Werkzeugtemperierung
Automatischer Temperier-Wasserverteiler
Der Temperier-Wasserverteiler E-Flomo von Engel Austria verfügt über elektrische Regelventile und ermöglicht es damit, die Durchflussmenge an Wasser automatisch zu regeln. mehr... 16. Oktober 2014 - Produktbericht
Optimierung in drei Schritten
Der interne Werkzeugbau als Erfolgsfaktor im Wettbewerb
Um den zukünftigen Herausforderungen des Marktes begegnen zu können ist es nicht mehr ausreichend, dass der eigene Formenbau termintreu und wirtschaftlich ist. Vielmehr ist es notwendig den Kunden kurze Lieferzeiten anbieten zu können unabhängig von der Auslastung des eigenen Formenbaus. Voraussetzung dazu sind konsequente Umsetzung des industriellen Werkzeugbaus sowie das Übertragen der Gesamtverantwortung für die Prozesskette – von der Prozesssimulation bis zur technischen Serienfreigabe – und für die Vergabe und Betreuung von Komplettwerkzeugen, Komponenten und Technologien an den internen Werkzeugbau.
mehr... 16. Oktober 2014 - Fachartikel
Bauteilfertigung
Vom Rohstoff zum veredelten Kunststoffprodukt
In der Medizintechnik müssen Bauteile von Geräten allerhöchsten Ansprüchen an Funktionalität und Optik entsprechen. Gutes Beispiel eines solchen Produktes ist die SCF-Mischerfront von Vauth-Sagel, Brakel-Erkeln. mehr... 16. Oktober 2014 - Produktbericht
Natürlicher Werkstoff
Biowerkstoff Sho:shee
Sho:shee von Köver, Buxtehude, ist ein nachhaltiger Biowerkstoff auf Basis pulverisierter Walnussschalen und umweltfreundlichen Polyethylens. mehr... 16. Oktober 2014 - Produktbericht
Präzise und wirtschaftlich
Spritzgießmaschine J-AD
Windsor, Hanau, präsentieren während der Fakuma eine Spritzgießmaschine der J-AD-Reihe mit einer Schließkraft von 1800 kN. Sie stellt eine kleine 550 ccm Picknick-Box auf einem Einkavitäten-Werkzeug her. mehr... 16. Oktober 2014 - Produktbericht
Fließkontrolltechnologie für gleichmäßige Strukturformen
Heißkanalsteuerung
Der Heißkanalhersteller Synventive, Beverstedt, zeigt während der Fakuma unter der Produktfamilie Activegate Technologien zur kontrollierten Steuerung und Regelung des Schmelzeflusses im Spritzgießprozess. Diese Fließkontrolltechnologie differenziert sich nach Art der Nadelsteuerung sowie des Umfanges an Kontrollmöglichkeiten. mehr... 16. Oktober 2014 - Produktbericht
Inline-Imprägniertechnik mit Thermoplasten
Flexible Serienfertigung von thermoplastischen FVK-Bauteilen
Zur flexiblen Herstellung von TP-FVK-Bauteilen mit kostengünstigen Thermoplast- und Faserhalbzeugen steht mit der Inline-Imprägniertechnik eine Prozesstechnik zur Verfügung, mit sich der nahezu beliebige Halbzeuge zu individuellen Laminataufbau kombinieren und in einem Prozess für Bauteilen verarbeiten lassen. Untersuchungen am IKV zeigen, dass sowohl die Imprägnierqualität als auch die mechanischen Eigenschaften inline-imprägnierter Bauteile denen kommerziell verfügbarer Organobleche entsprechen. mehr... 15. Oktober 2014 - Fachartikel
Viele Farben im Wechsel sauber zuführen
Materialversorgung mit Granulattrocknung und Vormischer
Saisonale Produkte vom Rodelschlitten bis zur Kühlbox bedingen häufige Farb- und Materialwechsel. Die Materialversorgung muss auf diese besonderen Anforderungen abgestimmt sein. Hier versorgen Zentralförderanlagen die 13 Spritzgießautomaten mit thermoplastischem Granulat und Masterbatch – täglich rund um die Uhr. Mit Trockenlufttechnik wird das Granulat auf bis zu 0,1 % Restfeuchte getrocknet. Innensilos und Umsteckbahnhof sorgen für eine maschinenbezogene Versorgung. Eine Kombination aus Vormischer und Mischaggregat auf der Maschine hilft, bei häufigem Wechsel gleichmäßige Farben sicherzustellen. mehr... 15. Oktober 2014 - Fachartikel
