Kunststoffe im Bauwesen
Kunststoff-Fassaden sparen Energie
Polyurethan und weitere geschäumte Kunststoffe dienen als Fassadenelemente vor allem der Wärmedämmung. Denn die Energieziele der Bundesregierung sind ohne Kunststoffe im Bauwesen nicht zu erreichen. Doch die Fassade der Zukunft wird multifunktional sein und bereits in ihrer Herstellung Ressourcen schonen müssen. Beispiele hierfür finden sich in vielen Expo-Pavillions oder auch in Mexiko-Stadt, wo eine Fassade für die Smogreduktion sorgt. An Dämm-Materialien aus recyceltem PUR-Schaum wird ebenso gearbeitet, wie an Fassadenverkleidungen auf Basis von Biopolymeren, die sich thermogeformt den Wänden anpassen. Forschungsbedarf besteht bei nachhaltigem Flammschutz vor allem für geschäumtes (Bio-)Material.
mehr... 26. Juni 2015 - Fachartikel
Marktübersichten
30 Anbieter von Kälteanlagen – jetzt online
Kälteanlagen werden immer energieeffizienter. Neben effizienteren Pumpen tragen Hocheffizienz-Kältemittel und Wärmeübertrager dazu bei. Welche Kälteanlage am besten zu Ihren Anforderungen passt, können Sie ab sofort herausfinden. In der Marktübersicht Kälteanlagen steht das Portfolio von 30 Anbietern zum Vergleich. Wie bei allen unseren Marktübersichten steht auch hier der Leitgedanke „Auf direktem Weg zum Ziel“ im Mittelpunkt. mehr... 22. Juni 2015 - Fachartikel
Kontaktkühlung erhöht Durchsatz in der Blasfolienextrusion
Kühler Kopf bringt mehr Leistung
Die Kontaktkühlung mit einer Kühlhülse ist in der Blasfolienextrusion eine Möglichkeit, den Durchsatz zu steigern. Entsprechende Kühlhülsen lassen sich nachrüsten. Sie sollten aus Gründen der Prozessstabilität eine Verjüngung von etwa 3 Prozent aufweisen. Die Kontaktkühlung führte im Projekt zu einer etwas erhöhten Trübung im Vergleich zu Referenzfolie, die Reißspannung der Folie war jedoch erhöht. Limitierender Faktor scheint die Wärmeleitung in der Folie selbst zu sein. In den Versuchen zeigte sich, dass PE-Folien mit einer minimalen Dicke bis etwa 100 µm hergestellt werden konnten. mehr... 4. Februar 2015 - Fachartikel
Kostensparend mit weniger Handlingsaufwand
Zentrale Materialversorgung
Um 25 neue Blasform-Maschinen mit Kunststoffgranulat versorgen zu können, wurde eine zentrale Materialversorgungsanlage für einen Hersteller von hochwertigen Verpackungen aus Kunststoff und Metall geplant. Pro Stunde werden bis zu 5.000 kg Granulat verarbeitet. mehr... 16. Oktober 2014 - Fachartikel