Infrarot-Punktlichtstrahler
Fakuma 2018: Konturangepasste Infrarot-Strahler für kleinste Kanten und Grate von Kunststoffteilen
Heraeus Noblelight, Kleinostheim, zeigt auf der Messe seine neueste Entwicklung im Bereich konturangepasste Infrarot-Strahler. Der Punktlichtstrahler überträgt Wärme gezielt auch auf schwer zugängliche Stellen. Besonders schwierige Prozesse werden so automatisierbar, das reduziert im Gegensatz zu manuellen Methoden den Ausschuss. Der Punktlicht-Strahler liefert bis zu 500 kW/m2 und kann diese Leistung auf Flächen von nur fünf mm Durchmesser richten. mehr... 18. Oktober 2018 - Produktbericht
Bayha-Skalpellsystem
Neue Entgrat- und Abziehklinge für Skalpellsystem
Wenn präzise und scharf geschnitten werden muss und großer Wert auf ein sicheres Handling gelegt wird, ist das Bayha-Skalpell von Bayha, Tuttlingen ein geeignetes Werkzeug für Handwerk und Industrie. Nun wird das Klingensortiment um eine Entgrat- und Abziehklinge erweitert, die wie gewohnt in alle Skalpellhalter der Marke passt. mehr... 27. Juni 2018 - Produktbericht
Micro Clean
Trockeneis-Abschabe-Mikropartikel-Technologie verlängert Formen-Laufzeiten um bis zu 500 Prozent
Die Mikropartikel-Technologie wird in der Kunststoffindustrie eingesetzt, um Formen zu reinigen, Oberflächen vor dem Lackieren vorzubereiten und zum Entgraten und Abgraten von Teilen. Sie ermöglicht, Formen bei Betriebstemperatur und an Ort und Stelle zu reinigen, erzeugt keine Sekundärabfälle und hinterlässt keine Rückstände. mehr... 8. Juni 2018 - Produktbericht
TEM-Technolgie für Kunststoffe
Thermisches Entgraten von Medizinprodukten
Spanend bearbeitete Kunststoffkomponenten mit komplexen Geometrien werden häufig noch manuell entgratet. Sofern dies überhaupt möglich ist, lassen jedoch Reproduzierbarkeit und Wirtschaftlichkeit zu wünschen übrig. Das thermische Entgraten (TEM) mit einer speziell für Kunststoffteile entwickelten Anlage ermöglicht es, Grate auch in schwer zugänglichen Bereichen wie Innenbohrungen schonend und kostengünstig zu entfernen. Der Prozess findet im Vakuum statt. Ein Hersteller von Medizintechnik-Produkten nutzt diese Technologie zum Entgraten von PP-H-Komponenten. mehr... 10. Oktober 2017 - Fachartikel
Entgraten
Kryogene Entgratung ohne Veränderung der Oberflächenbeschaffenheit
Mewo, Olpe, hat seine kryogenen Entratungsmaschinen für den Einsatz in der Spritzgussindustrie weiterentwickelt, um technische Funktionsteile zu entgraten, die beispielsweise aus hochgefüllten, glasfaserverstärkten Kunststoffen wie PPS GF 40 oder PPS LGF 50 hergestellt werden. mehr... 23. September 2015 - Produktbericht
Entgraten von Duroplast-Kleinteilen in Chargenbearbeitung
Entgratsystem Multi-Tumbler RMTS
Die Chargenbearbeitung von Werkstücken stellt besondere Anforderungen an eine Entgratanlage. Dazu zählt unter anderem, dass Verklemmungen und Beschädigungen der Teile während des Prozesses vermieden werden. Der neue Multi-Tumbler RMTS von Rösler, Kirchleerau, Schweiz, erfüllt diese Anforderungen. mehr... 8. Oktober 2014 - Produktbericht
Trommelfähige Kleinteile prozesssicher entgraten
Entgratsystem Rösler Multi-Tumbler RMTS
Der kompakte Multi-Tumbler RMTS von Rösler Schweiz, Kirchleerau, liegt mit zwei verschiedenen Nutzvolumina vor und eignet sich mit intelligenten Detaillösungen für das prozesssichere Entgraten trommelfähiger Kunststoffteile. mehr... 20. September 2013 - Produktbericht
Schnell und präzise besäumen
5-Achs-Besäummodul von CimatronE – Fakuma 2012
Die Genauigkeit von tiefgezogenen Bauteilen hängt davon ab, wie exakt das Entfernen des überschüssigen Materials erfolgt. Reproduzierbare Präzision ist nur durch den Einsatz spezieller Computerprogramme zu realisieren. Welchen Nutzen es bringt, das Beschneiden mit dem 5-Achs-Besäummodul von CimatronE vorzubereiten, demonstriert Cimatron, Ettlingen, auf seinem Messestand. mehr... 25. Oktober 2012 - Produktbericht