Präzisionsteile für die Getriebe-Herstellung
Schaltgehäuse aus 14 Kunststoffkomponenten
Doppelkupplungsgetriebe, die zunehmend in Automobilen eingesetzt werden, bieten den Vorteil schneller automatischer Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung. Dabei erfolgt die Kraftübertragung über zwei Teilgetriebe, die quasi gleichzeitig ein- und ausgekuppelt werden. Ein Kunststoffverarbeiter fertigt für die Schaltung des Porsche Macan mit Doppelkupplungsgetriebe Gehäusekomponenten aus teilweise faserverstärktem PA und POM. Die Teile weisen sehr enge Toleranzen auf und erfüllen hohe Ansprüche, etwa bezüglich Langzeitstabilität und funktionales Design. mehr... 4. März 2018 - Fachartikel
Planetwalzenextruder
K 2016: Neues Zapfen-Stecksystem
Der Planetwalzenextruder war schon immer ein unkonventionelles Extrusionssystem, so ging auch Entex, Rust & Mitschke, Bochum, einen unkonventionellen Weg und entwickelte einen neuen Getriebe-Wechselzapfen. Dieser bildet die Schnittstelle zwischen Getriebe und Zentralspindel eines Extruders und dient der Übertragung des Antriebsdrehmomentes. mehr... 22. September 2016 - Produktbericht
3D-Drucken von Getriebegehäusen
Getriebe aus dem Sandkasten
Die Fertigung von Aluminium-Druckguss-Prototypen war immer ein recht zeitaufwendiger Prozess. Heute lassen sich Kunststoffmodelle und Sandformen für den Metallguss in kleinen Losgrößen schnell, qualitativ hochwertig und wirtschaftlicher mittels 3D-Druck herzustellen. Im Vergleich zu handgefertigten Sandformen verfügen die fertigen Gussteile über eine deutlich glattere Oberfläche. Zudem ist 3D-Druck aus Kosten-Gesichtspunkte erheblich günstiger als die konventionelle Vorgehensweise. mehr... 28. August 2013 - Fachartikel
Kunststoffe für Automobilkomponenten
Leichtere Getriebekomponenten durch Hochleistungskunststoffe
Hochleistungskunststoffe machen Fahrzeuge leichter, sparsamer und umweltfreundlicher. Ihr breites Anwendungspotenzial stellt auch für Getriebehersteller interessante Alternativen dar, die vor der täglichen Herausforderung stehen, effizientere Getriebekomponenten für höhere Drehmomente bei verbessertem Schaltkomfort zu konzipieren. Polymerhersteller haben hierfür innovative Hochleistungskunststoffe entwickelt, die es ermöglichen, die Verschleißbeständigkeit und Effizienz von Dichtringen, Anlaufscheiben sowie die Reibbeläge von Schaltgabeln zu optimieren. mehr... 26. August 2011 - Fachartikel