißkanalsystem.
mehr... 13. April 2021 - Produktbericht
Prozessüberwachungs- und Diagnosesystem
Heißkanaltechnik in der smarten Spritzgießproduktion
Heißkanalsysteme leisten in modernen Spritzgießanwendungen einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung einer hohen Effizienz, Prozesssicherheit und Teilequalität. Bei der Digitalisierung wurde dieser Komponente allerdings bisher wenig Beachtung geschenkt. Ein erweitertes Prozessüberwachungs- und Diagnosesystem integriert das Heißkanalsystem nun erstmals umfassend in den vernetzten Spritzgießprozess. mehr... 25. März 2021 - Fachartikel
TC-Box
Digitales Temperaturinterface für Heißkanalregler
Mit der TC-Box stellt Meusburger, Wolfurt, Österreich, sein neues Temperaturinterface vor. Dadurch lässt sich die Temperaturerfassung vom Profitemp+ direkt an den Heißkanal verlagern. Die TC-Box-Module besitzen 12 Thermoelement-Messeingänge und werden direkt an der Anschlussbox des Heißkanals platziert. Die hochaufgelösten Temperaturwerte der Regelzonen werden über ein dünnes Datenkabel zum Heißkanalregler gesendet. Damit entfallen die Thermofühlerleitungen vom Heißkanalsystem zum Regelgerät. Die Anzahl der Anschlusskabel zwischen Form und Regler kann daher um bis zu 50 % reduziert werden. mehr... 15. März 2021 - Produktbericht
Spritzgießfertigung von Gelenkschlauchsystemen
Heißkanal arbeitet zuverlässig auf engstem Raum
Das Kunststoffwerk Buchs (KWB) fertigt neben vielen anderen Produkten ein Gelenkschlauchsystem zur Leitung von Gasen und Flüssigkeiten. Die Form für das Spritzen des komplexen Gelenkteils war zunächst als Kaltkanalwerkzeug ausgelegt, das später zu einem Heißkanalwerkzeug umgebaut wurde. Nach anfänglichen Qualitätsproblemen brachte die Zusammenarbeit mit einem neuen Heißkanallieferanten den gewünschten Erfolg. Das installierte 6-fach Heißkanalsystem arbeitet nicht nur zuverlässig auf engstem Raum, sondern ist auch besonders wartungsfreundlich. mehr... 5. Februar 2021 - Fachartikel
Neue Gestaltungsmöglichkeiten in der Heißkanaltechnik
Flexibel dank additiv gefertigtem Verteilerbalken
Hochwertige, technisch anspruchsvolle Artikel aus Kunststoff – dafür steht seit über 50 Jahren die Firma elm-plastic in Dudeldorf. Mit rund 100 Mitarbeitern fertigt das Werkzeugbau- und Spritzgieß-Unternehmen in der Eifel auf 3.500 m² hauptsächlich Spritzgussteile für die Pharmaindustrie. Für einen kleinen Baumarktartikel sollte eine vorhandene 500 kN-Spritzgießmaschine zum Einsatz kommen. Die perfekte Lösung mit optimalem Öffnungshub ermöglichte ein neues Heißkanalsystem mit additiv gefertigtem Verteilerbalken. mehr... 15. Dezember 2020 - Fachartikel
DB-R
Düsenprogramm überarbeitet
Die Produktpalette von Witosa Heißkanalsysteme, Frankenberg, reicht von Einzeldüsen über Heißkanalsysteme und Heiße Seiten bis zu komplexen Heißkanalanwendungen für spezifische Kundenanforderungen mit offener Düsenspitze und Nadelverschluss. Seit September bietet das Unternehmen die neue Heißkanaldüse DB-R zur Einzelanwendung an. Ebenfalls neu ist die optimierte Bestandpalette des Düsenprogramms. mehr... 25. November 2020 - Produktbericht
Thermische Reinigung von Heißkanalwerkzeugen
Kunststoffreste effizient und umweltfreundlich entfernen
Laut VDA (Verband der Automobilindustrie) richten die Automobilhersteller ihre Produktionsprozesse immer stärker an den Prinzipien der Nachhaltigkeit aus. Über alle Wertschöpfungsstufen hinweg werden ökologische Ziele verankert. Dies schließt auch Zulieferer und deren Dienstleister ein. Mit besonders umweltschonenden thermischen Verfahren für die Reinigung der eingesetzten Extrusions- und Spritzgießwerkzeuge leistet ein spezialisiertes Unternehmen einen Beitrag zur Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele. Erfolgreich eingesetzt wird dieser Service unter anderem vom Heißkanalhersteller Meusburger Deutschland. mehr... 19. November 2020 - Fachartikel
Accu-Valve GX
Vereinfachte Wartung für Nadelverschlüsse durch austauschbaren Anschnitteinsatz
Accu-Valve GX von Mold-Masters, Georgetown, Kanada, ist der neueste Zugang in der Familie der zylindrischen Premium-Anschnitte für Nadelverschlüsse von Accu-Valve, der über einen austauschbaren Anschnitteinsatz mit integrierter Nadelführung verfügt. Durch diesen wird die Wartung erheblich vereinfacht. mehr... 20. Oktober 2020 - Produktbericht
Fusion G2
Heißkanallösungen: Einbauen. Anschließen. Fertig.
