Masterbatch zum Modifizieren von Konstruktions- und Exterieur-Bauteilen
GRAFE Modifier für Zykluszeitoptimierung, Oberflächenverbesserung
Der Modifier von GRAFE bietet Zykluszeitoptimierung bei gleichzeitiger Verbesserung von Oberfläche und Mechanik für Konstruktions- und Exterieur-Bauteilen. Vor allem bei dickwandigen und großen Bauteilen oder solchen, bei denen die Polymerschmelze lange Wege zurücklegen muss. mehr... 9. November 2020 - Produktbericht
Delfin
Roboterbasierte Wickelanlage zur Erforschung und Optimierung von Nasswickelprozessen für Druckbehälter
Das Institut für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen hat eine neue roboterbasierte Wickelanlage der Firma Hille Engineering in Betrieb genommen. Insbesondere für das Kooperationsprojekt „Delfin“ eröffnen sich damit neue Möglichkeiten zur Erforschung möglicher Einsparpotenziale bei der Herstellung von Typ-4-Druckbehältern im Nasswickelprozess für Brennstoffzellenfahrzeuge. mehr... 2. September 2020 - Produktbericht
Compound-Kompetenz
Plastics Solutions
Gemeinsam mit den Schwestergesellschaften K.D. Feddersen, M.TEC und Polycomp, sowie seinen Zweigniederlassungen AF-Color und Bio-Fed zeigt der Compoundeur Akro-Plastc auf der K 2019 unter dem Motto „Plastics Solutions“, was die Unternehmen der Feddersen-Gruppe rund um das Thema Kunststoffe zu bieten haben. mehr... 18. Oktober 2019 - Fachartikel
Passgenaue Kunststoffteile
Mit 3D-Drucker passgenaue Kunststoff-Teile für den Leichtbau herstellen
Der Markt von 3D-Druckern wächst. Die Technik macht es beispielsweise möglich, filigranere Bauteile zu fertigen. Um solche Druckerzeugnisse leicht, dabei aber auch stabil und fest zu machen, sind faserverstärkte Kunststoffe oft das Mittel der Wahl. mehr... 2. Juli 2019 - Produktbericht
MX-Formenträger
Neuer Formenträger für LFI- und SCS-Sprühverfahren
Der neue MX-Formenträger von Krauss Maffei, München, mit einer Schließkraft von 4.000 kN ist flexibel ausgelegt und lässt sich mit dem LFI-Verfahren (Long-Fiber-Injection) oder aber mit Sprühanwendungen wie das SCS-Verfahren (Structural Component Spraying) kombinieren. mehr... 24. Juni 2019 - Produktbericht
Virtuelle DoE
Virtuelle DoE verbessert Bauteileigenschaften
Sigmasoft Virtual Molding von Sigma, Aachen, funktioniert wie eine virtuelle Spritzgießmaschine, mit der der Anwender verschiedene Ansätze und neue Konzepte komplett ohne Risiko und Materialverlust am Computer erprobt. mehr... 25. März 2019 - Produktbericht
Intervallheizpresse
Neue Intervallheizpressen-Generation zur effizienten Organoblech-Fertigung
Rucks, Glauchau, stellt die neue Intervallheizpressen-Technologie zur effizienten Organoblech-Fertigung vor. Neben der deutlich höheren Wirtschaftlichkeit hat das Verfahren den wesentlichen Vorteil, dass neben den hohen erreichbaren Presskräften auch Temperaturen oberhalb von 450 °C mühelos erreicht werden können. mehr... 26. Februar 2019 - Produktbericht