Durethan ECO
Neue Polyamid-Produktreihe mit Glasfasern aus Glasabfall
Lanxess, Köln, setzt in der Produktion seiner thermoplastischen Compounds und Verbundwerkstoffe verstärkt auf den Einsatz rezyklierter Rohstoffe. Jüngste Produktbeispiele dieser Strategie sind Durethan ECOBKV30H2.0, ECOBKV35H2.0 und ECOBKV60XF. Die drei neuen Polyamid-6-Compounds enthalten 30, 35 und 60 Gewichtsprozent Rezyklatfasern, die aus Glasabfällen hergestellt werden. mehr... 24. Juli 2020 - Produktbericht
Tecatec CW50 black, PEI GW50 natural, PC CW50 black
Composite-Platten: leicht, steif und stark
Für Anwendungen, bei denen unverstärkte oder kurzfaserverstärkte Kunststoffhalbzeuge auf Grund der hohen Anforderungen an ihre Grenzen kommen, sind endlosfaserverstärkte Platten aus Thermoplasten eine Alternative. Aufgrund der verstärkenden Endlosfasern, meist Gewebe aus Glasfasern oder Kohlefasern, verfügen sie über mechanische Eigenschaften, die sonst nur von metallischen Werkstoffen erreicht werden. Gleichzeitig sind sie deutlich leichter als die meisten Alternativen auf Metallbasis. mehr... 2. Juli 2020 - Produktbericht
LFT-Granulierung
Intelligentes Anlagenkonzept zur Herstellung von LFT-Granulat
Die LFT-Anlage IPS-LFT HP von Intelligent Pelletizing Solutions, Niedernberg, stellt hochwertige langfaserverstärkte Thermoplaste im Pultrusions- oder Strangziehverfahren her. Die Anlage eignet sich für die Produktion einer breiten Werkstoffpalette mit unterschiedlicher Faserverstärkung, definierter Granulatlänge und unterschiedlichen Polymeren. So lassen sich LFT-Granulate mit Fasergehalten von 30 bis 60 Gew.-% und Durchsätzen bis zu 1.000 kg/h herstellen. mehr... 11. Mai 2020 - Produktbericht
Preformherstellung
K 2016: Vereinfachte Fertigung mit Sub-Preforms
Dieffenbacher, Eppingen, bietet Anlagen zur Preformherstellung von Glasfaser- und Carbonfaserbauteilen. In nur einem Arbeitszyklus lassen sich hierbei mehrere separate Preforms herstellen. mehr... 27. September 2016 - Produktbericht
Verarbeitungsverfahren
PUR-Sandwich-Autodach ist um die Hälfte leichter
Webasto, Stockdorf, hat für den Jeep vom Typ Renegade ein zweiteiliges, Leichtbau-Dachsystem aus Polyurethan, Glasfaser und Papierwabe entwickelt. Die Außenflächen sind mit einer genarbten, thermogeformten und wetterfesten Folie bezogen. mehr... 30. August 2016 - Produktbericht
Terahertz-Technologie
Beachtliche Potenziale bei Inspektion von Kunststoffen
In einem Forschungsvorhaben konnte das SKZ, Würzburg, einen Terahertz-Prüfstand für Kunststoffbauteile realisieren. Eine umfangreiche Analyse der Potenziale der zeitaufgelösten Terahertz-Spektroskopie zur ZfP von Kunststoffbauteilen wurde damit durchgeführt. mehr... 25. März 2015 - Produktbericht
Kleine Windturbinen aus Styrolkunststoff
Stabil im Aufwind
Windräder sind extremen Belastungen durch Witterungseinflüsse und Windkräften ausgesetzt. Um stabile und resistente Turbinen zu konstruieren, spielt die Wahl des Werkstoffs eine große Rolle. Und bei Mikroturbinen, die anders als große Windkraftanlagen nicht im Feld oder auf hoher See, sondern auf Gebäuden installiert werden, ist auch das Gewicht der Anlagen besonders wichtig. Die Mircoturbinen von Everkinetiq werden aus einem Styrolkunstoff gefertigt, der mit 15 Prozent Glasfasern verstärkt ist. Damit lässt sich gleichzeitig ein geringes Gewicht und eine hohe Haltbarkeit der Turbinen erreichen. Die kleinen Anlagen bieten eine Alternative zu großen Windkrafttürmen, und können ähnlich wie Photovoltaikanlagen dezentral Engerie erzeugen. In den Niederlanden wird diese Technik gefördert und die Branche plant dort bis 2020 etwa 50.000 solcher Anlagen zu installieren. mehr... 19. November 2012 - Fachartikel
99 Prozent weniger Emissionen
Hochleistungsglasfaser Hiper-tex
Ab sofort ist es möglich, Hochdruckzylinder für Kraftfahrzeuge, die mit komprimiertem Erdgas angetrieben werden, aus fortschrittlichen, leichten Materialien herzustellen, die kostengünstig sind und eine Permeationsrate von Null haben. mehr... 9. Juli 2012 - Produktbericht