Drehzahlgeregelte Kompressoren in der Styropor-Verarbeitung
Energie sparen bei Dampf und Druckluft
Der Kunststoffverarbeiter Schlaadt in Lorch stellt Verpackungen aus EPS her und benötigt dafür Druckluft und Dampf. Die eingesetzten Kompressoren wurden Schritt für Schritt durch drehzahlgeregelte Schraubenkompressoren ersetzt, um damit energieeffizienter zu arbeiten und Kosten zu sparen. Weitere Verbesserungen wie eine Wärmerückgewinnung zur Gebäudeheizung sind angelegt. Für die Investitionen in solche energiesparende Anlagen können Fördergelder von öffentlicher Seite beantragt werden. mehr... 28. August 2018 - Fachartikel
Econ3
Energiemanagement-Software für die ISO 50001
Um Energiemanager bei der Umsetzung der ISO 50001 besser zu unterstützen, hat Econ Solutions, Germering, die Energiemanagement-Software Econ3 mit neuen Funktionen ausgestattet. Hinzu kommen hilfreiche Funktionen für Produktionsleiter. Das neue Maßnahmen-Tool gibt eine Übersicht über alle umgesetzten Optimierungsmaßnahmen und ermöglicht die Detailerfassung und -dokumentation. mehr... 5. Juni 2018 - Produktbericht
Ecopro
Kälteanlagen für die präzise Werkzeug- und Hydraulikkühlung
Auf der KPA (20. bis 21. 03. 2018) in Ulm präsentiert L&R, Sundern, mit den Ecopro-Anlagen besonders energieeffiziente Kälteanlagen für die bedarfsgerechte und präzise Werkzeug- und Hydraulikkühlung. Die Anlagen sind mit Komponenten ausgestattet, die für einen besonders energiesparenden Betrieb sorgen. mehr... 28. Februar 2018 - Produktbericht
Industrie 4.0 für mehr Ressourceneffizienz
Viele Wege zu mehr Ressourcen-Effizienz
Dass globale Ressourcen endlich sind, ist nicht neu, und inzwischen gehören Aspekte wie die Energieeffizienz von Anlagen zur Standarddokumentation. Aber an Ende der Entwicklung sind wir noch lange nicht. Wie viele Möglichkeiten bestehen und welche Stellschrauben gedreht werden können, um Prozesse effizienter zu gestalten, zeigen zahlreiche Maschinen- und Anlagenbauer sowie Zulieferer und Dienstleister mit immer neuen Entwicklungen für die Kunststoff verarbeitende Industrie. Unterstützt werden die Unternehmen von Verbandsinitiativen wie dem VDI Zentrum für Ressourceneffizienz, das als Plattform für Information, Analyse und Förderung dient. Auch auf übergeordneter Ebene gehört die Förderung für mehr Ressourceneffizienz ganz oben auf die Agenda. Neue Chancen bietet die digitale Transformation, die den Prozess in ihrer Gesamtheit betrachtet. So treffen sich zwei Trendthemen auf dem Weg zu den Zielen, Ressourcen zu sparen und Kosten zu senken. mehr... 9. Oktober 2017 - Fachartikel
ZSE 35 I-Maxx
Fakuma 2017: Doppelschneckenextruder für effiziente Produktwechsel
Mit dem ZSE 35 I-Maxx hat Leistritz, Nürnberg, einen Doppelschneckenextruder auf den Markt gebracht, der mit geschlossenen und damit gut zu reinigenden Oberflächen konzipiert ist. So schützt eine Abdeckhaube aus Edelstahl das gesamte Verfahrensteil und Antriebseinheit vor Berührung oder Verschmutzung. mehr... 13. September 2017 - Produktbericht
Energieeffiziente Kunststoffverarbeitung
Servomotorischer Pumpenantrieb senkt Stromverbrauch markant
Eine möglichst energieeffiziente und gleichzeitig prozesssichere Produktion ist das Ziel jedes Kunststoffverarbeiters, der sich dem internationalen Wettbewerb stellt. Ein mittelständiges Spritzgieß-Unternehmen im Münsterland geht hier einen sehr erfolgreichen Weg. Als zentral erweist sich die Wahl des Antriebskonzepts für hydraulische Spritzgießmaschinen. Messungen des Stromverbrauchs über einen Zeitraum von vier Jahren zeigen klar: Der sukzessive Ersatz bestehender Maschinen durch baugrößengleiche Automaten mit servomotorischen Pumpenantrieb führt zu einer markanten Reduktion der Stromkosten. mehr... 19. Juli 2017 - Fachartikel
Spritzgießen
K 2016: Präziser und ergonomischer Spritzgießen
Engel, Schwertberg, Österreich hat seine hydraulischen Spritzgießmaschinen überarbeitet und präsentiert auf der K 2016 die nächste Generation seiner Victory und Duo Maschinen-Serien. Mit den zusätzlichen Features der Spritz- und Schließeinheit sind die Maschinen präziser, er-gonomischer und effizienter. mehr... 17. Oktober 2016 - Fachartikel
Energie-Managementsystem
Energie in der Kunststoffproduktion managen
Nicht nur steigende Energiekosten, auch steigendes Bewusstsein für Ressourcenschonung macht das Thema Energiemanagement in Unternehmen interessant – nicht zuletzt auch steuerliche Vergünstigungen in einigen Regionen. Boom Software, Leibnitz, Österreich, kann auf jahrelange Erfahrung in den Bereichen Software-Entwicklung für Kunststoff-Extrusion und Spritzguss zurückgreifen und hat daher ein Energiemanagementsystem speziell für die Kunststoffproduktion entwickelt. mehr... 2. Juni 2016 - Produktbericht
Robotik
Energiesparen mit dynamischem Energiespeicher
Die Ergebnisse der neuen Studie der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel, belegen, dass der Einsatz des DES Dynamischen Energiespeichers von Michael Koch, Ubstadt-Weiher, an einem 6-Achs-Handlingsroboter bis zu 21 Prozent Energie sparen. mehr... 23. März 2016 - Produktbericht
Temperiertechnik
Ideenreiches Temperieren spart Energie und verbessert Qualität
„Um etwa 16 Prozent gegenüber Vorjahr ist die Fachbesucherzahl auf unserem Messestand gestiegen“, freute sich Wolfgang Oehm, geschäftsführender Gesellschafter der Oni-Wärmetrafo, Lindlar. „Und das, obwohl die Anzahl der Fachbesucher im Vergleich zur Fakuma 2014 nicht merklich gestiegen ist.“ mehr... 16. Dezember 2015 - Produktbericht