Zytel, Crastin
Attraktive Alternativen zu PA12 und voreingefärbte Thermoplast-Compounds für EV/HEV-Hochspannungs-Steckverbinder
Dupont, Genf, erweitert sein Dupont-Zytel-LCPA-Portfolio, das auf der Technologie der chemisch modifizierten Werkstoffe PA610 und PA612 basiert. Aufgrund der physikalischen Eigenschaften sind diese Werkstoffe ideal für Kraftstoffleitungen, SCR-Adblue-Leitungen, Einfüllstutzen, Druckluft-Bremsleitungen sowie Kühlmittelleitungen für kraftstoffbetriebene und Elektro- und Hybridfahrzeuge. mehr... 31. Dezember 2018 - Produktbericht
Wittmann W837 pro
Verpackungslösung mit minimalem Platzbedarf
Auf der Fakuma zeigte Wittmann, Nürnberg, die überarbeitete IML-Anlage Wittmann W837 pro. Sie verfügt über einen modularen Aufbau, der für eine ein fache Zugänglichkeit und hohe Verfahrgeschwindigkeiten sorgt. Zusammen mit der Spritzgieß-Einheit Eco Power Xpress 160 demonstrierte sie ihre Leistungsfähigkeit. mehr... 28. Dezember 2018 - Produktbericht
LRX Easy Control
Linearroboter: Neue Steuerung ermöglicht schnellen Einstieg und kurze Inbetriebnahmezeiten
Mit den neuen Linearrobotern LRX Easy Control bietet Krauss Maffei, München, sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Spritzgießverarbeitern eine Lösung für einfache Pick-and-Place-Anwendungen. Herzstück der Baureihe bildet die neue Steuerung Easy Control. mehr... 27. Dezember 2018 - Produktbericht
Trends bei der Extrusion auf der Fakuma 2018
Mehr als nur Extruder
Im Bereich der Kunststoffextrusion stehen Flexibilität und Effizienz im Mittelpunkt der Weiterentwicklungen. Spezielle Softwarelösungen für eine individuelle Konfiguration des Extruders sowie Labor- und Pilotproduktionsanlagen waren weitere Themen auf der Fakuma. mehr... 21. Dezember 2018 - Fachartikel
Spritzgießen
Schrittweise zu Industrie 4.0
Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und Automobilität der Zukunft – diese Themenblöcke spannten sich wie ein roter Faden durch die Fakuma-Messehallen. PLASTVERARBEITER befragte hierzu zwei Repräsentanten der Engel-Gruppe, CEO Dr. Stefan Engleder und CSO Dr. Christoph Steger. mehr... 20. Dezember 2018 - Fachartikel
Flexflow
Neues Familienwerkzeug für Tür-Innenverkleidung demonstrierte die Leistungsfähigkeit der Heißkanaltechnologie
Auf der Fakuma 2018 stellte HRS Flow, San Polo di Piave, Italien ein neues Werkzeug vor, mit dem sich drei qualitativ hochwertige Sichtteile eines Türmoduls für den Kfz-Innenraum in nur einem Schuss fertigen lassen. Der Einsatz der Flex-Flow-Technologie sorgte für fehlerlose, fein genarbte Oberflächen ohne Drucklinien und Fließmarkierungen, obwohl sich die Teile hinsichtlich ihrer Abmessungen und Volumina extrem unterschieden. mehr... 20. Dezember 2018 - Produktbericht
Lusin MC1718
Universalreiniger für die Reinigung schmutziger Formen und das Lösen von Polymerrückständen
Chem-Trend, Maisach, stellte auf der Fakuma 2018 den Universalreiniger Lusin MC1718 vor. Der Reiniger ist besonders geeignet, um hartnäckige Polymerrückstände von Metalloberflächen zu entfernen. mehr... 19. Dezember 2018 - Produktbericht
Trockeneisreinigung
Die Welt der Trockeneisreinigung auf der Fakuma
Um die Trockeneislösungen von Cold Jet, Weinsheim, auf der Fakuma vorzustellen, war der Trockeneisanwendungs- und Kunststoffexperte Steve Wilson aus dem Firmenhauptsitz in den USA vor Ort. Er gab den Besuchern Informationen über das maßgeschneiderte Kunststoffequipment und Zubehör, welches speziell entwickelt wurde, um Stillstandszeiten und unvollständige Formenreinigung in der Kunststoff- und Kautschukindustrie wesentlich zu verringern. mehr... 18. Dezember 2018 - Produktbericht
OPC-UA-Anbindung
Kommunizieren von Maschine und LSR-Dosiersystem vereinfacht
