Konfigurator, Werkzeuginnendrucksensoren
Neuer Konfigurator für Heißkanalformen und neue Sensoren für mehr Prozesssicherheit
Ein besonderes Highlight stellt der neue Konfigurator für Heißkanalformen dar, welcher in Zusammenarbeit von Meusburger, Wolfurt, Austria, und PSG, Viernheim, angeboten wird. Dabei wird erstmals der komplette Formaufbau inklusive Heißkanalverteiler mit nur wenigen Klicks individuell erstellt und mit nur einer Bestellung nach kurzer Zeit versandt. mehr... 18. Oktober 2019 - Produktbericht
Z.Warp Move
Mehrkomponentenwerkzeug für Spritzguss- und Silikonanwendungen
Auf dem Messestand bei Zohanransky, Todtnau, feiern gleich zwei Neuheiten ihr Debüt. Der Geschäftsbereich Formenbau präsentiert das neue Mehrkomponentenwerkzeug Z.Warp Move für eine 2K Silikonanwendung und zeigt die Vorteile am Beispiel einer 2K-Lupe aus Polybutylenterephthalat und Flüssig-Silikon auf: mehr... 16. Oktober 2019 - Produktbericht
Skew
Mit neuer Werkzeugtechnologie zu ressourcenschonenden Lösungen für die Verpackungsindustrie
Nachhaltigkeit und ein kleiner CO2-Fußabdruck spielen auch bei der Entwicklung von Thermoformwerkzeugen eine wichtige Rolle. Auf Basis weiterentwickelter Komponenten und vereinfachten Bauweisen realisiert Kiefer, Schwaigern, technologisch ausgereifte und wirtschaftliche neue Lösungen. mehr... 15. Oktober 2019 - Produktbericht
Mini-Feinzentrierung, Säulen-Wälzführungssystem
Führungen und Zentrierungen machen das Formwerkzeug besser
Als wesentliches Element für den Formenbau hat Agathon, Bellach, Schweiz, eine Mini-Feinzentrierung im Angebot. Aufgrund dieser können Formeinsätze schnell und ohne Spezialwerkzeug und Expertenwissen getauscht werden. mehr... 11. Oktober 2019 - Produktbericht
Z1300/...
Führungsbuchse aus hochfester Aluminiumbronze
Ein besonders präzises Führen von Auswerferpaketen gewährleistet die neue Führungsbuchse Z1300/... aus hochfester Aluminiumbronze von Hasco, Lüdenscheid. mehr... 4. Oktober 2019 - Produktbericht
In einem Schritt Steckverbinder umspritzt und Kabel konfektioniert
Hohe Dichtheit ohne zusätzliche Silikonringe
Steckverbinder müssen im Automobilbau sehr große Belastungen aushalten. Bei den üblichen Herstellungsverfahren wird der Steckverbinder separat gefertigt und erst in einem zweiten Schritt an das Kabel konfektioniert, wodurch die Gefahr von Undichtigkeiten steigt. Deshalb hat ein Formenbauer sein Verfahren zur Kabelumspritzung umgestellt: Mit dem nun verwendeten Werkzeug werden sowohl das Kabel als auch die Stecker-Innengeometrie in einem einzigen Arbeitsschritt mit glasfaserverstärkten Polyamiden umspritzt, sodass Dichtelemente wie Silikonringe nicht mehr benötigt werden. mehr... 3. September 2019 - Fachartikel
Fachmesse für Werkzeug-, Modell- und Formenbau
705 Aussteller füllten die Hallen der Moulding Expo 2019
Die Messe Stuttgart war zum dritten Mal der Treffpunkt der in- und ausländischen Werkzeug-, Formenbau- und Modellbaubranche. Die Aussteller der diesjährigen Moulding Expo (MEX) kamen aus 31 Ländern, die größte Gruppe aus Deutschland, gefolgt von Portugal, Italien, China, der Türkei und der Schweiz. 31 Prozent waren internationale Anbieter, das sind 6 Prozent mehr als bei der Veranstaltung 2017. Insgesamt nahmen jedoch rund 8 Prozent weniger Aussteller teil. mehr... 16. Juli 2019 - Fachartikel
Konfigurator und Sensor
Konfigurator für Heißkanalformen und Werkzeuginnendrucksensoren
Die Meusburger Group, Wolfurt, Österreich, stellt auf der Moulding Expo vom 21. bis 24. Mai in Stuttgart den Konfigurator für Heißkanalformen vor. Mit nur wenigen Klicks kann ein kompletter Formaufbau inklusive Heißkanalverteiler individuell erstellt und bestellt werden. Zur Heißkanalform können auch die benötigten Einbauteile und Zubehör direkt mitbestellt werden. Weiterhin wird ein Werkzeuginnendrucksensor präsentiert, der […] mehr... 14. Mai 2019 - Produktbericht
