Evo Cam
Fakuma 2017: Digitalmikroskop mit variablem Gelenkarm
Das Digitalmikroskop EVO Cam von Vision Engineering, Emmering ist jetzt um den neuen variablen Gelenkarm erweitert worden. Mit dieser Stativvariante werden digitale Inspektions- und Analyseanwendungen noch flexibler durchgeführt. mehr... 19. September 2017 - Produktbericht
Planeteneinzugszylinder PEZ
Fakuma 2017: Jegliche Rohstoffe direkt und ohne Umwege dosieren
Der Planeten-Einzugszylinder (PEZ) fügt sich nahtlos in das modulare Baukastensystem von Entex, Bochum, ein und bietet – im Gegensatz zu einer Einzugsschnecke – das volle prozesstechnische Gestaltungsspektrum, für das der Planetwalzenextruders (PWE) bekannt ist. mehr... 19. September 2017 - Produktbericht
Iglidur- Spritzguss-Sonderteile
Fakuma 2017: Kleinserien schnell und günstig produziert
Mit individuell gefertigten 3D-gedruckten Spritzgusswerkzeugen bietet Igus, Köln, Anwendern eine neue Möglichkeit schmiermittel- und wartungsfreie Verschleißteile und Kleinserien besonders günstig herzustellen. mehr... 19. September 2017 - Produktbericht
Iglidur-Halbzeuge
Fakuma 2017: Neue Industrieprofile aus Kunststoff
Um eine noch effizientere Fertigung zu ermöglichen, hat der Motion-Plastics-Spezialist Igus, Köln, sein Angebot an Halbzeugen ausgebaut. So ist es nun möglich, Industrieprofile nach individuellen Vorgaben aus den bewährten Iglidur-Materialien zu bestellen. mehr... 19. September 2017 - Produktbericht
Modularzylinder, Activegate
Fakuma 2017: Heißkanalsysteme mit erweiterbaren Technologien
Auf der Fakuma präsentiert Synventive Molding Solutions, Bensheim, ein modular aufgebautes Konzept für funktionale Heißkanalsysteme, erweiterbar mit anwendungsorientierten Heißkanaltechnologien. mehr... 18. September 2017 - Produktbericht
Elastosil R Plus 4350/55
Fakuma 2017: Hitzestabiler Festsiliconkautschuk für die Haushalts- und Automobilindustrie
Elastosil R Plus 4350/55 von Wacker, Burghausen, ist ein Siliconkautschuk zur Formulierung hitzebeständiger, additionsvernetzender Siliconelastomere. Das Produkt ist so ausgelegt, dass es seine Eigenschaften im Zusammenspiel mit Hitzestabilisatoren der Serie Elastosil AUX Stabilisator H, die in den Basiskautschuk eingemischt werden, optimal entwickelt. mehr... 18. September 2017 - Produktbericht
Fipsystems
Fakuma 2017: Kabelschutz leicht gemacht
Mit seinem Komplettprogramm Fipsystems vereinfacht die Fränkische Industrial Pipes (FIP), Würzburg, die Welt des Kabelschutzes. Das umfassende Produktportfolio deckt die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche ab und hält Lösungen für jede Herausforderung im Kabelschutz bereit. mehr... 18. September 2017 - Produktbericht
Z1545/..., Z1547/…
Fakuma 2017: Normalien für Etagenwerkzeuge
Die standardisierten Komponenten von Hasco, Lüdenscheid, das Getriebegehäuse Z1545/... und die Zahnstangeneinheit Z1547/... ermöglichen einen einfachen, wiederholgenauen und preisgünstigen Einbau von Etagenwerkzeugen. mehr... 18. September 2017 - Produktbericht
Hydra
Fakuma 2017: Kooperation bei MES
Wittmann Battenfeld, Kottingbrunn, Österreich, und MPDV Mikrolab, Mosbach, arbeiten zukünftig beim Vertrieb der MES-Software Hydra zusammen. Die MES-Software verfügt über einen modularen Aufbau und kann durch vielfältige Funktionsbausteine bedarfsgerecht kombiniert werden. mehr... 18. September 2017 - Produktbericht
DPE, Blueflow, NTF
Fakuma 2017: Individuelle Lösungen für komplexe Anwendungen
Günther, Frankenberg, zeigt auf der Fakuma eine neue Steuereinheit für Schrittmotoren. Leistungsfähige 2-Phasen-Schrittmotoren steuern einzeln bis zu 16 Nadeln eines Heißkanalsystems. mehr... 15. September 2017 - Produktbericht
Integrat 80
Fakuma 2017: Mehrkreistemperiersystem mit unempfindlicher Kühlwasserregelung
Zu den wichtigsten Merkmalen des neuen Mehrkreistemperiersystems Integrat 80 von GWK, Meinerzhagen, zählen eine gegen Verschmutzung unempfindliche Kühlwasserregelung mit einer neu entwickelten Durchflussmengen-Messung bis 140 °C, die ohne bewegliche Komponenten auskommt, sowie auf Wunsch eine Frequenzregelung der dichtungslosen, magnetgekuppelten Edelstahlpumpen. mehr... 15. September 2017 - Produktbericht
Vario Shot, Low-Budget-Regler
Fakuma 2017: Eine Düse – 1.000 Möglichkeiten
Haso, Lüdenscheid, stellt im Temperierbereich individuelle und praxisorientierte Lösungen für den Werkzeug- und Formenbau vor. Verdrehgesicherte Auswerferstifte, Flachauswerfer mit zwei und vier Eckenradien, Abstimmplatten zur optimalen Druckverteilung sowie runde, mechanische Zykluszähler bilden ein abgerundetes Neuteile-Programm. mehr... 15. September 2017 - Produktbericht
HT-Temperiergerät
Fakuma 2017: Dauerhaft hochtemperaturbeständiges Temperiersystem
Technische Kunststoffe erfordern hohe Werkzeugtemperaturen zur optimalen Verarbeitung während des gesamten Spritzgießprozesses. Handelsübliche Temperiersysteme mit konventionellen FKM-Viton-Abdichtungen können diese Anforderungen nicht dauerhaft gewährleisten, sie werden hart, spröde und relativ schnell undicht. mehr... 15. September 2017 - Produktbericht
Dreyproper 3.0
Fakuma 2017: Vollautomatisches Reinigungsgerät hilft bei Korrosion und Kalkablagerungen
Spritzgusswerkzeuge können durch Korrosion und Ablagerung von Kalk in den Kühlkanälen beeinträchtigt werden, weswegen eine regelmäßige Reinigung wichtig ist. Bisher arbeiten die meisten Systeme teilautomatisch, was zu gesundheitlichen Risiken und einem erhöhten Arbeitsaufwand führen kann. Abhilfe schafft der von Wattec, Langenau, entwickelte Dreyproper 3.0, der alle diese Vorgänge vollautomatisch durchführt. mehr... 14. September 2017 - Produktbericht
Lynx EVO, Smart Cam 5
Fakuma 2017: Mit neuer Digitalkamera zur perfekten Bildaufnahme
Das okularlose Stereomikroskop Lynx EVO von Vision Engineering, Emmering, wird in Industrie- und Life-Science-Bereichen überall dort eingesetzt, wo eine unkomplizierte Inspektion, Präparation, Reparatur oder Mikromontage notwendig ist. Um diese Arbeiten effizienter durchzuführen, kann ab sofort die neue Digitalkamera Smart Cam 5 an das Mikroskop-System adaptiert werden. mehr... 14. September 2017 - Produktbericht