Sauber geschmiert
Schmier- und Reinigungsmittel in der Spritzgießproduktion
Ein Hersteller von Flaschen- und Tubenverschlüssen stellte im Zuge der Zertifizierung nach ISO 9001 sein Sortiment an Reiniger und Schmiermittel auf vollsynthetische NSF-klassifizierte Produkte um. Die Klassifizierung erlaubt eine klare Zuordnung der lebensmittelrechtlich unbedenklichen Hilfsmittel. Darüber hinaus konnte unter anderem auch dank der Klassifizierung die Anzahl der verwendeten Mittel von insgesamt 60 auf 20 reduziert werden. Die Betriebsmittel werden zur Reinigung und Schmierung der Spritzgießmaschinen ebenso eingesetzt, wie zur Reinigung der Werkzeuge, Bildschirme oder gar der Böden. mehr... 15. Oktober 2014 - Fachartikel
Handling
Verstellbarer Greifarm mit Anschluss für Prisma
Der rundzuklemmende, verstellbare Greifarm GVR von AGS Automation Greifsysteme mit einem prismatischen Anschluss ermöglicht es, auch ohne das Prismenprofilsystem Preci-Grip die Wirkelemente der gleichnamigen Baureihe zu verwenden und damit prismatische Verbindungen zu nutzen. mehr... 15. Oktober 2014 - Produktbericht
Für ein genaues Maß in 3D
Additiv-Masterbatches für den 3D-Drucker
Für das 3D-Drucken nach dem Fused Deposition Modeling (FDM)-Verfahren kommen meist ABS und PLA Compounds zum Einsatz. Um aus PLA für den Druck einsetzbare Filamente herzustellen, sind Additivmasterbatches verfügbar, welche die Qualität, Effizienz sowie die Extrusionskapazität steigern. Die Masterbatche bieten auch Vorteile für die Herstellung und Verarbeitung anderer PLA-Produkte, wie beispielsweise Folien. mehr... 15. Oktober 2014 - Fachartikel
Grußwort
Fakuma präsentiert Kompetenz und Innovationen
Die Messe Fakuma bildet seit vielen Jahren einen wichtigen internationalen Treffpunkt unserer Branche. Die jährliche Messe am Standort Friedrichshafen im Dreiländereck zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz hat sich fest als bedeutendes jährliches Branchenevent insbesondere für die Kunststoffverarbeiter, den Kunststoffmaschinenbau und den Werkzeug- und Formenbau etabliert. Die Fakuma präsentiert Kompetenz und Innovationen im Kunststoffspritzguß sowie […] mehr... 15. Oktober 2014 - Fachartikel
Grußwort
Die komplette Prozesskette der Kunststoffverarbeitung
Bereits zum 23. Mal öffnen sich in diesem Jahr die Tore zur Fakuma, der Internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung in der Messe Friedrichshafen. Dass wir als Veranstalter in diesem Jahr eine Rekordzahl an Ausstellern vor Ort begrüßen dürfen, erfüllt uns als Veranstalter mit großer Freude. Knapp 1.739 Aussteller aus 34 Ländern präsentieren die neuesten Entwicklungen […] mehr... 15. Oktober 2014 - Fachartikel
Standzeit erhöht
Extruder
Herz, Neuwied, stellt auf der Fakuma seine optimierten Extruder und Warmgas-Schweißgeräte vor. Wie zum Beispiel die Gerätetypen Exon 1 und Exon 1A, bei denen die Extruderschnecke mit ihrer neuen gekapselten Lagerung wesentlich höhere Standzeiten ermöglicht. mehr... 15. Oktober 2014 - Produktbericht
Oberflächenreinigung mit Trockeneis
Trockeneisreinigen
Das i³-Microclean-Abschabe-Kit, von Cold Jet, Weinsheim, ermöglicht jetzt mit der i³ Microclean auch Pellets und Nuggets abzuschaben. mehr... 15. Oktober 2014 - Produktbericht