Die Heißkanalsysteme Fusion G2 von Mold-Masters, Georgetown, Kananda, werden komplett vormontiert, vorverdrahtet, vorverschlaucht und getestet geliefert. Schnelle, einfache Installation in nur einem Schritt, die bis zu 70 Prozent weniger Zeit für Montage und Installation erfordert. mehr... 13. Oktober 2020 - Produktbericht
Umlenktechnik
Schmelzeführung ohne Ecken und Kanten mit Standardumlenkern
Unterschiedliches Füllverhalten entsteht oft durch ein ungleichmäßiges Fließverhalten der Schmelze. Dessen Ursachen sind Unterschiede hinsichtlich des Drucks, der Temperatur und der Schmelzeviskosität, denn die Viskosität von Kunststoffen wird von der Scherrate und der Temperatur beeinflusst. Erhöht sich die Scherrate oder die Temperatur, verringert sich die Viskosität. Mittels einer ausgeklügelten Verteilertechnik, fließtechnisch optimierter Umlenker und hochwertig bearbeiteter Konturstopfen werden Füllvorgänge positiv beeinflusst und es wird ein gleichmäßigeres Fließverhalten erreicht. mehr... 6. Oktober 2020 - Produktbericht
Mastershield
Neuer Leckageschutz für Heißkanallösungen von Verpackungen
Die Mastershield-Technologie von Mold-Masters, Georgetown, Kanada, ist eine Federkonstruktion, die die Düse auf den Verteiler vorspannt. Diese verbesserte Dichtcharakteristik sorgt, aufgrund des optimierten Leckageschutz bei Kaltstarts sowie im Falle einer unbeabsichtigten Überhitzung, für eine größere Zuverlässigkeit während der Produktion. mehr... 1. Oktober 2020 - Produktbericht
Hyflow, Hyper GF, Flexflow Evo
Heißkanalsystem: Präzisere Steuerung für hydraulischen Düsennadelantrieb
Neu- und Weiterentwicklungen rund um die Heißkanalsysteme von HRSflow, San Polo di Piave, Italien, sind speziell auf die Steigerung der Produktqualität beim Kaskadenspritzgießen ausgelegt. Dazu gehört die neue, für Anwendungen mit hydraulisch betätigten Zylindern entwickelte Hyflow-Technologie. mehr... 16. September 2020 - Produktbericht
Multipin
Auf engem Raum bis zu 4 Verschlussnadeln gleichzeitig bewegen
Für Nadelverschluss-Anwendungen bei denen mehrere Düsen auf engstem Raum platziert und gleichzeitig geöffnet und geschlossen werden müssen, hat Incoe, Rödermark, den pneumatischen Multipin-Nadelverschlusszylinder in zwei Baugrößen entwickelt. mehr... 3. September 2020 - Produktbericht
70 Jahre Kunststoffverarbeitung
Kometenhafter Aufstieg einer angewandten Chemie
Kein anderer Werkstoff bestimmt das tägliche Leben der Menschen in so vielen Disziplinen wie der Kunststoff. Mit der globalen Massenproduktion und Einwegnutzung wurde eine Schallmauer durchbrochen, auf deren Konsequenzen die Menschen nicht vorbereitet waren. Ein Zurück gibt es nicht, nur das Gestalten für die Welt von morgen. Die Rückschau auf die letzten 70 Jahre zeigt neben vielen Licht- auch einige Schattenseiten eines bisher ungebremsten Beschleunigungsprozesses und wirft die Frage nach der Akzeptanz in der Zukunft auf. mehr... 2. Juli 2020 - Fachartikel