Weima WLK 1500
Einwellen-Zerkleinerer zerkleinert auch Kajaks und Straßenkegel
Devon Contract Waste, Exeter, Großbritannien, zerkleinert eine breite Vielfalt an Hartkunststoffen. Dazu gehören auch nicht ganz alltägliche Dinge wie Kraftstofftanks, Kajaks und Straßenkegel. Die produzierten Kunststoffflakes werden an britische und europäische Produktionsunternehmen verkauft und als Sekundärrohstoff in der Herstellung von Kunststoffprodukten verwendet. Für die Herstellung des qualitativ hochwertigen Kunststoffgranulats wurde ein mehrstufiges System entwickelt. mehr... 28. Dezember 2020 - Produktbericht
Collin PGSS, PGC, CMS
Vollautomatisches All-in-one-Prüfsystem für Granulat und Pulver
Collin, Maitenbeth, stellt seine neuesten vollautomatischen Prüfsysteme vor, die sowohl als Einzelmaschinen oder auch als Gesamtlinie zahlreiche Parameter messen. Das Collin-PGSS-Prüfsystem stellt in Echtzeit die Morphometrie von Granulat oder Pulver fest. Hierbei werden Form und Größe der Objekte wie Granulat oder Pulver mittels quantifizierbarer Maßzahlen charakterisiert. mehr... 9. Dezember 2020 - Produktbericht
Metrovac SG
Förderstation als Kompaktlösung für kleine Förderanlagen
Für Standard-Förderanwendungen ist die Förderstation Metrovac SG von Montan, Friedrichsdorf, eine preiswerte Lösung für kleinere Förderanlagen. Bis zu 8 Fördergeräte können an die SPS-Steuerung angeschlossen werden. mehr... 2. Oktober 2020 - Produktbericht
Verarbeitungsverfahren
Reduzierter Personaleinsatz beim Materialhandling
Den Personaleinsatz verringern beziehungsweise dessen Einfluss auf die Produktqualität reduzieren – diese Zielvorgabe gewinnt in der Kunststoffverarbeitungsbranche beim Einsatz von Misch-, Dosier- und Fördertechnik zunehmend an Bedeutung. Darauf beziehen sich zahlreiche Trendmitteilungen im Rahmen der Aktualisierung unserer Marktübersicht. Markttrends, wie etwa die wachsende Rolle der E-Mobilität, werden die Ansprüche an das Materialhandling verändern und teilweise Investitionen in solche Anlagen forcieren. Und natürlich bleibt die Steigerung der Energieeffizienz ein Gebot der Stunde. mehr... 11. September 2020 - Fachartikel
Ekon
Neue Trocknereinheit erfolgreich installiert
Der Peripherie-Spezialist Koch-Technik, Ispringen, realisierte bei Tacx, Wassenaar, Niederlande, einem Hersteller von Indoor-Fitnessgeräten, den Einbau der kompletten zentralen Förderanlage vom Silo bis hin zur Kunststoffverarbeitungsmaschine. mehr... 3. August 2020 - Produktbericht
Granuliersysteme
Innovationsoffensive bei Stranggranulatoren
Mit der PRIMO 100E vervollständigt die MAAG Group das Produktportfolio im Bereich der einseitig gelagerten Stranggranulatoren für den Compoundingmarkt und bietet nun auch die Möglichkeit, hochgefüllte Produkte im niedrigen Durchsatzbereich effizient zu verarbeiten. mehr... 13. Juni 2020 - Produktbericht
Volle Flexibilität in der Produktion
Spritzgießen für die pharmazeutische Verpackungstechnik
Überwiegend für pharmazeutische und kosmetische Anwendungen produziert Heinlein Plastik-Technik ein breites Spektrum teils patentierter Verschlüsse und Dosiersysteme. Im Zuge einer Produktionserweiterung im fränkischen Ansbach wurde eine den erhöhten Anforderungen entsprechende Materialversorgung realisiert. Zurückgegriffen wurde auf Erfahrungswerte aus bestehenden Produktionsflächen, die mit neuer Anlagentechnologie ergänzt wurden. mehr... 29. Mai 2020 - Fachartikel
LFT-Granulierung
Intelligentes Anlagenkonzept zur Herstellung von LFT-Granulat
Die LFT-Anlage IPS-LFT HP von Intelligent Pelletizing Solutions, Niedernberg, stellt hochwertige langfaserverstärkte Thermoplaste im Pultrusions- oder Strangziehverfahren her. Die Anlage eignet sich für die Produktion einer breiten Werkstoffpalette mit unterschiedlicher Faserverstärkung, definierter Granulatlänge und unterschiedlichen Polymeren. So lassen sich LFT-Granulate mit Fasergehalten von 30 bis 60 Gew.-% und Durchsätzen bis zu 1.000 kg/h herstellen. mehr... 11. Mai 2020 - Produktbericht
Automatisierte Stichprobenkontrolle und Erkennung metallischer Verunreinigungen im Kunststoffgranulat
Dem Partikel auf der Spur
Die Kunststoffindustrie zeichnet sich durch sehr hohe Qualitätsanforderungen und strikte Standards an das Material und die Produkte aus. Um diesen gerecht zu werden, ist neben einer kontinuierlichen Überwachung im laufenden Produktionsprozess durch online Inspektions- und Sortiergeräte eine regelmäßige offline Stichprobenkontrolle erforderlich. Ein neues System zur Qualitätskontrolle vereint Röntgentechnologie mit einer automatischen Offline-Inspektion und -Analyse. mehr... 20. März 2020 - Fachartikel
Seal-IT
So bleibt das Schüttgut sauber
Free Leaves, Bad Oeynhausen, hat einen einfachen und praxisorientierten Ansatz für sauberes Schüttgut entwickelt. Die faltbare und nachhaltige Schüttgutabdeckung Seal-IT schützt Behälter von Kunststoffgranulaten und stellt eine kompakte und kostengünstige Abdeckungsalternative dar. mehr... 19. Februar 2020 - Produktbericht
Circular Flooring
Umweltfreundliches Recycling gebrauchter PVC-Bodenbeläge
Alte Weich-PVC-Bodenbeläge können spezifische Weichmacher enthalten, die heute aus Gründen des Verbraucherschutzes nicht mehr verwendet werden. Ein State-of-the-art-Recycling solcher PVC-Böden unter Rückgewinnung von PVC in Neuware-Qualität erfordert daher eine technisch anspruchsvolle Abtrennung dieser Weichmacher. Das neue EU-Projekt Circular Flooring stellt sich dieser Herausforderung unter Nutzung des vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, Freising, Kunststoff-Recyclingverfahrens Creasolv. mehr... 4. September 2019 - Produktbericht
Granulatdosierer DS
Neue Granulatdosierer-Linie mit Fokus auf schnelle Produktwechsel und Reinigung
Die neue DS-Reihe von Brabender, Duisburg, kommt in vier Größen auf den Markt und verfügt über eine einfache Konstruktion. Granulate sind vergleichsweise unproblematische Schüttgüter, die grundsätzlich mit Spiralschnecken dosiert werden und keine zusätzliche Aktivierung benötigen. mehr... 2. April 2019 - Produktbericht