Ultraschallschweißen per Hand
Gute Ergonomie ist zugleich gute Ökonomie
Anwender aus Industrie und Handwerk sehen sich heute höchsten Ansprüchen an Qualität, Leistung und Terminvorgaben gegenüber. Deshalb kommt der Ergonomie von handgehaltenen Werkzeugen in der Produktion ein wesentlicher Faktor zu. Wer sich also mit der Ergonomie von Ultraschall-Handschweißpistolen beschäftigt, tut nicht nur dem Anwender etwas Gutes, sondern er erreicht zugleich auch, zusammen mit einer entsprechenden Arbeitsplatzgestaltung, eine höhere Produktivität. mehr... 3. April 2020 - Fachartikel
USH 30E, 40 E Air
Handschweißgeräte mit integrierter Kühlleitung
Die neuen Handschweißgeräte vom Typ USH 40E und USH 30E von Maschinenbau Technologie Herrde, Henstedt-Ulzburg, eignen sich zum mobilen Punktschweißen, Nieten, Bördeln oder Schneiden von thermoplastischen Kunststoffen. mehr... 31. März 2020 - Produktbericht
K 2019 Trendscout Kunststoff-Laserschweißen
Einfach und präzise
Auf der K stellten zahlreiche Unternehmen ihre neuen Entwicklungen zum Fügen von Kunststoffbauteilen vor. Die ausgewählten Produkte zeigen einen kompakten Überblick. Einfachheit und Präzision sind zwei wichtige Aspekte, welche einige Produktvorstellungen auszeichnet. mehr... 14. Januar 2020 - Fachartikel
Ecoflex Isonic
Ultraschall-Schweißkabine mit Werkzeugwechselkassette und NC-Schiebetisch
In einem überarbeiteten Konzept präsentierte sich die Ultraschall-Schweißkabine Ecoflex Isonic von Sonotronic, Karlsbad, auf der diesjährigen K. Das Besondere daran ist vor allem der Werkraum: Individuell auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten ist er nun als wechselbare Werkzeugkassette in die Kabine integriert. Der Austausch der Kassette kann sowohl von der Bedienseite, als auch von der Rückseite der Maschine stattfinden. mehr... 17. Dezember 2019 - Produktbericht
Fügen von Kunststoffen
Ultraschallschweißmaschinen mit IIoT
Ob Haushaltsgeräte oder Automobilindustrie, viele Module oder Komponenten darin, werden mit Ultraschall gefügt. Eine komplett neue und übersichtliche Steuerungsplattform erleichtert die Prozesseinrichtung, Produktion und Wartung der Schweißanlagen und kann für zukünftige Industriestandards wie OPC UA aufgerüstet werden. mehr... 16. Oktober 2019 - Fachartikel
FAB-Weld
Forschungsprojekt: Schweißprozesse für SLS
Großformatige SLS-Komponenten sind gefragt, ein limitierender Faktor ist jedoch die anlagenbedingte Bauraumgröße. Das Forschungsprojekt FAB-Weld befasst sich daher mit dem Fügen additiv gefertigter Bauteile mittels Schweißverfahren zur Individualisierung von Serienbauteilen. mehr... 4. Oktober 2019 - Produktbericht
Easy-Mix RK-7300
Fakuma 2018: Allrounder in der Verklebung von Kunststoffen
Weicon, Münster, hat einen schnellhärtenden, lösemittelfreien Struktur- und Konstruktionsklebstoff auf Basis von MMA entwickelt, der sich besonders für die Verklebung verschiedenster Kunststoffe eignet. mehr... 11. Oktober 2018 - Produktbericht
Ultrasonic Engineering
Beratung und Betreuung zur Ultraschall-Schweißung
Eine Ultraschall-Schweißung gibt es nicht von Stange. Ohne qualifizierte Beratung und Betreuung im Ultraschall-Labor lassen sich Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit nicht beurteilen und umsetzen. Herrmann Ultraschall, Karlsbad bündelt seine Unterstützung zur erfolgreichen Projektumsetzung in einem Ultrasonic Engineering-Dienstleistungsportfolio. Das Unternehmen lädt auf der Fakuma zu einem Ultrasonic Engineering-Parcours mit sieben Stationen ein. Hier kann der Besucher live erleben, wie Schweißaufgaben gelöst werden. mehr... 2. Oktober 2018 - Produktbericht
NCFE
Elektromechanisches Fügesystem für Kraftpakete
Die elektromechanische Fügeeinheit NCFE von Kistler, Winterthur, Schweiz, ist speziell für Anlagenbauer und Betreiber von konventionellen Kraftpaketen entwickelt. Funktionalität und Design sind bewusst auf einfache Fügeaufgaben ausgelegt. Anlagenbauer wie auch Betreiber von Kraftpaketen profitieren mit der Fügeeinheit von einem vorgetesteten System mit integrierter Prozesssteuerung. mehr... 19. April 2017 - Produktbericht
Pressen
K 2016: Pressentechnik real und animiert präsentiert
Wickert, Landau, stellt auf der Messe eine großformatige Presse des Typs WKP 1600 S vor. Das Besondere: Sie ist mittels Animation in einen Gesamtverbund von fünf Pressen integriert. Da die Präsentation der kompletten Anlage von der Größe her jeden Rahmen sprengen würde, nutzt das Unternehmen die Kombination von Animation und realer Presse, um den Stand-Besuchern diese Anlage umfassend auch im Detail zu zeigen. mehr... 12. September 2016 - Produktbericht
Plasmabehandlung
Oberflächenbehandlung mittels Atmosphärendruckplasma
Immer mehr Materialien mit unterschiedlichen Oberflächeneingenschaften müssen miteinander verbunden werden, die eigentlich gar nicht verbunden werden können. Wo immer Bauteile oder Baugruppen in weiteren Schritten beschichtet, verklebt oder vergossen werden sollen, kann es zu Verbindungsschwierigkeiten der einzelnen Materialien kommen. mehr... 8. September 2016 - Produktbericht
Fügeverfahren
Infusionsbeutel-Produktion zwischen 40 und 6.000 ml
Die Form-Fill-Seal-Anlage KFFS 122 von Kiefel, Freilassing, konfektioniert und befüllt pro Stunde bis zu 6.000 Infusionsbeutel. Massendurchfluss-Messer, Füllhöhen-Kontrolle, Messen des Restsauerstoff-Gehalts und das Verschließen der Infusionsbeutel ermöglichen kurze Herstellungszeiten mit Inline-Qualitätskontrolle. mehr... 11. August 2016 - Produktbericht
Infrarot-Kamerasystem überwacht das Kunststoffschweißen
Berührungslose Schweißprozesse unter Kontrolle
Die Qualität der Schweißnaht bei heizelementbasierenden und berührungslosen Kunststoffschweiß-Verfahren lässt sich nur schwer kontrollieren. Gerade für sicherheitsrelevante und damit dokumentationspflichtige Automobil-Bauteile benötigen Anwender daher eine erweiterte Prozessüberwachung. Ein auf das Verfahren ausgelegtes Infrarot-Kamerasystem deckt diesen Bedarf und sorgt so für einen nachvollziehbaren, sicheren Fügeprozess. mehr... 22. März 2016 - Fachartikel