AM Fatigue Labs
Additive Fertigung: Laboratorium simuliert Beanspruchungen von Bauteilen realitätsnah
Die additive Fertigung stößt derzeit in vielen Bereichen des Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbaus auf ein stetig wachsendes Interesse. Um die Zuverlässigkeit derartig gefertigter Bauteile besser steuern zu können, hat das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF, Darmstadt, mit den AM Fatigue Labs ein neues Laboratorium eingerichtet. Darin werden Methoden entwickelt, die Beanspruchungen für additiv gefertigte Bauteile simulieren, die wiederum als Grundlage für Bemessungsempfehlungen dienen. mehr... 11. Dezember 2020 - Produktbericht
Makrolon M810 GF, M820 GF, M830 GF, M410 GF, M420 GF, M430 GF
Hohe Festigkeit mit glasfasergefülltem Polycarbonat für chirurgische Anwendungen
Covestro, Leverkusen, hat neue glasfasergefüllte Polycarbonate entwickelt, die sich für Drug Delivery Devices sowie für chirurgische Anwendungen, die Steifigkeit und Festigkeit erfordern, eignen. Diese kommen beispielsweise bei tragenden Innenteilen für Geräte zur Medikamentenverabreichung und Griffe für minimal-invasive oder laparoskopische chirurgische Instrumente zum Einsatz. mehr... 12. Mai 2020 - Produktbericht
Allround Line
Temperierkammer ermöglicht präzise Nachbildung der Umgebungsbedingungen im Flugbetrieb
Diamond Aircraft produziert ein- und zweimotorige Flugzeuge, nachweislich die Sichersten ihrer Klasse. Um diesen Standard zu erreichen, prüft das Unternehmen neuentwickelte Faserverbundwerkstoffe in einer Prüfserie mit 5.000 Einzelproben auf ihre Festigkeit und Steifigkeit. mehr... 6. Juni 2018 - Produktbericht
Wasser- und abrastionsfest
Drucksensoren für WPC-extrusion
Verschiedenen Beanspruchungen entsprechen Speziallösungen von Gneuß, Bad Oeynhausen. mehr... 19. September 2013 - Produktbericht
Fahrzeuge einfach leichter machen
Polyamid-Blends Akromid Lite und XtraLite
Das dichtereduzierte Blend Akromid Lite von Akro-Plastic, Niederzissen, kann je nach Type das Gewicht des fertigen Bauteils um bis zu 10 % senken. mehr... 10. September 2013 - Produktbericht
Wie elastisch ist der Kunststoff?
Schmelzindex-Prüfgerät Aflow
Das Schmelzindex-Prüfgerät Aflow von Zwick, Ulm, ist für den Dauereinsatz konzipiert und hat einen hohen Automatisierungsgrad aus; vom Reinigen auf Knopfdruck, über das definierte Vorkompaktieren, bis hin zum schnellen Restmaterialausdruck mit bis zu 80 kg.
mehr... 23. Mai 2013 - Produktbericht