EOAT-Komponenten mit fest fixierten Greifern für unterschiedliche Geometrien
Hält, was kommt
Bisher mussten beim Handling von Bauteilen mit unterschiedlichen Formen wie zum Beispiel Karosserieteilen in der Automobilindustrie die EOAT-Lösung passend zur Geometrie des jeweiligen Bauteils eingesetzt werden. Ein Hersteller von Handlingsystemen hat nun die Aufhängungen und Kugelgelenke für Saugnäpfe so flexibel gestaltet, dass Bauteile mit unterschiedlichen Formen mit nur einem EOAT (End of Arm Tooling) bewegt werden können. mehr... 11. Juni 2019 - Fachartikel
Marktübersicht Roboter und Greifer
Eine Steuerung für alle Funktionen
Spritzgießmaschinen-Hersteller sind die treibende Kraft bei der Kommunikation zwischen den Maschinen sowie den Robotern und Handhabungssystemen, die Peripherie-Bestandteile der von ihnen gelieferten Fertigungszellen bilden. Schließlich ist diese Kommunikation entscheidend für die Optimierung des Maschinenlaufs. Daher beziehen sich die Trend-Mitteilungen im Rahmen der Umfrage zu unseren Marktübersichten vorrangig auf Steuerungen. mehr... 8. April 2019 - Fachartikel
Handlingssystem auch für Einsteiger
Standardisierter Linearroboter für einfache Pick-and-Place-Anwendungen
Vor dem Hintergrund des steigenden Bedarfs an einfachen Automationslösungen hat ein Anlagenhersteller für dieses Marktsegment sein Produktportfolio erweitert und einen neuen Linearroboter entwickelt. Dieser soll den Bereich der einfachen Positioniersysteme abdecken. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Steuerung und in der angepassten technischen Ausstattung. Eine einfaches, intuitives Bedienen sowie ein schnelles Programmieren zeichnen die neue Steuerung aus. Das ermöglicht ein schnelles Einarbeiten, auch für ungelernte Fachkräfte, und reduziert die Inbetriebnahmezeit um bis zu 30 Prozent. Die Lieferzeit ist durch die modulare Bauweise und die Taktmontage am Standort Schwerin um bis zu 40 Prozent kürzer. mehr... 11. Oktober 2018 - Fachartikel
Kamerabasierte Sensorsoftware vereinfacht Roboterhardware maßgeblich
Kamera ermöglicht Greifern zu sehen
Ein Münchner Start-up entwickelt eine neuartige Software für Robotergreifer, die es erlaubt teure elektronische Sensoren durch handelsübliche Kameras zu ersetzen. Besitzen handelsübliche Greifer für die Ansteuerung des Motors eine offene Schnittstelle, so können die Sensordaten aus der Software dazu verwendet werden, den Greifprozess intelligent zu steuern und zu überwachen. Auch bestehende mit Kamerasystemen ausgestattete Handhabungssysteme können in vielen Fällen mit dieser Software betrieben werden. mehr... 11. Oktober 2018 - Fachartikel
IBC-Station
Modulare IBC-Station vereinfacht Container-Handhabung und sorgt für höchste Prozesssicherheit
Für PUR-Verarbeiter mit einem hohen Rohstoffbedarf sind Tanklager die optimale Lösung zur Aufbereitung der Chemikalien und zum Befüllen der PUR-Dosiermaschinen. Hersteller mit kleinen und mittleren Rohstoffmengen, für die ein Tanklager jedoch nicht rentabel ist, decken ihren Rohstoffnachschub jedoch mit 200kg-Fässern ab. Durch den Einsatz von Intermediate Bulk Containern lassen sich jedoch Verunreinigungen, Störungen und Fehlerquellen im Arbeitsprozess durch das häufige Umladen oder Auswechseln von Fässern vermeiden und die Effizienz der Produktion erhöhen. mehr... 13. Juni 2018 - Produktbericht
Werkzeugträgersystem
Horizontalschlitten-Werkzeugträger für halbautomatisierte Fertigung von Warmwasserspeichern
Um Wärmeverluste von Warmwasserspeichern zu reduzieren, realisiert Daikin, Oostende, Belgien, die Dämmung seiner Warmwasserspeicher neuerdings mithilfe von Polyurethan und einer Produktionsanlage von Hennecke, Sankt Augustin. Dazu wurde ein neuartiges Werkzeugträger-Konzept entwickelt. Das ermöglicht einen hocheffizienten Schäumvorgang und realisiert isolierte Warmwasserspeicher ohne Kältebrücken. In der Werkzeugträgeranlage wird der Tank des Warmwasserspeichers auf dem Kopf stehend geschäumt. mehr... 13. Juni 2018 - Produktbericht
