Industriebauten
Fakuma 2017: Bettet Prozesse und Anlagen in ganzheitliches Fabrikkonzept
IE Plast, München, stellt auf der der Messe ein Fabrikkonzept speziell für die Kunststoffbranche vor. Im Unterschied zu Anbietern von Standardhallen rücken hier bei der Planung eines Industriebaus die Fertigungsprozesse in den Mittelpunkt. mehr... 22. September 2017 - Produktbericht
Card R
Fakuma 2017: Effiziente Rückgewinnung von Abwärme
Auf eine komplette Energierückgewinnung bei Adsorptionstrocknern wird oftmals verzichtet, da die zurückerhaltene Wärme bereits teilweise zum Aufheizen der Trockenluft genutzt wird. Deshalb bieten Drucklufttrockner, die nach dem Zwei-Kreislauf-Prinzip arbeiten, eine Vielzahl von Vorteilen: Im Vergleich zu einem einfachen Trockner lässt sich mit einem neuen System von Farragtech, Wolfurt, Österreich, bereits bei einem Fassungsvermögen des Trocknungsbehälters von nur 40 l aufgrund des geringeren Druckluftverbrauchs pro Stunde 1 kW Energie sparen. mehr... 22. September 2017 - Produktbericht
Disocont
Fakuma 2017: Dosiercontroller jetzt mit erleichterter Bedienung
Schenck Process, Darmstadt, hat seinen Disocont-Dosiercontroller mit neuen Funktionen ausgestattet, die für eine einfachere und benutzerspezifisch anpassbare Bedienung sorgen. mehr... 22. September 2017 - Produktbericht
X-Slim
Fakuma 2017: Kleine Heißkanaldüse für große Schussgewichte
Basierend auf Anforderungen der Kunststoffverarbeiter, immer kleinere Düsen für stetig steigende Schussgewichte einsetzen zu wollen, hat Heitec, Burgwald, eine neue Düsen-Baureihe entwickelt. mehr... 22. September 2017 - Produktbericht
6-fach-Heißkanalsystem
Fakuma 2017: Heißkanalsysteme für Kleinspritzgießmaschinen
Ewikon, Frankenberg, stellt auf der Fakuma ein neuentwickeltes Hochleistungs-Heißkanalsystem vor, das das Unternehmen speziell für die Verwendung auf Kleinspritzgießmaschinen und für die Fertigung kleiner Bauteile mit Schussgewichten ab 0.05 Gramm konzipiert hat. mehr... 22. September 2017 - Produktbericht
TGLL, TGHL, Fast Half
Fakuma 2017: Platzsparende Angusseinsätze
I-Mold, Erbach, stellt auf der Fakuma unter anderem platzsparende Angusseinsätze und zeitsparende Heißkanal-Hälften aus. mehr... 21. September 2017 - Produktbericht
Flexflow One, Full Compact Nozzle
Fakuma 2017: Heißkanalsysteme für komplexe Herausforderungen
Im Mittelpunkt des Messeauftritts von HRS-Flow, San Polo di Piave, Italien, stehen eine neue, Platz sparende Düsenbaureihe, eine servoangetriebene Heißkanal-Technologie, die sich mithilfe eines Smart-Interface programmieren lässt, sowie neue Druckplatten, die, zwischen Heißkanalsystem und Werkzeug eingefügt, das Temperaturprofil im Heißkanalsystem vergleichmäßigen und die Werkzeugsteifigkeit steigern. mehr... 21. September 2017 - Produktbericht
Speedmarker, Mopa
Fakuma 2017: neue Laserquelle zum Beschriften von Kunststoffen
Um die Beschriftungs-Anforderungen in der Kunststoffindustrie zu erfüllen, bieten die Laser Workstations der Speed-Marker-Serie von Trotec, Marchtrenk, Österreich, die idealen Rahmenbedingungen. Dank der Beschriftungs-Software Speed-Mark können variable Daten von externen Systemen verarbeitet und in Form von Datamatrix-Codes, Seriennummern oder anderen dynamischen Inhalten laserbeschriftet werden. mehr... 21. September 2017 - Produktbericht
Kühlmischer P1, Visco P, Mix Tip
Fakuma 2017: Neue Möglichkeiten beim Kühlen von Polymerschmelzen
Mit dem neuartigen Kühlmischer P1 von Promix, Winterthur, Schweiz, ist es erstmals möglich, im gleichen Gerät intensiv zu Kühlen und gleichzeitig sehr effektiv zu mischen. Dies eröffnet eine Reihe von äußerst interessanten neuen verfahrenstechnischen Möglichkeiten. Der Kühlmischer kann als sehr leistungsstarker Kühler für viskose und sehr viskose Schmelzen eingesetzt werden und dies ohne Risiko von Ablagerungen und Produktzersetzung. mehr... 21. September 2017 - Produktbericht
Tomoscope XS
Fakuma 2017: Schnelles Messen mit hoher Auflösung
Das Tomoscope XS von Werth, Gießen vereint viele Vorteile verschiedener Geräteklassen. Durch die Transmissionsröhre – erstmals im Monoblock-Design – wird ein kleiner Brennfleck auch bei hoher Röhrenleistung erreicht, sodass sich schnelle Messungen mit hoher Auflösung durchführen lassen. mehr... 21. September 2017 - Produktbericht
iQ weight monitor
Fakuma 2017: Spritzgießmaschinen-Kennzahlen mit Aussagekraft
Die Überwachungssoftware iQ weight monitor von Engel, Schwertberg, Österreich, generiert Kennzahlen, die unmittelbar Rückschlüsse auf die zu erwartende Bauteilqualität zulassen. mehr... 20. September 2017 - Produktbericht
Schneidmühle HB, Plastkompaktor
Fakuma 2017: Kompaktierung von PET-Teppichabfällen
Beim Herstellen von textilen Innenraumauskleidungen für Kraftfahrzeuge fallen Produktionsabfälle an. Herbold Meckesheim hat für die Aufbereitung dieser Abfälle ein schlüsselfertiges Recycling-Konzept an einen führenden internationalen Automobilzulieferer geliefert. mehr... 20. September 2017 - Produktbericht
Fiber Xpert
Fakuma 2017: Simulation des kompletten Prozesses
Zur Fakuma nimmt Brabender in Duisburg ein neues Technikum in Betrieb. Bislang war das Unternehmen räumlich eingeschränkt und konnte immer nur Teile eines Prozesses abbilden. Mit dem neuen Technikum ändert sich das grundlegend. mehr... 20. September 2017 - Produktbericht
Isoform-Basic
Fakuma 2017: Prozesssicherheit und hohe Bauteilqualität
Das isolierte Formenkonzept von Konstruktionsbüro Hein, Neustadt, und Nonnenmann, Winterbach, ist vielen Anwendern aufgrund seiner Vorteile für die Temperierung sowie hohe Energieeffizienz, präzise Zentrierung und Prozesssicherheit ein Begriff. Nun gibt es einen neuen kostenoptimierten Standard. mehr... 20. September 2017 - Produktbericht
Metrotom 800 225 kV
Fakuma 2017: Computertomograph mit automatischem Filterwechsel
Mit viel Röntgenstrahlung und sehr kurzen Scanzeiten ist der Metrotom 800 225 kV von Zeiss, Oberkochen, ein Computertomograph mittlerer Größenklasse. Ein Feature für verbesserte Usability ist der automatische Filterwechsel. mehr... 20. September 2017 - Produktbericht