Komponenten einfach austauschen
Ultraschall-Schweißmaschine Eco Isonic
Dadurch, dass es für die Ultraschall-Standardmaschine Eco Isonic von Sonotronic Nagel, Karlsbad, nur eine Basismaschine für alle drei angebotenen Frequenzen mit 20, 30 und 35 kHz gibt, kann die Maschine durch einfachen Tausch der Ultraschall-Komponenten umgerüstet werden. mehr... 12. Oktober 2014 - Produktbericht
Strukturierte Menuführung vereinfacht Schnittstelle zum Operator
Regel- und Steuereinheit SCT
Die Regel- und Steuereinheit SCT von Single, Hochdorf, ist für die meisten Temperier- und Kühlsysteme des Unternehmens Standardausstattung und für einfachere und standardisierte Geräte optional erhältlich. mehr... 10. Oktober 2014 - Produktbericht
Studierende entwickeln einen neuen Prüfkörper
Prüfkörper für Masterbatches
Der Masterbatchhersteller Granula, Rudolstadt, führt zur diesjährigen Fakuma einen Prüfkörper für Masterbatches ein. mehr... 10. Oktober 2014 - Produktbericht
TPU nach UL94 HB geprüft
TPU Tekolen
Grafe, Blankenhain, hat sein Produktprogramm TPU-Tekolen um die UL 94 HB-Zertifizierung ergänzt. Das Verfahren dient zur Bestimmung der Brennbarkeitsklasse nach HB und gilt hauptsächlich für Elektro- und Elektronikgeräte. mehr... 10. Oktober 2014 - Produktbericht
Nanostrukturierte Kunststoffoberfläche mit reflexionsverminderten Eigenschaften
Verfahren zur Herstellung nanostrukturierter PET-Folien
Das neue Verfahren des Thüringischen Instituts für Textil- und Kunststoff-Forschung e. V., Rudolstadt, ist auf die breitbandige Entspiegelung und auf die Erhöhung der Transparenz von Folien ausgerichtet und zielt in erster Linie auf den Einsatz als Deckschicht in Solarzellen. mehr... 10. Oktober 2014 - Produktbericht
Materialqualität zuverlässig bestimmen
Prüfgerät Gamma 12
Für die Entwicklung und Produktion von Kunststofffolien und -verpackungen mit spezifischen, optischen Eigenschaften in gleichbleibender Qualität ist die reproduzierbare Messung von Trübung und Transparenz unabdingbar. Mit dem Prüfgerät Gamma 12 von Brabender Messtechnik, Duisburg, werden diese physikalischen Eigenschaften zuverlässig und reproduzierbar nach der Norm des Prüfverfahrens ASTM D 1003 bestimmt. mehr... 9. Oktober 2014 - Produktbericht
Kontrollierter Schmelzefluss
Nadelverschlusssystem
Der italienische Heißkanalspezialist HRSflow, San Polo di Piave, stellt auf der Fakuma sein neues Flexflow-Nadelverschlusssystem mit Servomotor für hochwertige Class A-Oberflächen bei großflächigen Formteilen vor. mehr... 9. Oktober 2014 - Produktbericht
Beste Regelgüte und Werkzeugschutz
Heißkanalregler Profitemp
Externe Heißkanalregler von PSG, Mannheim, verfügen über mehr Funktionen als serienmäßig integrierte Systeme in Spritzgussmaschinen. Da nicht alle Spritzgießer externe Geräte aufstellen möchten, hat das Unternehmen das System Profitemp entwickelt, das vollständig integriert werden kann. mehr... 9. Oktober 2014 - Produktbericht
Antimikrobielle Ausrüstung von hell eingefärbten Kunststoffteilen
Compound
Die herkömmlichen Lösungen für Spritzguss und Extrusion von dickwandigen Artikeln, wie das Einarbeiten von Nanosilber, Kupfer- oder Silberionen, ist nicht für alle Arten von Produkten geeignet. Die Lösung von Grafe, Blankenhain, zielt auf die Ausrüstung von Kunststoffteilen und synthetischen Spinnfasern ab, welche hell eingefärbt werden müssen. mehr... 9. Oktober 2014 - Produktbericht
Entgraten von Duroplast-Kleinteilen in Chargenbearbeitung
Entgratsystem Multi-Tumbler RMTS
Die Chargenbearbeitung von Werkstücken stellt besondere Anforderungen an eine Entgratanlage. Dazu zählt unter anderem, dass Verklemmungen und Beschädigungen der Teile während des Prozesses vermieden werden. Der neue Multi-Tumbler RMTS von Rösler, Kirchleerau, Schweiz, erfüllt diese Anforderungen. mehr... 8. Oktober 2014 - Produktbericht
Restfeuchtemessung für den Routine-Einsatz
Feuchtebestimmer MA37K
Der Feuchtebestimmer MA37K von Krahl-Messtechnik, Bovenden, steht jetzt mit neuer Messtechnik für die Kunststoffindustrie zur Verfügung. Dabei ist er im günstigen Preissegment angesiedelt und somit auch für kleinere Betriebe geeignet, bei denen man bisher den Einsatz teurer Messtechnik gescheut hat. mehr... 8. Oktober 2014 - Produktbericht
Ausfallschutzprogramm für Spritzgießmaschinen
Schutzvorhänge und Auffangtrichter für Spritzgießmaschinen
Die Schutzvorhänge von Holzer, Herbrechtingen, finden überall dort an Spritzgießmaschinen Anwendung, wo die Gefahr besteht, dass die gespritzten Teile beim Ausstoßen seitlich aus der Maschine fallen. Mit einer Höhe von bis zu 1m und einer Gesamtlänge von über 1m, decken die Schutzvorhänge den gesamten seitlichen Werkzeugbereich ab und verhindern das Ausfallen der Spritzgussprodukte. mehr... 8. Oktober 2014 - Produktbericht
Absaugen und Abscheiden von Stäuben und Dämpfen
Absauganlage Cleacom
Während der Compoundierung entstehen verschiedene Stäube und Dämpfe, die zuverlässig abgeschieden werden müssen, um eine hohe Anlagenverfügbarkeit sicherzustellen. Keller Lufttechnik, Kirchheim unter Teck, stellt hierfür eine zweigleisige Absaugtechnik zur Verfügung. mehr... 7. Oktober 2014 - Produktbericht
Mehr Effizienz im Fertigungsprozess
Prozessdatenerfassung::MDE Plus
HKS-Systems, Weiden, präsentiert auf der Messe die neu konzipierte Lösung MDE::Plus-Prozessdatenerfassung. Die Software unterstützt Kunststoffspritzgießfertiger Ihre Effizienz im Fertigungsprozess und in allen nachgelagerten Arbeiten bis hin zur Prozessparameteraufzeichnung optimal zu gestalten. mehr... 7. Oktober 2014 - Produktbericht
Spritzgießmaschine El-Exis SP 200
Hybride Antriebstechnik für hohe Ausstoßraten
Bei der Produktion von Kunststoffverpackungen treffen wie beispielsweise bei Verschlusskappen oder dünnwandigen Behältern oft niedrige Teilegewichte auf hohe Stückzahlen. Diese schnelllaufenden Anwendungen stellen hohe Ansprüche an die Performance der Spritzgießmaschine. mehr... 6. Oktober 2014 - Produktbericht