Der Systemlieferant Elmet, Oftering, Österreich, zeigte auf der Fakuma eine OPC-UA-Schnittstelle, die es ermöglicht das LSR-Dosiersystem Top 5000 P in das Produktionsleitsystem einzubinden. Die optionale Schnittstelle ermöglicht das Bedienen des Dosiersystems von der Spritzgießmaschine aus. Von Maschine zu Maschine (M2M) werden Kommunizieren und automatischer Informationsaustausch in Echtzeit möglich. Zusammen mit Engel wurde diese Technik bereits […] mehr... 17. Dezember 2018 - Produktbericht
Moisture Minder
Hightech-Sensor für die Inline-Überwachung der Granulatfeuchte
Bereits seit einem Jahr vertreibt Eprom-ICC, Schorndorf, das Messsystem Moisture Minder von Prokon, Balerna, Schweiz. Die Fähigkeit, den Feuchtegrad von getrocknetem Material in Echtzeit zu messen und digital zu dokumentieren ist im Markt auf großes Interesse gestoßen. mehr... 14. Dezember 2018 - Produktbericht
Plastinum Perfoamer
Physikalisches Schäumen mit CO2
Auf der Fakuma präsentierte Linde, Unterschleißheim, das Plastinum Foam Injection Moulding Verfahren, das die Vorteile chemischer und physikalischer Schäumprozesse beim Spritzguss verbindet. Das getrocknete Granulat wird vor dem Spritzgießprozess mit Kohlendioxid (CO2) imprägniert. Das CO2 sorgt dafür, dass die Teile dimensionsstabil sind und minimiert Einfallstellen sowie Verzug. Geometrie- und werkstoffabhängig sind laut Hersteller Gewichtseinsparungen von […] mehr... 14. Dezember 2018 - Produktbericht
Trends im Bereich Spritzgießen auf der Fakuma
Digital und elektrisch in die Zukunft
Die digitale Transformation der Kunststoffindustrie nimmt vor allem im Spritzgieß-Segment konkrete Formen an. Zwar haben die Maschinenhersteller gegenüber der letztjährigen Fakuma das „Rad nicht neu erfunden“. Aber eine Reihe neuer Smart-Factory-Komponenten, wie etwa in die Maschine integrierte Assistenzsysteme, haben ihre Praxistests bestanden und konnten auf der Fakuma 2018 in Aktion begutachtet werden. Eine weitere Botschaft der Messe: Der Trend zu vollelektrischen Spritzgießmaschinen hat nun alle Marktregionen erfasst. mehr... 13. Dezember 2018 - Fachartikel
IKS L-S Speicher
Phasenwechselspeicher vermeidet Stromspitzen
Stromspitzen müssen teuer bezahlt werden. Sie entstehen im Sommer, wenn der Energieverbrauch von luftgekühlten Kältemaschinen steigt. Ziel ist ein gleichmäßiger Stromverbrauch, um diese Spitzen zu vermeiden. In den kühlen Sommernächten könnte Kühlenergie gespeichert werden, die tagsüber benötigt wird. Ein Phasenwechselspeicher (PWS) von IKS, Neuhaus-Schiernitz, macht dies möglich. Er besitzt Pads, die bei bestimmten Temperaturen ihren […] mehr... 13. Dezember 2018 - Produktbericht
Dow Corning MB25-235
Silikonmasterbatch mit stabiler Gleitleistung für Form-Füll-Siegel-Verpackungen
Dow Performance Silicones, Midland, USA, stellte während der Fakuma sein neues Masterbatch Dow Corning MB25-235 Masterbatch. Das Produkt basiert auf einer neuen silikonbasierten Technologie, die den Reibungskoeffizienten von Folien aus Polyethylen geringer Dichte reduziert, um die Fertigung flexibler Verpackungen zu optimieren. Es überwindet die traditionellen Nachteile organischer Additive und sorgt für eine stabile, dauerhafte Gleitleistung, ohne dabei an die Folienoberfläche zu migrieren. mehr... 13. Dezember 2018 - Produktbericht
Gefräste Hologramme
Hologramm bietet Plagiatschutz
Als QR-Code, zum Plagiatschutz oder als Dekor fräst Leonhardt, Hochdorf, Hologramme in Kavitäten von Spritzgießwerkzeugen. Die Ausführung kann detailreich sein, besitzt saubere, scharfe Kanten und kann auf zwei Mikrometer genau ausgeführt werden. Das Hologramm ist gut zu erkennen, aber kaum zu fühlen. Um mit der Frästechnik solche Oberflächengüten herstellen zu können sind fünf Elemente erforderlich: Geeignete […] mehr... 12. Dezember 2018 - Produktbericht