Klinkenzug Z4-23
Platzsparend und effektiv im Formenbau
Strack Norma, Lüdenscheid, hat seine Klinkenzug-Reihe um die spezielle Variante Z4-23 erweitert. In dem Element sind die Funktionen der Klinkenzüge Z4 und Z6 kombiniert. Bei Formenwerkzeugen befinden sich Kühl- und Hydraulikanschlüsse, Formschieber sowie Endschalter an der Formplatte auf engem Raum. Der umlaufende Freiraum ist entsprechend begrenzt und platzsparende Lösungen notwendig. Strack Norma hat hierfür den […] mehr... 1. April 2019 - Produktbericht
Alternative zum Spritzguss
EPP-Bauteile in Dünnwandtechnik
Das Schattendasein des expandierbaren Polypropylens (EPP) hat zu dem Zeitpunkt geendet, als Designer den Werkstoff für Sitzmöbel entdeckten, Kühl- und Thermoboxen daraus gefertigt werden und er als Faszienrollen aller Art in viele Haushalte und Praxen Einzug hielt. Jedoch sind die genannten Produkte dickwandig oder voluminös. Dass es auch dünnwandig und für diese Werkstoffgruppe schon fast filigran geht, zeigt ein Prozessentwickler und Formenbauer. Er hat in einer zweijährigen Entwicklungsphase Schäumwerkzeug und -prozess so optimiert, dass Artikel mit Wandstärken von zwei Millimetern hergestellt werden können. mehr... 13. November 2018 - Fachartikel
Core Cavity
Interaktive Software erleichtert Design komplexer Gussformen
Die meisten Plastikobjekte werden im Spritzgussverfahren hergestellt, aber die dafür notwendigen Gussformen zu erstellen ist eine herausfordernde Aufgabe, die bisher Expertenwissen erforderte. Computerwissenschaftler des Institute of Science and Technology Austria, Klosterneuburg, Österreich, der Universität Tokio und von Conicet haben nun das interaktives Design-Tool Core Cavity entwickelt, das es auch Laien ermöglicht, Gussformen zu erstellen. mehr... 1. November 2018 - Produktbericht
Z7700, Z5265, Z7703, Z7741
Fakuma 2018: Viele Neuheiten im Bereich Spritzgieß- und Druckgusswerkzeuge im Programm
Strack Norma, Lüdenscheid, präsentiert auf Fakuma seine Neuheiten im Bereich Spritzgieß- und Druckgusswerkzeuge. Ein Beispiel ist der Temperierfilter Z7700, ein Öl- und Wasserfilter, der speziell für kleine Kühlbohrungen oder Kernkühlungen entwickelt wurde. Der feine Filtereinsatz aus Edelstahl wirkt aktiv Verschmutzungen und einer damit verbundenen Durchflussreduzierung entgegen, wodurch er sich ideal für Anwendungen bei lasergesinterten Formeinsätzen und dünnen Kühlwasserbohrungen eignet. mehr... 17. Oktober 2018 - Produktbericht
VISI 2018R2
Fakuma 2018: Automatisierte Elektrodenfertigung
Mecadat, Langenbach, stellt in der neuen Visi-Version 2018R2 spezielle Funktionen für die Elektrodenfertigung vor. In der Konstruktionsphase sollte die Elektrodengeometrieerstellung beschleunigt werden. Das Modul Visi-Elektrode ist die Basis für die Elektrodenfunktionen. Zuerst können die Elektrodenbereiche mit den verschiedensten Selektionstechniken einfach erfasst werden. Das System erstellt automatisch die entsprechenden Rohteile und ergänzt die Erodierbereiche mit tangentialen Verlängerungen zu fräsbaren Volumenmodellen. mehr... 12. Oktober 2018 - Produktbericht
Robonano α-NMiA
Fakuma 2018: Werkzeugmaschine für die Fünfachsen-Diamantbearbeitung von Freiform-Oberflächen
Die neue ultrapräzise Werkzeugmaschine Robonano α-NMiA von Fanuc, Echternach, Luxemburg, wurde speziell für die Fünfachsen-Diamantbearbeitung von Freiform-Oberflächen entwickelt. Damit kann das Unternehmen eine weitere Maschine in seiner Produktpalette für die Spritzgießindustrie anbieten, die insbesondere die polymerbasierte Prozesskette abdeckt. mehr... 10. Oktober 2018 - Produktbericht