Additive
Farb- und Additivbatches fördern Recycling
Nachhaltige Rohstoffströme erfordern ein möglichst umfangreiches Recycling. Wie dies durch Farb- und Additivbatches gefördert wird, geht aus der Trendumfrage hervor, die im Rahmen der Aktualisierung der Marktübersicht unter den teilnehmenden Firmen durchgeführt wurde. Der Fokus weiterer Entwicklungen liegt auf der Reduktion der Anzahl von Fertigungsschritten und auf der Realisierung neuer Produkteigenschaften. Das komplette Portfolio aller Firmen ist in der digitalen Marktübersicht Farb- und Additivbatches auf www.plastverarbeiter.de zu finden. mehr... 2. Juli 2020 - Fachartikel
Farbmasterbatches
Farbtrends für Kunststoffe im Frühjahr und Sommer 2019
Habich Farben aus Reinhardshagen zeigt auf der Messe, welche Farbtrends im Frühjahr und Sommer 2019 ein Muss sind. Die neuen Kollektionen Sunset Beach, Summer Flower und Deep Ocean zeigen sommerlich frische Farbtöne, die von Sonne, Sand und Meer träumen lassen. mehr... 16. Oktober 2018 - Produktbericht
Farb-Masterbatches
Fakuma 2017: Farbig, aber geruchlos
Aus der Automobil- und aus der Lackindustrie ist das Thema typischer Geruch von Farben bestens bekannt. Aufgrund der der Kundenkritik sind für viele Kunststoffanwendungen der Geruch, der Geschmack oder die Organoleptik einer der kritischsten Eigenschaften geworden. Dies betrifft nicht zuletzt auch den Lebensmittelverpackungsbereich. mehr... 13. Oktober 2017 - Produktbericht
Farbfächer
Schließt Lücke zwischen CMYK und Sonderfarben
Pantone LLC, Carlstadt, USA, präsentiert den neuen Pantone Plus Series Extended Gamut Coated Guide. Mit sieben statt vier Skalenfarben können Unternehmen die Originalsonderfarbe des Pantone Matching Systems noch besser nachdrucken. mehr... 5. Januar 2016 - Produktbericht
Masterbatches und Compounds
Rückverfolgbarkeit optimiert Prozesse
Zertifikate zeigen potenziellen Kunden die eigene Kompetenz. Ohne den Willen, Prozesse zu optimieren, die Qualität zu erhöhen und ressourcenschonend zu arbeiten, taugen sie aber nur als Marketinginstrument. Ein EDV-System zum Beispiel ermöglicht das Dokumentieren und lückenlose Rückverfolgen aller Produkte im Unternehmen. Gleichzeitig ist dies ein weiterer Baustein im Aufgabenspektrum der Mitarbeiter, den sie neben der modernen Maschinentechnik beherrschen müssen. Eine adäquate Ausbildung und ein Wille, immer auf dem neuesten Stand zu sein, sind darum für Unternehmen und Mitarbeiter essentiell. Ein stärkerer Fokus auf duale Ausbildungen könnte dabei helfen – und dabei zugleich dem Fachkräftemangel vorbeugen. mehr... 22. Juli 2015 - Fachartikel
Für langlebige Produkte geschaffen
Effektpigmente für draußen
Insbesondere im Outdoor-Bereich gibt es immer mehr Designerprodukte, für die die Kunststoffindustrie hochwertige Lösungen benötigt. Hier kann Merck, Darmstadt, seine Kompetenz bei stabilisierten Pigmenten einbringen, mehr... 10. Januar 2014 - Produktbericht
Trendiger Effekt
Additiv Das Blaue Nass
Neben dem Farbton spielen bei Kunststoffen auch außergewöhnliche Effekte eine zentrale Rolle. Das Blaue Nass von Grafe, Blankenhain vereint Trend, Farbe und Effekt und erweckt dabei das Gefühl, belebtes Wasser in den Händen zu halten. mehr... 14. Oktober 2013 - Produktbericht
Mit nachleuchtenden Effekten
Masterbatches
Konnte früher lediglich eine Farbe an nachleuchtenden Masterbatches angeboten werden, so gibt es heute verschiedenste Möglichkeiten der Farbdarstellung. Grafe, Blankenhain, ist darüber hinaus in der Lage, das Produkt in allen gängigen Thermoplasten zu produzieren sowie individuell nach Anwenderwunsch die Nachleuchtdauer sowie Leuchtintensität einzustellen. mehr... 2. Oktober 2013 - Produktbericht
Eigenständig Farben mischen
Monopasten Liquid Colors
Für die Kunststoff-verarbeitende Industrie ist vor allem das Einsparungspotenzial, dass durch verminderte Dosierung erreicht werden kann, ein Argument für das Einfärben des Kunststoffes mit Flüssigfarben. mehr... 12. Juli 2013 - Produktbericht
Technische Polymere schwarz färben
Schwarz ist nicht gleich Schwarz
Die schwarze Farbe von Kunststoffbauteilen ist auch heute noch häufig auf Ruß als Additiv zurückzuführen. Ruß ist zwar eines der ältesten Pigmente, doch ist er schwierig zu dispergieren, beeinflusst Schmelzetemperatur und Oberflächenglanz. Als Alternative bieten sich lösliche Farben an, wobei für Schwarz meist Nigrosin eingesetzt wird. Vorteilen wie leichterer Dispergierbarkeit und Erhöhung der Schmelzetemperatur stehen hier Nachteile bei der UV-Resistenz im Vergleich zu Ruß gegenüber. mehr... 28. Juni 2013 - Fachartikel
Eine Sonnenbrille für Kunststoffe
UV-Absorber für PC-Platten
Das von Grafe, Blankenhain, neuentwickelte UV-Masterbatch für PC-Doppelstegplatten bietet die Vorteile von hochkonzentrierten Additivmasterbatches und enthält 50 Prozent der Wirksubstanz neben optischem Aufheller und einem Schönungsmittel. mehr... 28. Juni 2013 - Produktbericht
Verpackungsfolie mit Köpfchen
Farbbatches
Grafe, Blankenhain, hat eine nicht migrierende, permanent antistatische, blautransparente sowie eine leitfähige, schwarze Verpackungsfolie entwickelt. mehr... 10. April 2013 - Produktbericht
Permanent antistatisches PP
Farbbatches Colorstat
Grafe, Blankenhain, hat ein permanent antistatisches Compound zur Herstellung von Arbeitsschutzhelmen entwickelt. Hierbei stand die Grundanforderung DIN EN 397 für Bauschutzhelm im Vordergrund. mehr... 10. April 2013 - Produktbericht
Nachleuchtende Effekte
Farbbatches
Die Grafe-Gruppe, Blankenhain/Weimar, bietet jetzt nachleuchtende Masterbatches in verschiedenen Farben und Kunststoffanwendungen an. mehr... 2. April 2013 - Produktbericht