HPS 400
Anschlusshülse für Thermosensoren aus Hybridwerkstoff
In seiner Produktserie Hotcontrol bietet Hotset, Lüdenscheid, eine große Auswahl an Thermoelementen und Widerstandsthermometer an. Neu ist die Anschluss- und Übergangshülse HPS 400 für die Thermosensoren. Wie die bisherigen Übergangshülsen aus Edelstahl verfügt diese ebenfalls über eine sehr hohe Temperaturstabilität von 400 °C und eine hohe Zugfestigkeit von über 120 N. Für viele mess- und prüftechnische Applikationen ist dies von Vorteil. mehr... 2. Oktober 2019 - Produktbericht
Trogamid CX
Kunststoff-Hochleistungsmaterial im Praxistest
Über 40 verschiedene Kunststoffe hat das japanische Unternehmen Casio für seine neuesten G-Shock-Digitaluhren aus der Mudmaster-Serie für den Einsatz unter besonders harten Bedingungen getestet. Trogamid CX von Evonik, Essen, hat aufgrund seiner besonderen Eigenschaftenkombination die Materialprüfung als einziger Hochleistungskunststoff bestanden. Er erfüllte die Materialansprüche im Bereich mechanische Belastbarkeit in Kombination mit hoher Designfreiheit bei filigraner Bauweise. mehr... 19. Juni 2019 - Produktbericht
Fiplock HDPF
Wellrohr mit ausgezeichnetem Brandverhalten
Fränkische Industrial Pipes, Königsberg, hat die hohen Anforderungen der Bahntechnik in seinen Kabelschutz-Produkten aus dem Sortiment Fipsystems umgesetzt. Das Fip-Schutzrohr genügt den höchsten brandschutztechnischen Anforderungen in der Bahntechnik: Das Wellrohr HPDF deckt alle Bereiche ab, die mit Gefährdungsstufe HL3 klassifiziert sind, und ist gleichzeitig beständig gegen UV-Strahlung und chemische Substanzen. mehr... 19. Juni 2019 - Produktbericht
Funktionsintegration mit 3D-Druck
Elektronische Baugruppen aus dem 3D-Drucker
Mit einer neuen 3D-Druck Prozesskette lassen sich schnell und flexibel räumlich elektronische Baugruppen mit integrierten Funktionselementen fertigen. Innerhalb weniger Prozessschritte wird durch die Kombination einfacher Anlagentechnik und kostengünstigen Standardmaterialen wie ABS, PC/ABS direkt aus CAD-Daten das Trägerbauteil im additiven Verfahren erzeugt. Durch eine materialspezifische Anpassung der Fused-Deposition-Modeling-Prozessparameter können Bauteile mit einer Zugfestigkeit von bis zu 80 Prozent im Vergleich zu spritzgegossenen Bauteilen generiert werden. Zudem ermöglicht die Technik das Herstellen mediendichter Bauteile, so dass die eingebetteten Baugruppen von Umwelteinflüssen geschützt sind. mehr... 30. November 2016 - Fachartikel
PBT, Polyamide
Alternative Materialien für die Elektro- und Elektronikindustrie
Lanxess, Köln, hat viele Materialien für die Elektro- und Elektronikindustrie im Programm. Diese stellte das Unternehmen auf der diesjährigen Tagung „Kunststoffe in E&E-Anwendungen“ vor. mehr... 11. Juni 2016 - Produktbericht