Sampa
Leichtbau mit Partikelschäumen im Verbundsystem getestet
Gemeinsam mit Partnern hat das ILK der TU Dresden im Forel-Technologieprojekt Sampa eine Fahrzeug-Seitentür entwickelt, an dem die Einsatzmöglichkeiten von Partikelschäumen im Verbundsystem demonstriert werden. mehr... 15. Juli 2019 - Produktbericht
Alternative zum Spritzguss
EPP-Bauteile in Dünnwandtechnik
Das Schattendasein des expandierbaren Polypropylens (EPP) hat zu dem Zeitpunkt geendet, als Designer den Werkstoff für Sitzmöbel entdeckten, Kühl- und Thermoboxen daraus gefertigt werden und er als Faszienrollen aller Art in viele Haushalte und Praxen Einzug hielt. Jedoch sind die genannten Produkte dickwandig oder voluminös. Dass es auch dünnwandig und für diese Werkstoffgruppe schon fast filigran geht, zeigt ein Prozessentwickler und Formenbauer. Er hat in einer zweijährigen Entwicklungsphase Schäumwerkzeug und -prozess so optimiert, dass Artikel mit Wandstärken von zwei Millimetern hergestellt werden können. mehr... 13. November 2018 - Fachartikel
Technische Teile und Verpackungen aus EPP
Luftig-leichter Schutz für Wertvolles
Die besonderen Eigenschaften des Materials EPP – geringes Gewicht, schall- und temperaturisolierend,mechanisch und thermisch formbar – nutzt ein mittelständischer Schaumstoffspezialist für Sicherheitsverpackungen und Technische Teile. Beim Hausbesuch erzählt der Geschäftsführer, dass eigene Entwicklungen aber künftig den Verbrauchermarkt erschließen sollen. Als einziger Anbieter verfügt das Unternehmen sowohl über eine Formschäumerei als auch über eine Konfektionierung und nutzt hier zum Vorteil der KundenSynergieeffekte. Eine eigene Werkzeugentwicklung ist neben jahrelangem Know-how, Basis für eine effiziente, nachhaltige Produktion, die alle Ressourcen im Blick hat: Rohstoffe, Energie und Wasser. mehr... 30. Juli 2013 - Fachartikel
EPP für Dämmrohre
Expandiertes Polypropylen
Im Bereich der Außen- und Fortluftleitung setzt Pluggit, München, auf expandiertes Polypropylen. Mit der Herstellung des steckbaren Dämmrohrsystems Isoplugg 46 wurde Storopack, Metzingen, betraut. mehr... 4. Februar 2013 - Produktbericht
Ausdehnung vor Ort
Arpro 1000
Mit Arpro 1000 hat JSP, Obersulm, einen besonders leichtgewichtigen Kunststoff entwickelt, dessen Volumen sich beim Anwender vor Ort von einer Dichte von 53 g/l auf bis zu 18 g/l ausdehnen lässt. mehr... 11. September 2012 - Produktbericht