EXCH
Handling mit Steuerungssystem als Paketlösung
Das hochdynamische Flächenportal EXCH von Festo, Esslingen, ist 30 Prozent schneller als jedes konventionelle kartesische Handling bei vergleichbaren Einstandskosten. Entwickelt wurde dieses Handling für Montagevorgänge, bei denen kleine und leichte Massenartikel schnell und flexibel positioniert werden müssen. mehr... 20. November 2017 - Produktbericht
Vario TIP, Vario TIP FSS
Automation verringert Ausschuss um 90 Prozent
Vario TIP von Waldorf Technik, Engen, ist ein Anlagenkonzept zur Herstellung von beispielsweise Pipettenspitzen, Küvetten oder Reagenzgefäßen. Hier handelt es sich um Laborverbrauchartikel mit hohen Qualitätsansprüchen und der Notwendigkeit der Kavitätensortierung in der Verpackungseinheit, um die Liefersicherheit zu gewährleisten. Hierbei ist der Hersteller in der Wahl der Verpackungsgröße völlig frei, unabhängig von der Kavitätenzahl im Werkzeug. mehr... 6. Juli 2017 - Produktbericht
MRK-Anlage für Spritzgussanwendung
Mensch-Roboter-Kollaboration beschleunigt Teilehandling
Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK). Auf der diesjährigen Hannover Messe zeigen ein Roboterhersteller, ein Spritzgießmaschinen-Hersteller und ein Anlagenbauer, wie MRK in der Kunststoffbranche funktioniert. Mit ihrem Anwendungsbeispiel beweisen die Unternehmen, dass Menschen und Roboter ohne Schutzumhausung sicher zusammenarbeiten können. Und platzsparender ist die Anlage dadurch ebenfalls. mehr... 20. März 2017 - Fachartikel
Drapiergreifsystem verformt FVK-Halbzeuge während des Transports
Im RTM-Prozess die Taktzeiten senken und die Qualität erhöhen
In der RTM-Wertschöpfungskette ist der Transport der Textilzuschnitte zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffe (FVK) von einem Produktionsschritt zum nächsten bislang nicht wertschöpfend. Mehr als das Verlagern von A nach B passiert währenddessen nicht. Ein Drapiergreifsystem ändert das: Damit lassen sich konfektionierte Gewebe oder Gelege bereits während des Transports in Form bringen. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg hin zur serienmäßigen Herstellung von FVK im RTM-Prozess. Zudem ermöglicht der pixelartige Aufbau das Konfigurieren von Drapiergreifsystemen beliebiger Kontur. mehr... 19. Januar 2017 - Fachartikel
Flexible Steuerung von Greifelementen für Leichtbau-Teile
Von der Spinne lernen
Ein Maschinen- und Anlagenbauer hat zusammen mit einem Hersteller von Antriebssystemen den Prototypen einer Greiferspinne zur Serienreife weiterentwickelt. Das Handlingsystem soll Prozesse zur flexiblen und automatisierten Produktion von Verbundbauteilen aus kohlenstofffaserverstärkten- und glasfaserverstärkten Kunststoffen vereinfachen. So ermöglicht der Greifer beispielsweise den Schichtaufbau und das Aushärten der Bauteile auf einem Werkzeug. Das Verfahren eignet sich zudem für das Handling von Folien sowie als Transfersystem für das Stapeln oder die Prozesszuführung von Werkstücken.
mehr... 21. Oktober 2016 - Fachartikel
Handling-System
K 2016: Flexibles Stapel- und Verpackungssystem
Eine Neuvorstellung auf der K ist das flexible Stapel- und Verpackungssystem PHF von Illig, Heilbronn. mehr... 26. September 2016 - Produktbericht
Handlinggeräte
Fakuma 2015: Geringes Achsengewicht für schnelle Bewegungen
Die neuen xLine-Handlinggeräte von Wemo, Värnamo, Schweden, besitzen ein geringeres Achsengewicht, das wesentlich schnellere und energiesparende Bewegungen möglich macht. mehr... 16. Oktober 2015 - Produktbericht
Handlingzelle
Fakuma 2015: Verbindet die Peripherieprozesse
Die standardisierte Roboterzelle Subito Connect von FPT, Amtzell, verbindet Spritzgießmaschinen und weitere Prozesse der Wertschöpfungskette miteinander. mehr... 3. September 2015 - Produktbericht